Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

6

FULL HOUSE an der HLW Spittal
Die HLW Open Night 2019 erlebte wieder enormen Zuspruch.

"OPEN.MIND – OPEN.DOORS" Nach diesem Motto öffnete die HLW Spittal am 10. Januar 2019 im Rahmen der Open Night ihre Türen. Mehr als 350 interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberkärnten und aus anderen Bezirken informierten sich mit ihren Eltern an mehr als zwanzig HLW-Stationen mit mehr als 70 HLW-Guides über das unglaublich vielfältige Angebot der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Ihre Offenheit für Neues und für ständige Weiterentwicklung stellt die HLW mit ihrer erst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Stiftsgymnasium St. Paul
Gymnasiumweg 5, 9470 St. Paul
2

BILDUNG 2019 - STIFTSGYMNASIUM St. Paul
TAG DER OFFENEN TÜR

Am Freitag, dem 18. Jänner 2019 findet am Öffentlichen Stiftsgymnasium der Benediktiner in St. Paul ein „TAG DER OFFENEN TÜR“ statt. Von 07.50 Uhr bis 11.30 Uhr besteht für Schüler, Eltern und Interessierte die Möglichkeit, den Unterricht an unserer Schule mitzuerleben und beide Schulgebäude zu besichtigen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen unter Tel.Nr. 04357/2304

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer
Stiftsgymnasium St.Paul
Gymnasiumweg 5, 9470 St. Paul
2

BILDUNG 2019 - STIFTSGYMNASIUM St. Paul
TAG DER OFFENEN TÜR

Am Freitag, dem 18. Jänner 2019 findet am Öffentlichen Stiftsgymnasium der Benediktiner in St. Paul ein „TAG DER OFFENEN TÜR“ statt. Von 07.50 Uhr bis 11.30 Uhr besteht für Schüler, Eltern und Interessierte die Möglichkeit, den Unterricht an unserer Schule mitzuerleben und beide Schulgebäude zu besichtigen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen unter Tel.Nr. 04357/2304

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer

BILDUNG AKTUELL
Europa: „#was ist jetzt?!“

Die HLW Spittal hat sich als Europaschule einen Namen gemacht. Aus diesem Grunde gestaltete die 3AHW am 10. und 11. Dezember 2018 im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement eine Wanderausstellung. Dafür stellte die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, die im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres angesiedelt ist, 17 Roll-Ups zur Verfügung. Der Titel der Ausstellung lautete „#was ist jetzt?!“ Im Schulgebäude verteilt gab es verschiedene Stationen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
(Symbolbild). Die Vorwürfe gehen auch gegen die Schulleitung, von mangelnder Durchsetzungskraft wird gesprochen. Gräfling sieht die Probleme woanders begründet. Mobbing wäre ein Thema.  | Foto: pixabay
4

NMS Finkenstein
"Werde kein Bauernopfer für politische Schlammschlachten sein"

Nach Vorwürfen gegen die NMS Finkenstein meldet sich nun deren Schulleiterin Ursula Gräfling zu Wort. Sie spricht von altbekannten Missständen an der Schule. Und von Mobbing.  FINKENSTEIN (aw). "Die Vorwürfe sind aus der Luft gegriffen und ohne Wahrheitsgehalt. Wenn ich eines sicher nicht bin, ist es kopfmüde", sagt Ursula Gräfling, Direktorin der NMS Finkenstein gegenüber der WOCHE. Die Vorwürfe In der vergangenen Woche sprach Gerhard Köfer (Team Kärnten) über schwerwiegende Missstände in der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Landtagspräsident Reinhard Rohr, Stefan Sandriesser, Bildungsdirektor Robert Klinglmaier mit den Landesschulsprechern Jasmin Schrittlieser, Alexander Sondergaard und Julia Gruber mit LH Peter Kaiser im Landtag | Foto: LPD Kärnten/Just
4

Bildung
Schülerparlament tagte im Kärntner Landtag

Durch die neue Landesverfassung werden zweimal jährlich schulrelevante Themen im Kärntner Landtag von engagierten Schülervertretern diskutiert. Die beschlossenen Anträge werden dann an die zuständigen Landtagsausschüsse weitergeleitet, die diese verbindlich behandeln müssen. KLAGENFURT. Die Schülervertreter diskutierten zahlreiche Themen mit Schulbezug unter dem Vorsitz von BMHS-Landesschulsprecherin Julia Gruber. Laut Landeshauptmann Peter Kaiser fand sich unter den gestellten Anträgen ein...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Landesregiergun beschließt Planstellen im Bildungsbereich | Foto: Pixabay/ernestoeslava

Bildung
Landesregierung beschließt Dienstposten für Schulen

Für das Schuljahr 2018/19 rechnet die Kärntner Landesregierung mit einem Überhang von 350 Dienstposten. Die Hälfte der Überhangs-Dienstposten wird für Schüler mit sonderpädagogischem Lehrbedarf benötigt. KÄRNTEN. In der heutigen Sitzung beschloss die Landesregierung die Stellenpläne für die öffentlichen und privaten Volksschulen, die Neuen Mittelschulen, Sonderschulen und Polytechnischen Schulen, für die Fachberufsschulen sowie für die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen. Dabei konnte...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Abgeschlossene Qualitätspartnerschaften zwischen der FH Kärnten und allen HTL Kärntens soll die Ausbildungsqualität steigern | Foto: kk/FH Kärnten

Bildung
Verkürzung der Studienzeit für HTL-Absolventen an der FH Kärnten

Durch eine Kooperation der Fachhochschule (FH) Kärnten und den Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in Wolfsberg, Klagenfurt, Ferlach und Villach kann sich die Studienzeit für HTL-Absolventen um bis zu ein Jahr verkürzen. KÄRNTEN. Die Partnerschaft zwischen der FH Kärnten und HTL zielt darauf ab besser auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Industrie einzugehen. Durch ein speziell erarbeitetes Anrechnungsmodell sollen HTL-Absolventen ab dem Wintersemester 2019/20 unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gerhard Köfer findet Fehler in Sachunterrichtsbuch | Foto: Pixabay
1 4

Team Kärnten: Peinliche Fehler in Sachunterrichtsbüchern

Das Sachunterrichtsbuch "Schatzkiste - Sachunterricht Kärnten" für die Kärntner Schüler beinhaltet scheinbar einige peinliche Fehler. Bildungsdirektor: Ministerium soll Buch neuerlich prüfen. Verlag wird Bücher austauschen. KÄRNTEN. Gerhard Köfer vom Team Kärnten fand heute pünktlich zum Schulstart gleich mehrere peinliche Fehler im Sachunterrichtsbuch der Kärntner Volksschüler. Das Buch sei nicht nur unzumutbar, seine Verwendung in den Kärntner Schulen sei "fatal". Fehler im Buch Unter anderem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
"Auftakt neues Schuljahr" mit LH Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Schwerpunkte im Schulwesen für 2018/19

Pünktlich zum Schulstart präsentiert die Landesregierung ihre Pläne und Schwerpunkte für das Schuljahr 2018/19. KÄRNTEN. Nächste Woche ist es soweit und die Kärntner Schülerinnen und Schüler müssen wieder die Schulbank drücken. Nun informierten Bildungsreferent LH Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klingelmair über die aktuellen Schülerzahlen und ihre Schwerpunkte für das kommende Schuljahr. Zahl der Schulanfänger leicht gestiegen In Kärnten gibt es insgesamt 33.472 Pflichtschüler, in den...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
BRG-Direktor Norbert Santner wurde zum Landessprecher von Pro Gymnasium Kärnten bestellt | Foto: KK/Pro Gymnasium Kärnten

Norbert Santner neuer Landessprecher von Pro Gymnasium in Kärnten

BRG-Direktor aus Millstatt setzt sich für Bildung und Ressourcenverteilung ein. SPITTAL, MILLSTATT. BRG-Direktor Norbert Santner wurde vom Vorstand zum neuen Kärntner Landessprecher von Pro Gymnasium bestellt“, berichtet Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich. Langjährige Erfahrung „Ich freue mich über die Bereitschaft von Norbert Santner, diese Funktion zu übernehmen. Er weiß aus seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer, Lehrervertreter, Direktor und Politiker, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schülerinnen können beim Girls' Day in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein schnuppern. | Foto: Büro LR Schaar

Girls' Day in Kärnten wieder sehr erfolgreich

Auch heuer wieder war die Girls' Day ein voller Erfolg mit zahlreicher Teilnahme von Kärntner Volksschülerinnen. KLAGENFURT. Sehr viel Interesse zeigten die 170 Kärntner Volksschülerinnen die heuer am Girls’s Day teilnahmen. Schülerinnen der dritten und vierten Klassen konnten von April bis zum Anfang der Sommerferien verschiedene technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Tätigkeiten ausprobieren. Dadurch soll nicht nur ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden, sie sollen auch lernen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
1 4

HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt Spittal /  Wien, 29.6.2018 BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen. Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Der alte Flügel wurde von den Schülern in ein Bücherregal verwandelt | Foto: KK

St. Andrä: Schüler bauen aus Flügel Bücherregal

In der Leseecke der NMS St. Andrä steht seit Kurzem ein neues Bücherregal. ST. ANDRÄ. Einige Schüler der 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä wagten sich mit ihrer Pädagogin Desirée Deiser an ein sehr besonderes Projekt. Aus einem nicht mehr funktionstüchtigen Flügel wurde für die Leseecke ein Bücherregal gebaut.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schülerin Yasmin von der 1 AMW präsentiert die 4G-Dashboard Steuerung der PowerChecker Steora Solarbank an der HLW
7

Bildung 4.0 PowerChecker-Zertifikat für die HLW Spittal

Spittal, 18. Juni 2018 Im Rahmen der Projektvorstellung des Power-Checker Schulprojektes lud die Projektgruppe der Fachschulklasse 1AMW mit Projektcoach Mag. Manuel Wuggenig zum Projekt Kick-off an die HLW Spittal. Unter dem Gesichtspunkt der HLW Ausrichtung als zertifizierte ÖKOLOG-Schule besonders nachhaltig zu wirken, lebt das Projektteam mit seinen Lehrkräften den Gedanken des Umweltbewusstseins, der Nachhaltigkeit und technischen Innovationen. Besonders im Bereich der ökologischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 12

Erfolgreicher Maturastart in der HLW Spittal

Die Prüfungskommission der HLW Spittal mit Prüfungsvorsitzenden OstR Mag. Johannes Kanatschnig, Direktor Adi Lackner und Jahrgangsvorständin Andrea Birgmayer  samt Lehrerteam gratuliert den 20 Absolventinnen u. Absolventen des dritten Aufbaulehrgangs der HLW zur geschlossen erfolgreich abgelegten Reifeprüfung. Gleich nach Bekanntgabe der erfolgreichen Gesamtergebnisse wurde am Vorplatz der HLW Spittal die weiße Fahne gehisst. Mit diesem bravourösem Erfolg wünschen wir auch den Kandidatinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Lisa Spendier präsentiert der Reifeprüfungskommission den Wirkungsbereich des OTELO Spittal
1 3

HLW Maturantinnen unterstützen Innovationsprojekt OTELO

Seit Herbst 2016 wird Innovation in der Brückenstraße von Spittal aktiv gelebt!Das OTELO (Offenes Technologielabor) zog mit Obfrau Christine Plazotta in neu adaptierte städtische Immobilie ein. Durch die bereits bestehenden Kontakte des OTELO Spittal zur HLW  entstand im Frühling 2017 die Idee, die zahlreichen Aktivitäten des OTELO durch aktive Schülerunterstützung in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Obfrau Christine Plazotta beauftragte hierzu eine Diplomarbeitsgruppe des 3....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
17

HLW Barkeeper Zertifizierung an der HLW Spittal - mit TOP Qualifikation ins Leben!

JUNGBARKEEPER PRÜFUNG an der HLW Spittal, 25.4.2018 Neun KandidatInnen der HLW Spittal und drei externe Prüflinge der KTS Villach stellten sich der Herausforderung zur diesjährigen Jungbarkeeperprüfung an der HLW Spittal. Das Prüferteam um Dipl.-Päd. Martin Huber von der KTS Villach und Diplombarkeeper und Monkey Circus Chef Miky Lelas aus Velden zertifizierten die jungen Damen und Herren im vierten und fünften Teil der mehrstufigen Prüfungfolge zu dem ehrenvollen Titel "Zertifizierter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
"Die Bildung ist ein wichtiger Punkt unseres neuen Regierungsprogramms", sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay

Förderung: Pflichtschulabschluss für Erwachsene

Zusätzlich 1,8 Millionen Euro für neues Bildungsangebot - Kurse für bis zu 300 Teilnehmer in ganz Kärnten. "Bildung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Vorankommen jeder und jedes Einzelnen", sagt Kärntens Bildungsreferent Peter Kaiser. Die Länder-Bund-Förderinitiative für die Jahre 2018 bis 2021 soll Erwachsenen das Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ermöglichen. Rund 1,8 Millionen Euro, zur Hälfte von Bund und Land, fließen in das Projekt. Damit könnten bis zu 300 Teilnehmer gefördert...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Niveau war beachtlich, das Wissen erstaunlich, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: pixabay
1

Kärntner Team siegt bei Bundeswettbewerb im Politische Bildung Quiz

Bildungsreferent Peter Kaiser gratuliert dem Schulteam - Hohes Niveau und erstaunliches Wissen der sechs Schüler. In Graz ging gestern und heute das Bundesfinale des Wettbewerbes "Quiz Politische Bildung" über die Bühne. Das Kärntner Schulteam mit Marie-Therese Vidmar (Neue Mittelschule Gegental/Treffen), Aileen Hoppman (HTL Villach), Leopold Orsini-Rosenberg (Europagymnasium Klagenfurt, Unterstufe), Gert Ofner (Europagymnasium Klagenfurt, Oberstufe), Rafael Ogris-Martic (Zweisprachige HAK...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
6

HLW Spittal – angehende Absolventinnen schaffen die ersten Prüfungshürden!

Die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe macht sich berufsfit! Mit den Präsentationen ihrer Abschlussarbeiten haben die 29 jungen Damen und Herren der 3AMW der 3-jährigen Fachschule  den Prüfungsreigen ihrer abschließenden Prüfungen eröffnet. Am 9. und 10. April 2018 präsentierten sie der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von FV FOL Dipl.-Päd. Heidelinde Cas-Brunner sehr erfolgreich ihre Abschlussarbeiten. Die Themenbereiche waren den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.