Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich auf die Zusammenarbeit mit Othmar Tamerl, dem neuen Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Antrittsbesuch
Neuer BFI-Geschäftsführer trifft auf LRin Palfrader

TIROL. Das Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI) hat einen neuen Geschäftsführer, Othmar Tamerl, wird die Geschäfte des Instituts künftig leiten. Passend zum Amtsantritt, traf Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader mit dem BFI-Geschäftsführer im Landhaus zusammen.  Gute Zusammenarbeit im FokusOthmar Tamerl besuchte die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader in ihren Amtsräumlichkeiten im Landhaus. Bereits seit Jahresbeginn hat Tamerl die Position als BFI-Geschäftsführer inne. Zudem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Nur ein Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit kann dieser Doppelbelastung entgegenwirken!“, kritisiert ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Lehre mit Matura
ÖGB Tirol fordert Kurse während der Arbeitszeit

TIROL. Die Neuerungen zur Lehre mit Matura, die kürzlich vom Bildungsminister vorgestellt wurden, sind in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth nur "leere Worthülsen". Wohlgemuth fordert "echte Maßnahmen", um die betroffenen jungen Menschen zu entlasten. Er plädiert für einen "Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit". Matura-Kurse während der Arbeitszeit ermöglichenZwar gibt es einige Neuerungen bei der Lehre mit Matura, jedoch fehlt in den Augen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Kurse am BFI starten schon am 24. und 25. Februar. | Foto: AdobeStock/Drobot Dean (Symbolbild)

AK Tirol
Erleichterter Wiedereinstieg ins Berufsleben

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kurse von der AK Tirol und dem BFI für Frauen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben. Ab dem 24. Februar beginnen die ersten Kurse und schon jetzt kann man sich anmelden. Die Kosten, bei Bedarf auch für die angebotene Kinderbetreuung am BFI während der Wiedereinsteigerinnen-Kurse, übernimmt die AK Tirol.  Kostenlose Wiedereinsteigerinnen-Kurse inkl. KinderbetreuungDamit Frauen der Wiedereinstieg ins Berufsleben, nach einer Schwangerschaft und einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und dem Land Tirol für die Fachkräfte der Zukunft. Roland Teissl, Schulqualitätsmanager Berufsschulen , UBIT-Fachgruppenobfrau Sybille Regensberger und Martin Gremer, Direktor der Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (v.l.) setzen sich für die Offensive gegen Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich ein. | Foto: © Patrick Saringer
2

Duale Akademie
Fachkräfte für den IT- & Softwarebereich ausbilden

TIROL. Die Duale Akademie ist eine attraktive Option für Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre, Studierende ohne Studienabschluss aber auch Berufsumsteiger, um neue Wege in Richtung berufliche Zukunft zu gehen. Das Projekt hat sich die Reduzierung des Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich in Tirol vorgenommen.  Wer kann aller die Duale Akademie besuchen?Die Duale Akademie bietet sich für die schon erwähnten Gruppen an aber auch Personen, mit mindestens zwei positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützt von WIFI-Küchenchef Philipp Stohner legten sich die Kochtalente ins Zeug, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto:  © Die Fotografen
3

Night of the Talents
Neue Talente für den Tourismus zeigen ihr Können

TIROL. Vor Kurzem fand ein Galadiner statt, bei dem die Teilnehmer des Programms "Talents for Tourism" ihre bisher gesammelte Erfahrung unter Beweis stellen konnten. Die sogenannte "Night of Talents" wird gemeinsam von den Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer und dem Wifi Tirol veranstaltet und ist Teil des Projekts "Talents for Tourism".  Mit "Talents for Tourism" gegen FachkräftemangelZiel der Initiative "Talents for Tourism" ist es, den Fachkräftemangel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des Weiterbildungspasses die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge erhalten und weiter stärken. | Foto: Pixabay/ToNic-Pics (Symbolbild)

Weiterbildungspass
Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen vergeben

TIROL. Im Kultur Quartier Kufstein konnte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader kürzlich Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen überreichen. Diese Diplome erhielten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses. So stellte man beim 23. LehrlingsausbilderInnen-Kongress fest, dass der Weiterbildungspass nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.  Weiterbildungspass als starke FortbildungsbasisUm dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen bestätigt die Akademie in ihrer Vermutung: der "Bildungshunger" der Tiroler VermieterInnen ist groß. Auf dem Foto: Anton Habicher (Land Tirol, Abteilung Tourismus) und Katrin Perktold, Geschäftsführerin des Verbands der Tourismusverbände. | Foto: Vermieterakademie Tirol

Vermieterakademie Tirol
Tiroler VermieterInnen bilden sich fleißig weiter

TIROL. Wenn es um die Weiterbildung für die touristischen Klein- und Mittelbetriebe geht, ist die Vermieterakademie Tirol die erste Anlaufstelle in Tirol. Bereits seit sieben Jahren können sich Betriebe wohnortnah, kostengünstig und bedarfsorientiert weiterbilden. Das kommt gut an, wie die Zahlen zeigen, denn in den letzten Jahren wurde das vielfältige Angebot 10.000-fach genutzt.  "Bildungshunger" der VermieterEine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen, bestätigt die Akademie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Frischhut übernimmt ab 1. September erneut einen Jean-Monnet-Lehrstuhl am MCI zum Thema Ethik, Werte & Digitalisierung.  | Foto: MCI

MCI-Neubau
Jean Monnet-Lehrstuhl am MCI

TIROL. Die Unternehmerische Hochschule MCI baut sein Angebot aus. Die Europäische Kommission richtet am MCI einen Lehrstuhl für Ethik, Werte & Digitalisierung ein. Den Jean Monnet-Lehrstuhl wird MCI-Professor Markus Frischhut besetzen.  Forschungsprojekte, Workshops und IncomingsMCI Studierenden wird an dem Lehrstuhl ein einschlägiges Angebot an Lehrveranstaltungen ermöglicht. Forschungsprojekte, Workshops und Incomings stehen auf dem Lehrplan. Jedoch auch gemeinsame Projekte mit Schulen und im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Geschäftsführerin des Vereins Multikulturell Klaudia Binna, Geschäftsführerin der Volkshochschule Tirol Birgit Brandauer, Franz Jenewein von der Initiative Erwachsenenbildung, LRin Beate Palfrader, Margit Kerschbaumer vom BFI Tirol, Geschäftsführerin des Vereins Frauen aus allen Ländern Katarina Ortner und Christine Bitsche von der Volkshochschule Tirol
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Weiterbildung
Verbessertes Angebot zur Basisbildung

TIROL. Die kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundlagenkurse werden österreichweit bereits seit fast 20 Jahren angeboten. Menschen, die einen eingeschränkten Zugang zu Bildung hatten, können so lesen und schreiben oder auch Mathematik-, Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse ausbauen. Auch das Nachholen des Pflichtschulabschlusses ist möglich. Jetzt konnte das Angebot sogar noch verbessert werden.  Einteilung in verschiedene LernniveausMit der Basisbildung können sich Erwachsene ein wichtiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig.

Wirtschaft
45 neue akademische Fachkräfte für Tirol

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft kann sich über 45 weitere Fachkräfte freuen. Die Personen haben sich berufsbegleitend akademisch weiterqualifiziert und feierten ihre Rollenübergabe in der Orangerie im Congress Innsbruck.  Studium vereint technisches und wirtschaftliches Know-howDie AbsolventInnen studierten am Studienzentrum Weiz und Ingenium Education in Kooperation mit den Hochschulen Mittweida & HTWK Leipzig. Neben der vollen Berufstätigkeit erlernte man technisches und wirtschaftliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich im Arbeitsmarkt breiter aufstellen will, muss sich weiterbilden. Dabei helfen kann das Modell der Bildungs- und Berufsberatung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Berufliche Umstellung: Hilfe bei der Bildungs- und Berufsberatung

In den heutigen Zeiten gilt es auf dem Arbeitsmarkt meist, flexibel zu sein. Eine Weiterbildung oder eine berufliche Veränderung ab 50 ist keine Seltenheit mehr. Wer nicht weiß, wie er eine derartige berufliche Umstellung angehen soll, kann sich bei der Bildungs- und Berufsberatung Hilfe holen. TIROL. Das Modell der Bildungs- und Berufsberatung hat sich rentiert. Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 nahmen rund 142.000 Menschen die Beratung in Anspruch, weiß Arbeitslandesrätin Beate Palfrader....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI-Studierende bescheinigen ihrer Hochschule im Trendence Graduate Barometer 2018 erneut ausgezeichnete Qualität. | Foto: MCI

Erneut Spitzenleistungen des MCI

Mit einem sehr guten Schnitt überzeugt die MCI erneut in internationalen Rankings. Das European Trendence Graduate Barometer vergibt der Unternehmerischen Hochschule eine Gesamtnote von 1,9. Ausgezeichnet wurden Professoren/innen, Lehre, digitales Lernen, Praxisbezug, Career Services, Internationalität sowie Service & Beratung. TIROL. Mit den diesjährigen Spitzenwerten konnte sich das MCI erneut selbst übertreffen. Man verbesserte seinen Schnitt von 2,0 auf 1,9. Zufriedenheit mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Endlich am Ziel: Elena Sandulli und Florian Brückler freuen sich über die Matura im Fernstudium mit Auszeichnung!

Matura im Fernstudium mit Auszeichnung!

Neben Job und Leistungssport zur Matura mit Auszeichnung! Wer nach einem anstrengenden Arbeitstag im Büro oder einem harten Trainingstag auf der Skipiste am Abend noch bis 22:00 Uhr die Schulbank drückt, braucht schon ganz schön viel Disziplin und Ausdauer. Elena Sandulli und Florian Brückler haben das geschafft und kürzlich am Abendgymnasium Innsbruck im Fernstudium mit ausgezeichnetem Erfolg maturiert! Wir gratulieren!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Anzeige

Matura am Abend: INFO-ABEND

Das Matura-Fernstudium am Abendgymnasium Innsbruck INFO-ABEND Freitag, 22. Juni 2018, 19:00 Uhr An diesem Abend informieren wir Sie über die Vorteile des Matura-Fernstudiums: kostenloser Schulbesuch2 Unterrichtsabende/Woche an der Schulezusätzliche Betreuung über eine LernplattformAnrechnung von Vorkenntnissen aus höheren Schulen Individuelle Stundenpläne möglich durch ModulsystemMatura in Teilprüfungen zeitlich gestaffelt möglichstaatliches Matura-Zeugnis Weitere Informationen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie wollen die Matura nachholen? Sie wollen sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? Bei unserem Info-Abend informieren wir Sie über unser Bildungsangebot: Matura nachholen im klassischen Modell mit 5 Unterrichtsabenden pro Woche oder Matura-Fernstudium mit 2 Abenden (und zeitunabhängigen E-Learning-Elementen), höherer Einstieg aufgrund von Vorkenntnissen für Einsteiger aus AHS/BHS, individuelle Lernwege durch Modulsystem. Der Schulbesuch am Abendgymnasium ist kostenlos! Info-Abend:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Foto: Land Tirol
1

Arbeitsmarktförderung hilft bei der Umsetzung beruflicher Fortbildungsvorsätze!

Wer die am Jahresbeginn gefassten guten Vorsätze hinsichtlich beruflicher Weiterbildung in die Tat umsetzen will, kann ab sofort mit noch besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol rechnen. Im Zuge der neuen Richtlinien zur Arbeitsmarktförderung, die mit 1.1.2015 in Kraft getreten sind, werden zahlreiche berufliche Fortbildungsmaßnahmen noch besser als bislang unterstützt. Wichtige Neuerung für FörderungsnehmerInnen: Die Bearbeitung der einzelnen Ansuchen läuft ab sofort online...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Volkshochschule Hall mit neuem Kursangebot

Die VHS Hall bietet wieder Deutschkurse für Anfänger A1.1 bis Deutsch Mittelstufe B1 an. Auskünfte zu Förderungen erhalten sie im Büro der VHS Hall. Folgende Kurse starten demnächst: Italienischkurse Englischkurse Französischkurse Spanischkurse Acrylmalerei für Anfänger und Leichtfortgeschrittene mit Künstlerin Mag. Stella R. Gollé Zeichnen für Leichtfortgeschrittene am Vormittag mit Malerin Maria Posch Jin Shin Jyutsu (Heilströmen) Haltungsgymnastik für Senioren am Vormittag mit Susanne Hirner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.