Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

2

Die Durchschnittsfalle

Vortrag von Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim statt. Der gebürtige Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung als Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Das Projektteam (v. l.): Christina Vala, Professorin Gabi Zinöcker, Professorin Manuela Klaushofer, Caroline Roiter, Daniel Humer, Laura Schoberleitner, Alexander Gruber, Eva Schwan, Sabine Achleitner, Sabine Heger und REGEF-Geschäftsführerin Susanne Kreinecker (nicht am Bild: Philipp Mitter). | Foto: Aichinger

Energiemesse von Schülern für Schüler

Maturanten der HAK Eferding organisieren Messe zum Thema erneuerbare Energie. von Bernadette Aichinger EFERDING. „Das Ausrichten einer so großen Veranstaltung ist etwas ganz Neues für uns. Wir laden alle Schulen der Region ein, sich als Aussteller bei der Messe zu beteiligen“, erklärt Sabine Achleitner. Seit vergangenem Dezember arbeitet sie gemeinsam mit acht Schulkollegen an der Realisierung des ambitionierten Maturaprojekts. Im Zentrum der geplanten Messe steht das Thema erneuerbare Energien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bezirksschulinspektor Ignaz Franz beendete vergangene Woche seine Berufslaufbahn und trat in den Ruhestand. | Foto: Aichinger

"Lernschwäche nimmt zu"

Ignaz Franz spricht im Interview über die Veränderungen im Bildungsbereich in den letzten 40 Jahren. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 1972 startete Ignaz Franz in Waizenkirchen als Lehrer ins Berufsleben. Ab 1976 arbeitete er als Hauptschullehrer in St. Agatha. Seit 2004 war er als Bezirksschulinspektor im Bezirk Grieskirchen tätig. Vor seinem Pensionsantritt am 1. April sprach er mit der BezirksRundschau über seine Karriere. BezirksRundschau: Sie haben in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklungen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Im Unterrichtsfach Mathematik gibt es für die Schüler neue Herausforderungen. | Foto: Fotolia/lightpoet

„Immer schneller und schlampiger“

Die Zeit bis zur Einführung der Zentralmatura ist knapp bemessen. BEZIRK (bea). „Der Lehrkörper beschäftigt sich intensiv mit den Neuerungen. In manchen Bereichen fehlt es aber seitens des Bundesministeriums noch an klaren Vorgaben“, sagt Pater Ferdinand Karer, Direktor im Gymnasium Dachsberg. Während im Unterrichtsfach Englisch umfangreiche Unterlagen zur Verfügung stehen, sieht das im Fach Mathematik noch ganz anders aus. „Es steht auch nicht fest, welche technischen Hilfsmittel bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.