Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war bei seinem Besuch an der NMS Brüßlgasse ein begehrter Selfie-Partner. | Foto: HBF/Peter Lechner
7

Chancengleichheit
Bildung soll kein Privileg sein

Die Initiative "Teach For Austria" will für Kinder gleiche und faire Bildungschancen schaffen. OTTAKRING. Die Chance auf Bildung hängt stark vom Elternhaus ab. Der Erfolg von Kindern ist also direkt vom finanziellen Einkommen und dem Bildungsniveau der Eltern abhängig. Konkret heißt das: Ein Kind, dessen Eltern wenig Geld, einen niedrigen Bildungsgrad und/oder eine andere Muttersprache als Deutsch haben, hat weniger Chancen. Diesem Ungleichgewicht will "Teach For Austria" entgegenwirken. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beim gemeinsamen Spatenstich mit Volksschülern: stellvertretende Bezirksvorsteherin Astrid Rompolt, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Direktorin Elisabeth Kugler (v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
1

Novaragasse
Mehr Platz für Volksschüler im 2. Bezirk

Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bis 2020 ist der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse fertig. LEOPOLDSTADT. Mit dem Spatenstich rückt die Gebäudeerweiterung der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse einen Schritt näher. Trotz der Arbeiten wird der laufende Schulbetrieb nicht unterbrochen. "Schon im Vorfeld haben wir in den Schulgarten ,Novagarten’ investiert, damit sich die Kinder auch während der Bauarbeiten in einem geschützten Freiraum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau ansteht.  | Foto: Anja Gaugl

Das kommt 2019 auf die Brigittenau zu

Von Hannovermarkt bis Amtshaus: Im bz-Interview verrät Bezirkschef Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau geplant ist. BRIGITTENAU. Welches ist dieses Jahr das größte Projekt in der Brigittenau? HANNES DERFLER: Das Hauptprojekt 2019 ist der neue Hannovermarkt. Er wird nachhaltig saniert. Den Bezirk kosten die Veränderungen rund eine Million Euro. Doch hat er bei derartigen Projekten kaum Umsetzungshandhabe. Was ist das Besondere an der Sanierung des Hannovermarkts? Das Projekt hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schulen, Parkplätze und Elektrobusse: Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger gibt es auch 2019 einiges zu tun. | Foto: Max Spitzauer
2

Das steht 2019 in der Leopoldstadt an

Top-Themen 2019: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger über anstehende Projekte in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß, mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Seit drei Jahren ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Vom neuen Trunnerpark über den Ausbau von Schulen oder neue Elektrobusse bis zu mehr Anwohnerparkplätzen – für dieses Jahr steht eine Menge auf der Bezirksagenda. Die Gesamtausgaben für Projekte in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für Bezirksvorsteher Hannes Derfler (m.) war die Eröffnung des Bildungsgrätzels Spielmanngasse 2018 ein Highlight. | Foto: Votava
3 1

Rückblick
Das hat die Brigittenau 2018 bewegt

Kein Stillstand im 20. Bezirk: Bezirksvorsteher Hannes Derfler verrät welche Themen und Projekte die Brigittenau 2018 beschäftigten. BRIGITTENAU. "Für mich ist Bildung wichtig, hier gab es 2018 große Veränderungen", lässt Bezirksvorsteher Hannes Derfler das vergangene Jahr in der Brigittenau Revue passieren. Sein Herzensprojekt sei das neue Bildungsgrätzel "Spielmanngasse", denn er habe es über mehrere Jahre hinweg begleitet. "Das ist der Vorteil bei kleineren Bezirken. Man kann leichter vor...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Sindbad-Team will für jeden dritten Mittelschüler einen Mentor finden. Von links nach rechts, oben: Joseph Kap-Herr, Simon Klestil, Janet Kuschert, Matthias Lovrek. Unten: Felix Ambros, Andreas Lechner. | Foto: Brunnbauer
1 5

Mentoring-Programm
"Sindbad" verhilft Schülern zu einer besseren Zukunft

Social Start-Up: Die „Sindbad“-Mentoren unterstützen Neue Mittelschüler bei schulischer und beruflicher Planung. WIEN. Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen mit Pflichtschulabschluss ist arbeitslos, ein Viertel der Lehrlinge bricht die Lehre ab. Der Grund dafür sind oft ungerecht verteilte Chancen in Sachen Bildung. Hier setzt das Social Business "Sindbad" an. „Wir sind überzeugt, dass individuelle Beziehungen einen gesamtgesellschaftlichen Unterschied machen“, erklärt Gründer Andreas...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Davina Brunnbauer
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
180 Forscher aus ganz Österreich brachten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Wissenschaft näher.  | Foto: PRIA/Simon Kupferschmied
5

TGM
Forschung für alle bei der European Researchers’ Night

Wissenschaft „live“ erleben: 5.800 Besucher bei der diesjährigen "European Researchers’ Night". BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal war das Technologische Gewerbemuseum (TGM) der österreichische Veranstaltungsort der „European Researchers‘ Night“. Seit 2005 findet das EU-Events zeitgleich in Städten in ganz Europa statt, in diesem Jahr in 27 Ländern. Egal, ob Kinder oder Erwachsene, jeder durfte am kostenlosen Event teilnehmen, das bei den Menschen das Interesse an Wissenschaft wecken soll....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alle Schulen im 6. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
1

Und plötzlich gehen sie in die Schule

WIEN. Eines vorweg: Bei mir ist es noch nicht so weit. Aber bald. Bei vielen meiner Freunde schaut das anders aus. Deren Kinder kommen in wenigen Tagen in die erste Klasse Volksschule. Und mal abgesehen von der organisatorischen Herausforderung – wie Schulsachen besorgen oder die Kleinen ans frühe Aufstehen gewöhnen – kommt auch noch eine gehörige Portion Aufregung dazu. Für die Kleinen beginnt ein neuer Lebensabschnitt und Eltern müssen lernen, ein Stück weit loszulassen. Hinzu kommt, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Als junges Mädchen und als Oma und Museumsleiterin: Eva Fischer vor ihrem Foto und ihrer alten Schultasche.
4 2

Eine Frau mit viel Geschichte

Eva Fischer leitet seit einem Jahrzehnt das Favoritner Bezirksmuseum. FAVORITEN. Wissen und Bildung ist der Favoritnerin Eva Fischer immer schon wichtig gewesen. Heute versucht die 71-Jährige als Direktorin des Bezirksmuseums gemeinsam mit ihrem Team das Wissen über Favoriten zu vermitteln. "Es ist wichtig, was hier passiert", ist sie überzeugt. "Die Geschichte des zehnten Bezirks an die Kinder, auch an die, die aus einem anderen Kulturkreis kommen, weiterzugeben ist notwendig." Nur so kann man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Künstlerische Abschlusspräsentation der 20.Ausbildungsgruppe der Wiener Schule für Kunsttherapie

Die Wiener Schule für Kunsttherapie lädt herzlich zur Abschlusspräsentation der künstlerischen Arbeiten der 20. Ausbildungsgruppe ein! Für Kunst- und Kunsttherapieinteressierte die perfekte Gelegenheit, um in das Thema hineinzuschnuppern. Begrüßung und einleitende Worte: Ausbildungsleitung: Irmgard Maria Starke künstlerischer Dozent: Mag. Marbod Fritsch Wir freuen uns auf einen bunten und spannenden Abend! Wann: 25.11.2017 19:00:00 bis 25.11.2017, 23:00:00 Wo: WUK Im Projektraum, Währinger Str....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wiener Schule für Kunsttherapie

Einladung zur Pressekonferenz: Erstmals bundesweit: Die Woche der Medienkompetenz. Bundesverband Medienbildung gegründet.

Erstmals bundesweit: Die Woche der Medienkompetenz. Bundesverband Medienbildung gegründet. Bei der Vermittlung von Medienbildung und Medienkompetenz liegt Österreich derzeit europaweit im Mittelfeld (Quelle: Mapping of media literacy practices and actions in EU-28, Straßburg 2016). Hier setzt der neu gegründete „Bundesverband Medienbildung“ an und will gemeinsam mit allen Interessensträgern der Medienbildung – PädagogInnen, WissenschafterInnen, MedienvertreterInnen – Vernetzungs- und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ursula Hilmar

Neues vom Waisenhaus in Ikanga/Kenia

Budgetprobleme - Wie kann das Waisenhaus in Zukunft finanziert werden? Ende Jänner Anfang Februar waren wir (Martina und Kurt Gurker) wieder auf Safari in Kenia. Leider wurde daraus nur ein verlängertes Wochenende, da wir auf Grund einer Erkrankung die Safari abbrechen mußten. Mit dabei waren auch Manfred M. und Sabine K., die Gott sei dank die Safari zu Ende fahren konnten. Die wenige Zeit die uns in Kenia zur Verfügung gestanden ist, haben wir natürlich auch dafür genutzt, um mit Margit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Lukas S.
6

Sind die Semesterferien in den Schulen noch sinnvoll?

Bild 1: Lukas S., Schüler, 19 Ich kann mir vorstellen, auf die Semesterferien durchaus zu verzichten, wenn anstatt dessen die Herbstferien regelmäßig und zu einem fixierten Zeitpunkt stattfinden. Bild 2: Robert S., EDV Techniker, 41 Wir haben keine andere Möglichkeit während des Winters mit den Kindern einen angenehmen Ski Urlaub zu verbringen. Zu Weihnachten bleiben wir zu Hause, um mit der gesamten Familie die Festtage zu verbringen. Deswegen für die Semesterferien ein klares JA. Bild 3:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch bei der Eröffnung der "business academy donaustadt". | Foto: Votava/PID

53 Millionen für Wiens Schulen

Die Sanierungsarbeiten an 156 Standorten laufen auf Hochtouren Auch im Jahr 2013 wird mit Hochdruck an der Sanierung von Wiener Pflichtschulen gearbeitet. "So werden wir in diesem Jahr an 156 Standorten die Sanierungsarbeiten zügig vorantreiben und darin die beträchtliche Summe von 53 Millionen Euro investieren", betont der zuständige Stadtrat, Christian Oxonitsch. Im Jahr 2013 werden bereits 53 Schulen, 2014 dann 74 von den insgesamt 242 im Sanierungspaket enthaltenen Schulen fertiggestellt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.