Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Wier PR

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
19 neue OrdinationsassistentInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz leistet mit der Ausbildung zur Ordinationsassistenz einen wichtigen Beitrag im Gesundheitsbereich. Diese Berufsausbildung ist derzeit sehr stark nachgefragt, da in den Ordinationen ein großer Bedarf gegeben ist. Jetzt konnten 19 TeilnehmerInnen die 9 Monate dauernde Ausbildung an der Vitalakademie erfolgreich abschließen. Der Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Arztpraxen arbeiten möchten und stark nachgefragt. „Dieses Bildungsangebot ist eine...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zur Pflegeassistenz am AZW. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Pflegeassistenz Tirol
Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW

50 Schülerinnen und Schüler der LLA Imst und der Ferrarischule Innsbruck haben am Ausbildungszentrum West (AZW) ihre Ausbildung in der Pflegeassistenz abgeschlossen. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Absolventinnen und Absolventen aus Innsbruck. Sie starten nun bestens vorbereitet ins Berufsleben im Tiroler Gesundheitswesen. INNSBRUCK/IMST. Am Ausbildungszentrum West (AZW) feierten Mitte April insgesamt 50 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst...

53 Absolventinnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW/Stefan Langkau
2

Abschluss
53 neue Zahnarztassistentinnen feiern AZW-Abschluss

Am 28. März feierten 53 Absolventinnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW ihren erfolgreichen Abschluss. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler Zahnärztinnen und Zahnärzten angeboten. Lehrgangsleitung Ingrid Grunert, Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und stellvertretende AZW-Direktorin Waltraud Buchberger, übernahmen es, den Absolventinnen persönlich zu gratulieren. INNSBRUCK. Als erster...

Foto: Bild: ©Pixabay
3

Wir helfen in 4 wichtigen Lebensbereichen!
2024 konnten wir 340 Kinder mit über 100.000 Euro unterstützen.

Seit 15 Jahren sind wir ehrenamtlich tätig und gewähren hierbei ganz gezielt finanzielle Hilfe an Kinder und Jugendliche deren Familien dringend auf unsere HIlfe angewiesen sind. Und zwar in den Bereichen: Das Nötigste zum LebenGesundheit und TherapienSport und Freizeit sowie beiAus- und Weiterbildung - welche wir Ihnen heute im Detail vorstellen möchten. Es ist dies ein ganz besonders wichtiger Aspekt im Leben eines Kindes, denn Bildung ist die Grundlage für eine bessere Zukunft. Sofern wir...

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Anzeige
Vitalakademie
2

Erwachsenenbildung
Tag der Offenen Tür 2025 an der Vitalakademie Linz war ein voller Erfolg

Die Vitalakademie Linz hat kürzlich zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um über das Ausbildungsangebot in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Und die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Bildungsinteressierte erhielten von den ExpertInnen der Bildungseinrichtung einen umfassenden Einblick in die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven...

  • Linz
  • Robert Wier
Einige der Workshops sollen die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung verbessern.   | Foto: Fauxels/Pexels
1 1 3

"Make the Difference"
Simmeringerin Theres Wögerer bietet Workshops an

Die Simmeringer Unternehmerin Theres Wögerer stellt mit "Make The Difference" Bildung bzw. Weiterbildung in den Fokus. Mit ihren Workshops will sie den Menschen weiterhelfen.  WIEN/SIMMERING. "Make The Difference" oder zu Deutsch: "Mach den Unterschied" – beim Unternehmen von Theres Wögerer ist der Name Programm. Die Simmeringer Projektmanagerin bietet Kurse in verschiedenen Bereichen an. Insgesamt besteht ihr Angebot aus drei Säulen. Eine davon sind die Workshops "Digital Überall". Im Rahmen...

Julia Eisner, Lektorin am Institut für Marketing an der FHWN | Foto: FHWN
3

FH Wiener Neustadt
KI-Kompetenz gilt als Schlüssel für die Zukunft

Das Thema der künstlichen Intelligenz (KI) bestimmt immer mehr den Alltag der Menschen. Daher wird es zukunftsweisend, wie man damit umgeht und Kompetenz und Umgang mit KI in das Leben und den Beruf integriert. Die FH Wiener Neustadt setzt inhaltliche Schwerpunkte, um Studierenden und Lehrenden KI näherzubringen. WIENER NEUSTADT/WIESELBURG. Künstliche Intelligenz verändert Berufsfelder, Entscheidungsprozesse und ganze Branchen. Um Studierende auf diese Entwicklungen vorzubereiten, setzt sich...

Seit September 2024 gibt es zwei neue Master-Studiengänge an der FH. (Symbolbild) | Foto: Buro Millennial/Pexels
3

Währinger Gürtel
FH der WKW mit erster Bilanz zu neuen Master-Studiengänge

An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge für bis zu 2.800 Studierende angeboten. Seit September 2024 wurde das Angebot um zwei neue Möglichkeiten aufgestockt.  WIEN/WÄHRING. An der Fachhochschule (FH) der WKW am Währinger Gürtel 97 wurde das Angebot für Master-Studierende im Bereich digitaler Transformation ausgebaut. Im September 2024 starteten die beiden Studiengänge "Digital Innovation" und "Digital Technology & Innovation",...

Zusammenhalt im Sinne der Bildung: MINT-Obmann Franz Sailer (Kematen) mit Gemeindevertretern Vbm. Walter Mair (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain), Bgm. Hans Motz (Gries) und Bgm. Josef Giner (Unterperfuss) (v.l.n.r.) | Foto: Jordan
4

Innsbruck-Land West
Träger- und Förderverein fördert MINT-Offensive

Seit drei Jahren ist die Mittelschule Kematen eine Schwerpunktschule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel ist, innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern. KEMATEN (majo). . Damit bietet sie ihren Schülern aus Kematen, Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen, Sellrain, Gries und St. Sigmund in insgesamt elf Semesterwochenstunden über vier Jahre und einem eigenen Lehrplan ein modernes Bildungsprodukt,...

Bei Mädchen und Buben die Neugier auf Natur und Technik wecken: Im neuen „MI(N)Tmachraum“ stehen die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: © IKM/F. Bär
3

Fachkräftemangel
Spielerische Technik-Werkstatt in der Höttinger Au

Der Kindergarten und Schülerhort in der Angergasse bietet seit neuestem eine "Tüftelwerkstatt - ein MI(N)Tmachraum" an. Was Kinder erleben und entdecken können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. In den Räumlichkeiten in der Höttinger Au konnte vor Kurzem eine "Tüftelwerkstatt" eröffnet werden. Hier können sich bereits Kinder ab drei Jahren, aber auch Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen spielerisch beschäftigen.  Dem Fachkräftemangel...

Foto: LFS St. Andrä

St. Andräer Agrarwoche - Eröffnungsabend
Josef Zotter und Petutschnig Hons begeisterten das Publikum

Zotter und Petutschnig Hons begeistern bei Eröffnung der 58. St. Andräer Agrarwoche Die 58. St. Andräer Agrarwoche startete am Montagabend mit einem Paukenschlag. Rund 300 Besucher strömten in den Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, um der Eröffnung beizuwohnen. Gerald Wutscher, Obmann des Absolventenverbandes, läutete den Abend ein, während Dir. Ing. Herbert Brunner gekonnt durch das Programm führte. Schokoladenkönig trifft auf Kabarettstar Der Höhepunkt des Abends...

Anzeige
Markus Kohlmayr
7

Live-Demonstration zu Kosmetik, Fußpflege, Massage
Tag der Offenen Tür in der Vitalakademie Linz am Freitag, 28. Februar 2025

Die Vitalakademie Linz lädt am Freitag, 28. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in die Langgasse 1-7 zu einem Tag der offenen Tür, um alle Interessierten über die Ausbildungen in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Die ExpertInnen der Bildungseinrichtung informieren dabei umfassend über die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven eröffnen. Die erfahrenen...

  • Linz
  • Robert Wier
Besucherinnen und Besucher strömten am 10. November in das Niederösterreichische Landhaus zur 6. Freiwilligenmesse, organisiert von der Kultur.Region.Niederösterreich. | Foto: Franz Gleiß
3

Kultur.Region.Niederösterreich
Gemeinschaft durch Kultur und Bildung

In Niederösterreich wird Kultur- und Bildungsarbeit als Schlüssel zur Weiterentwicklung der Gesellschaft verstanden. Mit vielfältigen Programmen und Initiativen hat die Kultur.Region.Niederösterreich in den letzten Jahren entscheidende Impulse gesetzt, um das Bewusstsein für Kultur und Bildung auf kommunaler Ebene zu stärken. NÖ. Die Kultur.Region.Niederösterreich setzt gezielt auf Ausbildungsprogramme für Kultur-, Bildungs- und Kommunikationsverantwortliche sowie Ehrenamtliche. Ein besonderes...

Barbara Pahr hat vor einigen Jahren die Leitung der VHS Mödling übernommen. | Foto: privat
3

VHS Mödling als Ort der Begegnung
Leiterin Barbara Pahr: 200 Kurse pro Semester, 1000 Teilnehmende

BEZIRK MÖDLING. Wir informierten uns bei der Leiterin der VHS Mödling über das umfangreiche Bildungsangebot an der Volkshochschule. MeinBezirk: Wieviele Kurse bietet die VHS Mödling im Schnitt an? Welche sind besonders gefragt? Barbara Pahr: Wir bieten in Durchschnitt pro Kurssemester etwa 200 Kurse, Vorträge und Workshops an. Gefragt sind vor allem Sprachkurse und Bewegungskurse, aber auch Vorträge und Workshop zum Thema achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen. Wieviele Teilnahmen gibt es...

Anzeige
Vitalakademie
2

Topsportler als Referent
Lukas Kaufmann unterrichtet Ausdauertraining an der Vitalakademie Linz

Lukas Kaufmann hat beim Race Across America 2024 eine herausragende Leistung geboten und bei diesem weltweit schwersten Radrennen über fast 5.000 Kilometer mit einer Gesamtzeit von 8 Tage und 23 Stunden den 2. Platz belegt. Auch 2025 wird er dort wieder am Start sein. Aktuell unterrichtet der Kronstorfer als Referent der Vitalakademie Linz im Rahmen der Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer den Bereich Ausdauer. Interessierte können bei dieser wichtigen Ausbildung von seinem Wissen und...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungsoffensive in Oberösterreich
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz setzt ihre Ausbildungsoffensive im Jahr 2025 fort. Jetzt konnten bei einer der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich Österreichs 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome übergeben werden. „Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten und so ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Mentaltraining macht unter...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Vitalakademie

Wichtige Ausbildung der Vitalakademie
10 neue Medizinische MasseurInnen in Linz ausgebildet

10 AbsolventInnen haben jetzt an der Vitalakademie Linz die Ausbildung zum Medizinischen Masseur erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieser umfassenden Ausbildung erlernten die TeilnehmerInnen spezielle Techniken, um muskuläre Beschwerden effektiv zu behandeln und den Bewegungsapparat zu lockern. Das Betätigungsfeld von medizinischen MasseurInnen ist vielseitig und reicht von Krankenhäusern über Ambulatorien bis zu Kur- und Rehaeinrichtungen. „Die AbsolventInnen können ihr Wissen ab sofort bei...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie

Absolventin der Vitalakademie erfolgreich
Melina Offenburger aus Wien startet als Diplomierte Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. In dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer ist aktuell stark nachgefragt. Mit Melina Offenburger aus Wien hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

Martin Pieler, Schulleiterin Petra Konrath, Werner Schwarz und Tochter (in "simplystrong"-T-Shirt). | Foto: Mittelschule Ternitz
3

Ternitz
Mittelschul-Lehrer setzen auf Bewegung für (lern)fitte Schüler

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" bildete sich das Team der Lehrer und Lehrerinnen  der Mittelschule Ternitz weiter. TERNITZ. Nachdem Bewegung in der Schule einen besonderen Stellenwert hat, wurde Werner Schwarz vom Schulverein simplystrong by UNIQA in den Turnsaal eingeladen. Dieser brachte den Lehrern den Zusammenhang zwischen vielen Sitzen und schlechten Noten der Schüler und Schülerinnen näher. Abhilfe mit drei Bewegungs-Programmen Durch die drei wirkungsvollen,...

Anzeige
Vitalakademie
7

11 neue Natur- und ErlebnispädagogInnen werden derzeit in Salzburg ausgebildet

Die Vitalakademie Salzburg ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Aktuell führt die Bildungseinrichtung den zweisemestrigen Kurs zum Diplomierten Natur- und Erlebnispädagogen durch. Das kompetente Referententeam lehrt den insgesamt 11 TeilnehmerInnen dabei die Kompetenzen für die Durchführung von erlebnispädagogischen Trainings inmitten der Natur, die sowohl für Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene von Bedeutung ist. Lösungsorientierte Methoden werden in der Natur...

Anzeige
Vitalakademie

12 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 12 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse...

  • Linz
  • Robert Wier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.