Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildungsberatung

Info und Anmeldung bei Gerald Hehenberger 0676/3737558 Wann: 20.05.2016 09:00:00 bis 20.05.2016, 17:00:00 Wo: VHS, Rathauspl. 1, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
1

Verdiente Ehrung für langjährige BHW-Leiterinnen

Bei der Generalversammlung des Bildungs-und Heimatwerkes NÖ (BHW NÖ) in Krems durften sich zwei hochverdiente Bildungswerkleiterinnen aus dem Bezirk Horn über das Ehrenzeichen in Gold freuen: Ing. Margit Pichler aus der Gemeinde Rosenburg-Mold und Pauline Gschwandtner aus der Gemeinde St.Bernhard- Frauenhofen, die auch als Sprecherin des Regionalen Bildungswerkes fungiert, freuten sich über die besondere Wertschätzung durch den zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfing und den scheidenden...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
24

Schulische Bildung mit Zukunft!

Nach der HAK gibt es viele Möglichkeiten. Namhafte Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Berufssparten stellen diese professionelle Ausbildung unter Beweis. Beim "Tag der offenen Tür" in der BHAK/BHASCH Horn präsentierte Schulleiter, Mag. Peter Hofbauer, die fünf wichtigsten Gründe sich für die Ausbildung in dieser Schule zu entscheiden. Wirtschaftskompetenz - Auf Basis einer soliden Allgemeinbildung wird den Schüler/innen eine hochwertige kaufmännische Ausbildung geboten. Eine enge...

  • Horn
  • Petra Schartner
41

Gymnasium Horn - "Tag der offenen Tür"

"Wir wollen lernen!" heißt das Motto vom Gymnasium und AufbauREALgymnasium Horn. Dieses wurde beim "Tag der offenen Tür", am Freitag den 13. November, perfekt in Szene gesetzt. Bei den zahlreichen Infoständen erhielten die Besucher Auskunft über das breite Bildungsspektrum. Die Führungen der Schülerinnen und Schüler und die offenen Klassenzimmer gaben einen Einblick in den Schulalltag. Für Unterhaltung sorgten die musikalischen Beiträge und die Mitmach-Stationen. Zahlreichen Besucher folgten...

  • Horn
  • Petra Schartner
2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Neujahrsempfang des BHW NÖ mit Waldviertler Gästen

Beim Empfang in St.Pölten wurde eine neue Ära im Bildungs- und Heimatwerk NÖ eingeläutet: die Lernkultur GmbH wurde den anwesenden Gästen( darunter die Bildungswerkleiterinnen Pauline Gschwandtner aus St. Bernhard/Frauenhofen, Ing. Margit Pichler aus Rosenburg-Mold und Sabine Neunteufl aus Weitersfeld) präsentiert. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz dankte dem BHW für die engagierte Arbeit in der Erwachsenenbildung. Der bekannte Autor Mag. Christian Felber rief in seinem Impulsreferat zu...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
Schulleiter Mag. Peter Hofbauer, Julia Schicher, Lisa Gschöpf, Julia Berger und Bgm. Jürgen Maier
34

"Weil's um deine Zukunft geht"

Unter diesem Motto fand am Freitag der "Tag der offenen Tür" in der BHAK/BHASCH Horn statt. Schulleiter, Mag. Peter Hofbauer, präsentierte die fünf wichtigsten Gründe, sich für die Ausbildung in dieser Schule zu entscheiden. Wirtschaftskompetenz - Auf Basis einer soliden Allgemeinbildung wird den SchülerInnen eine hochwertige kaufmännische Ausbildung geboten. Eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern bei Projektarbeiten und im Praktikum bringen Vorteile beim späteren Einstieg in das...

  • Horn
  • Petra Schartner

Film: 1 + 1 = 100 oder Die Schule des Lebens

kumKum, 3713 Burgschleinitz, EINTRITT FREI Regie: Doris Kittler. Österreich 2012, 73 Minuten, Dokumentarfilm Man stelle sich vor, es ist Schule und man muss wieder hin: Besonders tragisch ist das nicht – gesetzt den Fall, man landet in jener mehrstufigen Integrationsklasse an der Wiener Volksschule Brioschiweg, die die österreichische Regisseurin Doris Kittler für ihren Film “1+1=100 oder Die Schule des Lebens” begleitet hat. Als Plädoyer für eine neue, von Mitbestimmung, Kreativität und...

  • Horn
  • Gerhard Öttl
Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz mit dem Vorsitzenden-Stv. des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer Peter Böhm | Foto: NLK Pfeiffer
1

NÖ Initiative zur administrativen Entlastung von NÖ Pflichtschulen gestartet

Sobotka/Schwarz: Gehen voraus und investieren gezielt in das Bildungssystem Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten eine neue und umfassende Initiative zur Unterstützung von DirektorInnen und LehrerInnen an NÖ Pflichtschulen im administrativen Bereich vorgestellt. Künftig werden für Neue NÖ Mittelschulen und Volksschulen, je nach regionalem Bedarf, administrative Kräfte zur...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Bildungsexperte Günter Kastner: "Die Rückgänge der Schülerzahlen sind im Vergleich zu allen Regionen in Niederösterreich im Waldviertel am stärksten."
3

Verlust der Jungen: "Lendenkraft allein reicht nicht mehr"

Zahl der Jungen sinkt noch stärker als erwartet: Die Waldviertler haben ein Fortpflanzungsproblem. Das hat aber keine biologischen sondern politische Ursachen, wie Experten betonen. WALDVIERTEL (pez). Dramatische Zahlen präsentierte vergangene Woche die Arbeiterkammer Niederösterreich. Einmal im Jahr nehmen sich die Experten Bevölkerungskennzahlen aus dem Bereichen Arbeitsmarkt, Einkommen und Bildung aus den Regionen in Niederösterreich vor. Das Waldviertel schneidet im Regionenvergleich dabei...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
4

Rom-Woche der 5AB des Gymnasiums Horn

Eine Woche lang durch die Hauptstadt Italiens schlendern, Eis essen, das Pantheon besichtigen, den Petersdom besteigen und eine faszinierend Aussicht über Rom genießen. Diese Möglichkeit hatten die Schüler und Schülerinnen der 5AB des Gymnasiums Horn in Begleitung von Mag. Brigitta Schnaubelt und Mag. Gerald Schober, als sie am Meidlinger Bahnhof die Zugreise in den Süden antraten. Monate davor war startete die Organisation, und man bereitete gemeinsam mit den Jugendlichen die kulturellen...

  • Horn
  • Nicole Pop
Die vierten Jahrgänge der HAK Horn mit ihren Professorinnen Mag. Elisabeth Grassler und Mag. Raphaela Zach besuchten die WU am „Tag der offenen Tür“ | Foto: privat

Beruf oder Studium – beides!

Die vierten Jahrgänge der HAK informierten sich über zukünftige Bildungswege Was mache ich nach der Matura? - Diese Frage müssen sich alle Schülerinnen und Schüler höherer Schulen rechtzeitig vor ihrer Reife- und Diplomprüfung stellen. Als Hilfestellung für die Entscheidungsfindung unternahmen die Schüler der HAK Horn eine Exkursion zur Berufs- und Studieninformationsmesse („BeSt“) in Wien sowie zur Wirtschaftsuniversität Wien. Ob Fachhochschule, Universität, Kolleg oder direkter Berufseinstieg...

  • Horn
  • H. Schwameis
(v.l.n.r.): Werner Auer (Musicaldarsteller, Intendant und Regisseur des KINDER.MUSICAL.SOMMER Niederösterreich), Johanna Balluch (Musicaldarstellerin), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Filzwieser

Belebe deine Talente an der Musicalakademie NÖ

Die Kreativakademien NÖ erweitern ihr Programm mit Start ins neue Semester! „So bald du Musik hörst, beginnen deine Zehen zu wippen und spätestens nach wenigen Takten möchtest du aufspringen und durch den Raum fegen? Singen – Tanzen – Theaterspielen .... du willst dich nicht entscheiden, sondern einfach alles? Geheimnisvoll singen wie ein Phantom in der Oper, leiden wie eine Kaiserin und tanzen wie ein Vampir – das ist die Kunstform deiner Träume? Dann bist du ganz richtig in der...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
An der seit 1. Juli geltenden Bildungskarenz wird möglicherweise nachgebessert. | Foto: Foto: Archiv

Erst Kinder, dann Bildung

Bildungskarenz neu kann noch nicht direkt auf Elternkarenz folgen (red). Aufregung um die neuen Bestimmungen bei der Bildungskarenz gab es, als vielen Eltern klar wurde, dass es nicht mehr möglich ist die Bildungsmaßnahmen direkt an die Elternkarenz anzuschließen. Um für eine Bildungskarenz in Frage zu kommen, muss man sechs Monate durchgehend bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Wie das in der Praxis aussehen solle und von welchem Arbeitgeber man das erwarten könne, wollten einige...

  • Amstetten
  • Caroline Mempör
(v.l.n.r.): Ing. Ladislav Seidl (Leiter der Abteilung Außenbeziehungen in Vysočina), Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz, Mag. Franz Maier (Leiter Team Wissen, NÖ Landesakademie), Roman Křivánek (Geschäftsführer Vysočina Education) , Dipl. Übers.in (FH) Therese Reinel (Leitung Sprachkompetenz. Zentrum, NÖ Landesakademie) und TeilnehmerInnen. | Foto: NÖ Landesakadmie

Schwarz: Schüler im Dialog mit grenzüberschreitenden Unternehmen

Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie voller Erfolg Hardegg/St. Pölten (05.04.2013) 32 Schüler – 4 Firmen – 3 Tage – 2 Regionen: So sieht die Bilanz der Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie aus. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz überreichte im Nationalparkhaus in Hardegg gemeinsam mit Ing. Ladislav Seidl in Vertretung von Ing. Jana Fialová, Landesrätin für Schulwesen in Vysočina, den Schülerinnen und Schülern ihre Teilnahmeurkunden. „Für die Schüler ist es eine interessante...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
(v.l.n.r.): Brigitte Sperl (Referentin der Sparte Fotografie in der Medienakademie, Standort St. Pölten), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Gerda Jaeggi (Referentin der Sparte Fotografie in der Medienakademie, Standort St. Pölten), TeilnehmerInnen der Medienakademie | Foto: Ernst Reinsberger, NLK

Klappe! Action! – Die Medienakademie der Kreativakademien NÖ startet!

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Dort wo Kreativität ist, liegt die Zukunft“ St. Pölten (01.03.2013) – Wenn der beste Freund auf facebook getagged wird und die follower auf twitter ins Unermessliche steigen, dann ist klar, dass sich die Jugendlichen des 21. Jahrhunderts tagtäglich in einer Welt der neuen Medien bewegen. „Der Umgang mit neuen Medien erfordert nicht nur grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen Angebote, sondern auch ein entsprechendes Bewusstsein über die Wirkungsweisen...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
4

Feierliche Eröffnung mit LR Mag. Wilfing am 15.9. in Weitersfeld

Biblio-Dreieck Hardegg - Langau -Weitersfeld Nach umfangreichen Vorarbeiten wird am Samstag, dem 15.9. um 10Uhr 30 das Kooperationsprojekt „Biblio-Dreieck“ seiner Bestimmung übergeben. Die Wertigkeit der außerschulischen Bildung und die Wichtigkeit des Lesens wird durch die Teilnahme des zuständigen Landesrates Mag. Karl Wilfing unterstrichen. Es war die Liebe zu Büchern, die das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter auf Initiative der Bildungsbeauftragten GR Sabine Neunteufl zusammengeführt hat....

  • Horn
  • Sabine Neunteufl

Europasymposion 2012 "EUROPÄISCH SPRECHEN - EUROPA VERSTEHEN: VOM MEHRWERT DER MEHRSPRACHIGKEIT"

23 Sprachen sind in der EU amtlich anerkannt und etwa ebenso viele Regionalsprachen und Sprachminderheiten geben Zeugnis von der vitalen Vielfalt Europas. Migrationsbewegungen stimulieren diese Vielfalt, fordern aber auch heraus – auf politischer und kultureller Ebene ebenso wie im Alltag der Schulen und Betriebe, am Arbeitsplatz, in den Kirchen und auf öffentlichen Plätzen. „Europäisch sprechen – Europa verstehen!“ bietet als praktischen Zugang zum Verständnis von Mehrsprachigkeit Blitzkurse...

  • Horn
  • Gottfried Riegler-Cech
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.