LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl

LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
3Bilder
  • LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
  • hochgeladen von Andreas Schäfermeier

Gesunde Jause statt Fast Food-Verbot

LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl: „Kärnten is(s)t besser. Statt einem Fast Food-Verbot in Schulen setzen wir auf Bewusstseinsbildung durch regelmäßige gesunde Jausen und appetitliche gesunde Kocherlebnisse!“

Groß war die Überraschung bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Micheldorf als sie heute, Dienstag, kurz vor Unterrichtsbeginn von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser besucht wurden. Mit im Gepäck hatte Kaiser für alle Schüler ein gesundes Jausensackerl.

„Das Frühstück ist eine wichtige und vor allem notwendige Mahlzeit, um den Körper für die Anstrengungen des Tages fit zu machen. Beachtet werden sollte dabei aber, dass das Frühstück gesund und nährstoffreich ist“, erklärte Kaiser bei der Übergabe. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt vom Gesundheitsreferenten ein gesundes Jausensackerl mit einem Vollkornweckerl mit Schinken, Käse, Salat und Paprika, einem Bio Apfelsaft gespritzt, einer Kärntnermilch. Außerdem gab´s für die gesamte Schule einen großen Obstkorb.

Die „Gesunde Jause“ war der erste Preis eines von Kaiser gemeinsam mit dem Schülermagazin Mini-Max veranstalteten Gewinnspiels mit dem Kärntens Volksschulen für gesunde Ernährung begeistert werden sollte. „Die Rückmeldungen der Schulen und Kinder waren großartig und zeigen, dass es allemal besser und erfolgversprechender ist, die Kinder auf kreative Art und Weise für gesunde Ernährung zu sensibilisieren, als wirkungslose Fast-Food-Verbote über Schulen zu verhängen, die nur dazu führen, dass die Kinder in die Supermärkte laufen, um sich Burger, Cola und Co zu holen“, macht Kaiser deutlich.

Von den Kinder der 35 Volksschulen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben, wurden auch Fotos und interessante Aufsätze mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung eingesandt. Manche haben auch gesunde Rezepte aus der Mini-Max nachgekocht. „Ich bin glücklich, wenn ich unseren Kleinen bei der spielerischen Beschäftigung mit einem gesunden Lebensstil unterstützen kann“, erklärte Kaiser. Schließlich habe er sich zum Ziel gesetzt, Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen.

„Und wenn ich unsere Kinder hier in Micheldorf sehe, bin ich zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen“, so Kaiser, der auf eine ausgiebige „Speisekarte“ an gesunden Ernährungsangeboten verweist, die auf seine Initiative angeboten werden und sich eines großen Zuspruchs erfreuen. Als Beispiele nennt Kaiser die Projekte „Richtig essen von Anfang an“ für die gesunde Ernährung von Säuglings- und Kleinkindernährung sowie von Schwangeren und Stillenden, das in Kürze startende Projekt „G´scheit G´sund“ zur Optimierung der Schulverpflegung, das Angebot „Der kluge Rabe und das kleine Gespenst“ zur Ernährungserziehung im Kindergarten, die „Entdeckungsreise Kochtopf“ für die Zielgruppe „Gemeinschaftsverpflegung“ sowie die „Kärntner Ernährungsakademie“, eine Fortbildungsinitiative für Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen im Bereich Ernährung und Lebensmittel.

Infos:
http://www.gesundheitsland.at

LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.