Das kommt 2019 auf die Brigittenau zu

Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau ansteht.  | Foto: Anja Gaugl
  • Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau ansteht.
  • Foto: Anja Gaugl
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Von Hannovermarkt bis Amtshaus: Im bz-Interview verrät Bezirkschef Hannes Derfler, was dieses Jahr in der Brigittenau geplant ist.

BRIGITTENAU. Welches ist dieses Jahr das größte Projekt in der Brigittenau?
HANNES DERFLER: Das Hauptprojekt 2019 ist der neue Hannovermarkt. Er wird nachhaltig saniert. Den Bezirk kosten die Veränderungen rund eine Million Euro. Doch hat er bei derartigen Projekten kaum Umsetzungshandhabe.

Was ist das Besondere an der Sanierung des Hannovermarkts?
Das Projekt hat sich über Jahre entwickelt und verändert. Derartige Projekte brauchen politische und kreative Zugänge. Die Sanierung soll den Marktbetrieb nicht stören. Deshalb werden die Stände während den Schließtagen und den Urlauben renoviert. Der Vorteil an der Bezirksgröße ist, dass ich leichter vor Ort sein kann und den Überblick über die Baustellen nicht so leicht aus dem Auge verliere.

Das Größte Projekt 2018 war das neue Bildungsgrätzel Spielmanngasse. Tut sich auch dieses Jahr etwas in Sachen Bildung?
Künftig werden mehr Schulen und Pädagogen benötigt. Hier müssen die Weichen für die Zukunft gelegt werden. Dieses Jahr finden begleitende Maßnahmen statt, sodass man 2020 eine Schule und auch einen Kindergarten bauen kann. Solche Dinge brauchen immer eine gewisse Vorlaufzeit, denn es sind viele Player nötig. Man muss die Rahmenbedingungen klären.

Wo wird es die neuen Bildungsplätze geben?
2020 soll die Volksschule in der Leystraße 34 erweitert werden. Geplant ist eine Ganztagsbetreuung. Während der Arbeiten brauchen wir für den Unterricht ein Ersatzgebäude. All das muss genau geplant werden.

Was steht sonst noch an?
Es passieren viele Dinge, die nicht so auffallen. So wird das Brigittenauer Amtshaus saniert. Die Sanierung passiert etagenweise, deshalb müssen wir für sechs Monate in ein anderes Gebäude umziehen. Die Arbeiten sollen im Dezember 2019, spätestens im Jänner 2020 abgeschlossen sein.

Was umfasst die Sanierung?
Das ganze Amtshaus wird barrierefrei und brandschutztechnisch umgebaut. Auch werden neue Leitungen gelegt. Der Trausaal erhält eine Klimaanlage, eventuell wird es im ganzen Gebäude eine Klimaanlage geben.

Schreiben Sie uns

Welche Projekte sollen Ihrer Meinung nach 2019 im 20. Bezirk umgesetzt werden? Schicken Sie einen Leserbrief an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder per Post an bz-Brigittenau, Weyringergasse 35, 1040 Wien.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.