Klimaanlage

Beiträge zum Thema Klimaanlage

Der Kühlbedarf in Österreich wird sich laut einer BOKU-Studie bis 2050 mehr als verdoppeln, vor allem durch den Klimawandel, steigende Temperaturen und wachsende Komfortansprüche – besonders in Städten und alpinen Regionen.  | Foto: Amaviael/PantherMedia
3

BOKU-Studie
Bis 2050 könnte sich der Kühlbedarf in Österreich verdoppeln

Der Kühlbedarf in Österreich wird sich laut einer BOKU-Studie bis 2050 mehr als verdoppeln, vor allem durch den Klimawandel, steigende Temperaturen und wachsende Komfortansprüche – besonders in Städten und alpinen Regionen. Entscheidend für die Zukunft sind kluge Stadtplanung, hohe Gebäudestandards und der Vorrang passiver Kühlmaßnahmen, um Energieverbrauch und Kosten nachhaltig zu senken. ÖSTERREICH. Der Klimawandel stellt Österreich vor neue Herausforderungen: Eine aktuelle Studie der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Was gilt in Wohnungen?
Klimaanlage– rechtliche Fragen vorab klären

Die Sommer werden immer heißer und die Hitze in den Wohnräumen wird für viele zur unerträglichen Qual. Verständlich, dass viele Menschen die Anschaffung einer Klimaanlage erwägen. Egal ob in einer Miet- oder Eigentumswohnung: Vor der fixen Installierung eines Klimagerätes sind einige rechtliche Fragen zu klären. Im schlimmsten Fall droht die kostenintensive Entfernung der Anlage. OÖ. Für eine angenehme Kühlung stehen mobile Geräte oder fix installierte Anlagen (Splitgeräte) zur Verfügung. Für...

Fachleute und Kunden bei der Klimatech-Hausmesse
6

Hausmesse
Kühle Köpfe, heiße Themen – Klimatech lud zur Zukunft ein

Am 16. Juni öffnete die Klimatech GmbH ihre Türen und lud zur traditionellen Hausmesse.  Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gebäudetechnik und erneuerbare Energien zu informieren. Die Klimatech GmbH in seit fast 20 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft in Weiz. Auch heuer stand die Hausmesse ganz im Zeichen innovativer Lösungen für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten. Im Fokus standen dabei moderne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Ein Medienbericht über verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen sorgt für Aufregung. Betroffene warnen darin vor Gesundheitsrisiken, die Wiener Linien weisen die Vorwürfe zurück. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

"Inspektion bestanden"
Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe

Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B. Betroffene sprechen von einem möglichen Gesundheitsrisiko. Es folgte sogar eine Inspektion durch das Arbeitsinspektorat. Jetzt reagieren die Wiener Linien. WIEN. Gerade an heißen Tagen gelten funktionierende Klimaanlagen in den Öffis als unverzichtbar. So manch ein Fahrgast setzt gar keinen Fuß mehr in eine...

Im ersten Halbjahr
8.868 Kärntner wechselten Strom- oder Gasanbieter

Österreichweit haben im ersten Halbjahr 209.383 Strom- und Gaskunden und Kundinnen ihren Lieferanten gewechselt. In Kärnten sind 8.868 Haushalte und Betriebe betroffen. KÄRNTEN. 8.868 Kärntner Haushalte und Betriebe suchten sich in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres einen neuen Strom- beziehungsweise Gaslieferanten. Das sind noch einmal mehr Wechsler als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. "Ihren Stromlieferanten wechselten 8.521, ihren Gasanbieter 347 Kunden und Kundinnen. Das...

Immer mehr Tiroler wechseln ihren Strom- oder Gaslieferanten – das zeigt die aktuelle Halbjahresstatistik der E-Control. | Foto: unsplash
3

Strom- und Gaswechsel steigen in Tirol
7.230 Tiroler wechseln Lieferanten

In Tirol haben in den ersten sechs Monaten 2025 deutlich mehr Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt als im Vorjahr. Die aktuelle Halbjahresstatistik der E-Control zeigt einen steigenden Trend, auch wenn Tirol im Bundesvergleich weiterhin bei der Wechselbereitschaft eher zurückhaltend ist. TIROL. Insgesamt haben 7.230 Tiroler Haushalte und Unternehmen ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt – das sind rund 1.200 mehr als im selben Zeitraum 2024. 6.469 Kunden...

Stadtbibliothek Traiskirchen wird zur coolen Zone. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Neue Klimaanlage
Stadtbibliothek Traiskirchen wird zur coolen Zone

Die Stadtbibliothek Traiskirchen hat sich in eine echte Wohlfühl-Oase verwandelt: Nach der erfolgreichen Nachrüstung mit Klimageräten sind die Räumlichkeiten nun auch an heißen Sommertagen angenehm kühl. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Die Stadtbibliothek ist nun ein kühler, öffentlich zugänglicher Innenraum, der kostenfrei und ohne Konsumzwang genutzt werden kann. Gerade an Tagen, an denen das Thermometer früher die Bibliothek durch ihre großzügigen Glasflächen stark aufgeheizt hat, ist der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen durch die gleichzeitige Nutzung von Gasthermen und mobilen Klimaanlagen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

KFV warnt
Lebensgefahr durch Klimaanlagen und Gasthermen im Sommer

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen durch die gleichzeitige Nutzung von Gasthermen und mobilen Klimaanlagen. Um Unfälle zu vermeiden, empfiehlt das KFV CO-Warnmelder, regelmäßige Wartungen und eine gesetzliche Aufklärungspflicht für Vermieter. ÖSTERREICH. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt Alarm: Die gleichzeitige Nutzung von mobilen Klimaanlagen und Gasthermen kann in den Sommermonaten lebensgefährlich sein. Grund dafür...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Berufsfeuerwehr und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) warnen eindringlich im Umgang von Gasthermen und Klimageräten. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
4

Tote und Verletzte
Gasthermen & Klimageräte als tödliche Gefahr in Wien

Mit dem Sommer werden in den Wiener Wohnungen auch wieder die mobilen Klimageräte aktiviert. Sind sie doch eigentlich praktisch, da man für diese keine Bewilligung von Vermietern benötigt. Doch in Kombination mit Gasthermen entstehen immer wieder tragische Unfälle. Experten warnen eindringlich. WIEN. "Gasthermen und mobile Klimaanlagen als Kombi, das ist ein tödlicher Fehler – das kann man so definitiv sagen", macht es Berufsfeuerwehrsprecher Christian Feiler gegenüber MeinBezirk klar. Noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In den Wiener Gemeindebauten kann es schon einmal sehr warm werden. Eine Bewilligung für Klimaanlagen gibt es jedoch nur für gewisse Gruppen. (Archiv)  | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Wien
Volksanwältin will Regeln für Klimaanlagen im Gemeindebau lockern

Volksanwältin Gabriela Schwarz kritisiert die strengen Regeln für die Genehmigung von Klimaanlagen in Gemeindebau-Wohnungen. Die Installation wird aktuell nur einer kleinen Personengruppe bewilligt. Auch seitens der FPÖ gibt es Kritik.  WIEN. Unter den hohen Temperaturen leiden alle Bewohnerinnen und Bewohner Wiens. Doch manche mehr als andere. Denn während einige Wienerinnen und Wiener das heiße Eigenheim im Sommer mit einer Klimaanlage herunterkühlen, schaut es in den Gemeindebauten aktuell...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Sommer in Österreich werden immer heißer – und mit ihnen die Wohnräume. Oft ist es in den eigenen vier Wänden kaum auszuhalten.

 | Foto: Pixabay/Symbol
5

Wartung von Klimageräten: AK findet 190 % Preisunterschiede

AK Niederösterreich warnt: Klimagerät ist keine reine Privatsache – große Preisunterschiede bei Wartungskosten NÖ. Die Sommer in Niederösterreich werden zunehmend heißer – viele Menschen denken daher über den Einbau einer Klimaanlage nach. Doch Achtung: Eine fix installierte Klimaanlage mit Außengerät ist keine reine Privatsache. Wer in einer Miet- oder Eigentumswohnung lebt, muss vor dem Einbau rechtliche Fragen klären und sich die notwendige Zustimmung holen. Darauf weist die Arbeiterkammer...

Lass Schattenspender klettern. Sie "kühlen" die Umgebung und sehen wunderschön aus. | Foto:  „Natur im Garten“ / M. Benes-Oeller
4

Nig’s Garten-Tipp 10
Gut fürs Klima – Schattenspender klettern lassen

Unglaublich aber wahr – 850 Quadratmeter Grünfassade schaffen die Kühlleistung wie 75 Klimaanlagen mit je 3.000 Watt in acht Stunden. Nig weiß: "An einem heißen Sommertag kann das 15 bis 30 Grad Temperaturunterschied bedeuten." NÖ. Wo zu wenig Platz für Bäume und Sträucher vorhanden ist, können daher Kletterpflanzen Gebäude, Mauern, Balkone, Pergolen und Zäune verschönern sowie als Sichtschutz oder „grüner Vorhang“ genutzt werden. Weniger Sonneneinstrahlung, Staub und Lärm, gekühlte, gereinigte...

Und jährlich grüßt das Murmeltier: Wenn eine Hitzewelle auf Wien rollt, dann gibt es Aufregung in den sozialen Netzwerken. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
7

News aus Wien
Affenhitze in Öffis, Bub in Lebensgefahr und Falschgeld

Was hast du am Freitag, 27. Juni 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener beschweren sich erneut über Hitze in Wiener Öffis Bub von Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt 10.000 Euro an Falschgeld in Wohnung und Autos gefunden Wiener Politiker zeigen Präsenz und reisen zur Budapest Pride Neubauer Traditionsfirma "Franke Leuchten" pleite Arnautović angeblich im Rapid-Stadion gesichtet Matzleinsdorfer Hochhaus wird SPÖ-Politiker Erwin Lanc gewidmet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sommer in Wien. Wie man sich trotz der Hitze am besten abkühlt? Meinbezirk.at hat die besten Tipps gesammelt. | Foto: Marco Montero Pisani/Unsplash
3

Abseits vom Schwimmen
Tipps für Abkühlung während der Sommerzeit

Der Temperaturanstieg in der Sommerzeit wird für viele Menschen als unangenehm bis lästig empfunden. An immer mehr Tagen steigen die Temperaturwerte in Wien bis zu über 30 Grad an. Den nächsten Hitzetag wird es voraussichtlich am Sonntag geben. Deswegen hat MeinBezirk eine Reihe Tipps und Tricks im Überblick, um einen kühlen Kopf zu bewahren.  WIEN. Am Sonntag, 15. Juni, werden in Wien bis zu 32 Grad prognostiziert. Damit fällt dieser Tag in die Kategorie "Hitzetag" – und es wird in den...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Anzeige
Die Elektrobau Kobald GmbH - Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner bei Neubau und Sanierung! | Foto: Elektrobau Kobald GmbH
3

Elektro- und Gebäudetechnik am Magdalensberg
Elektrobau Kobald GmbH - Ihr zuverlässiger Elektro-Partner!

Die Elektrobau Kobald GmbH am schönen Magdalensberg ist DER Ansprechpartner in Kärnten für Elektro-Komplettlösungen bei Neubau und Sanierung. MAGDALENSBERG. Die Gründung des Betriebes Elektrobau Kobald GmbH erfolgte im Jahre 1997 - zunächst mit einem Lehrling. Begonnen wurde damals mit Kleinstaufträgen für Einfamilienhäuser. Schritt für Schritt wurde der Betrieb sukzessive ausgebaut und bietet heute Komplettlösungen für seine Kunden an. In den letzten Jahren gab es insgesamt weniger Neubauten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Sommer ohne Schnupfen
Weniger Infektionen durch weniger Power bei Klimaanlagen

Der Sommer nähert sich, die Temperaturen steigen, und wer eine Klimaanlage zur Verfügung hat, verschafft sich Abkühlung in den Innenräumen. Erkältungen sind da quasi schon vorprogrammiert. Aber durch die richtige Nutzung und Wartung von Klimaanlagen lassen sich Infektionen vermeiden.  OBERÖSTERREICH. In der warmen Jahreszeit sind Klimaanlagen wieder im Einsatz. Eine professionelle Wartung darf nicht unterschätzt werden, denn das kann vor Infektionen schützen, weil Klimaanlagen Keime und...

Passive Kühlung
Kühlender Lack oder Photovoltaik für Kühllastwagen

Kühlende Farbe ist oft eher spröde und eher mit einer Kreide Beschichtung zu vergleichen. Ein DIY Hack ist ja Kleidung mit Kreide Staub zu behandeln um die Wärme Abstrahlung zu erhöhen. Wie auch immer, Nissan hat es geschafft einen sehr stark kühlenden Auto Lack herzustellen. Jetzt stellt sich wieder die Frage ob es effizienter wäre Kühl LKW nicht mit diesem Lack zu behandeln und so die Kühlleistung zu reduzieren oder ob es wirtschaftlicher wäre Vehicle Integrated Photovoltaik zu montieren. Es...

Post Wärmepumpe Kamin Nutzung als atmosphärischer Brunnnen

Zuletzt habe ich mich gefragt wieviel Watt ich für eine Entlüftung brauche – so kam ich wieder zurück zu der Abwind Kühlung die auch Sabine Hosenfelder schon vorgestellt hat, aber dazu später mehr. Daher hier ein paar Zeilen von einem von mir trainierten LLM. Ich wollte ein lokales LLM für meine Steuererklärung machen, da mein Steuerberater in Pension gegangen ist, aber es gibt kein Digitalisierung Budget mehr vom AWS. Tja Österreich ist kein Land der Innovation, hier aber einmal ein wenig...

Anzeige

Klimaanlagen in Wien & Umgebung
Deinklima jetzt Anfrage!

Hitze im Sommer? Nicht mit uns! Wir von deinklima.at sind Ihr kompetenter Partner für moderne Klimaanlagen in Wien und Umgebung. Egal ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Büro – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für angenehme Raumtemperaturen das ganze Jahr über. 🔧 Klimaanlage kaufen & installieren – Alles aus einer Hand ✅ Beratung, Planung, Montage & Wartung ✅ Geräte von Top-Marken wie Daikin, Panasonic, Toshiba u.v.m. ✅ Auf Wunsch mit PV-Anlage oder Wärmepumpe kombinierbar ✅ Stromsparend,...

Anzeige
Viele Schnittstellen sind bei den Installationstechnik zu beachten, auch die Küche sollte schon geplant sein. | Foto: elina-AdobeStock.com-generiert mit KI
5

Wir bauen ein Haus
Smarte Installationen vom Profi planen und umsetzen

Die Installationen zählen am Hausbau zu den wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, leisten doch Heizsysteme, Klimaanlagen oder elektrische Systeme einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses. LEIBNITZ. Installationen am Bau sind ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäude und umfassen sämtliche technische Einrichtungen, wie Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen, aber auch Lüftungs- und Klimasysteme. Die Wahl dieser Systeme sollte gut überlegt...

Anzeige
Ohne Rohbau kein Haus. Für die Umsetzung können ein Generalunternehmer oder einzelne Gewerke beauftragt werden.  | Foto: Panthermedia
5

Wir bauen ein Haus
Vom Rohbau bis zu wichtigen Installationen

Während der Rohbau die grundsätzliche Gestaltung eines Hauses vorgibt, helfen Installateure im Strom-, Sanitär- und Elektrobereich. Auch die Wahl der Fenster und die Entscheidung zu einer Klimaanlage beeinflussen diesen Bauabschnitt. LEIBNITZ. Die Grundlage für jedes Haus bilden Rohbau sowie Installationen. Der Rohbau ist das Grundgerüst eines Gebäudes und umfasst Fundament, Wände sowie Decken und Dach. Ob dieser als Fertigteil- oder Massivhaus entsteht, ist eine Entscheidung, die anhand der...

Anzeige
Räume und ist meist geräuscharm.  | Foto: panthermedia
2

Klimageräte
Schon jetzt an Sommerhitze denken

Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage, bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Auf alle Fälle sollte, schon jetzt an die Hitze des kommenden Sommers gedacht werden.  Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei...

Ein neues Dashboard zeigt dir, ob die nächste U-Bahn klimatisiert ist. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Website zeigt, ob nächste U-Bahn eine Klimaanlage hat

Da war wohl jemand interessiert und kreativ. Eine neue Website zeigt dir jetzt mit nur ein paar Eingaben, ob die nächste U-Bahn, die einrollt, eine Klimaanlage besitzt. Das Projekt geht jedoch nicht von den Wiener Linien, sondern von einem Fahrgast aus. WIEN. Die letzten Ausläufer des Hochsommers werden am Wochenende wohl vorüber sein. Doch lieber spät als nie könnte man meinen, wenn man sich dieses nützliche Tool etwas genauer ansieht. Ein Fahrgast der Wiener Linien hat es sich zur Aufgabe...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Derzeit soll es in der Klinik Donaustadt in manchen Räumen Temperaturen um 30 Grad geben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Hitze-Beschwerden
Saunaähnliche Zustände in der Klinik Donaustadt

In der Klinik Donaustadt soll es derzeit zu einer großen Hitzebelastung kommen.Mitarbeitende würden von saunaähnlichen Zuständen sprechen. Der Wiener Gesundheitsverband (Wigev) verweist auf "besondere Anforderungen" bei Spitalsbauten.  WIEN/DONAUSTADT. Klimaanlagen sind ein Privileg im heißen Sommer. Den Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden der Klinik Donaustadt bleibt dieses großteils verwehrt. Wie "Krone" berichtete, herrschen in dem Spital derzeit Temperaturen von über 30 Grad....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.