HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

- Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
- hochgeladen von Adolf Lackner, Dr.
HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt
Spittal / Wien, 29.6.2018
BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen.
Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt Teil eines EU-weiten Netzwerks von rund 1000 Schulen in ganz Europa, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen.
Commitment durch das gesamte Schuljahr
Auf Initiative der Schulleitung mit Direktor Adi Lackner zeichnen für die HLW Spittal auf Professorenseite Mag. Theresa Dollenz und Mag. Wolfgang Lichtner das EU-Seniorbotschafter und der Schulsprecher Lukas Gigler und weitere Vertreter der Schulpartnerschaft als Juniorbotschafter für dieses Projekt verantwortlich. Im Rahmen der Botschafterinitiative wurden in den letzten Monaten zahlreiche nachhaltige Aktivitäten in allen zwanzig Klassen gesetzt, an denen die Schülerinnen und Schüler kreativ, in Gruppen und praxisnah gearbeitet haben.
Europapolitisches Engagement wird belohnt
Diese Schulen haben in besonders engagierter Weise an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teilgenommen. Sie haben sich durch Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte und weitreichenden schulische Aktivitäten rund um die Europäische Integration, Demokratie und die Werte der EU ausgezeichnet, so Bundesminister Heinz Faßmann. Weiters stricht der Minister den vorbildlichen Einsatz der Schulen heraus und nützte die Gelegenheit um seinen Dank auszusprechen.
Auch Europaabgeordnete Karoline Graswander-Hainz (SPÖ/S&D) dankte den Lehrkräften und SchülerInnen für ihren Einsatz und betonte, die „EU fördere Regionalität“. Darüber hinaus richtete sie an die Vertreter der Schulen den Appell, „wir brauchen mehr Bewusstsein in Bezug auf Europa“.
Der Europaabgeordnete Othmar Karas (ÖVP/EVP) zeigte sich vom Engagement der Schulen begeistert und hob die emotionale Verbundenheit hervor, die für eine starke EU vonnöten sei - „Wir müssen Europa leben“.
Hintergrund: Das Programm in Österreich
Das Programm „Botschafterschulen des Europäischen Parlament“ gibt es erst seit 2017 in Österreich. Aktuell ist Kärnten durch drei Schulen aus dem humanberuflichen Schulwesen vertreten: HLW Spittal, HLW St. Veit und Die WiMo Klagenfurt.
Um die Akkreditierung als Botschafterschule zu erlangen, müssen die sich bewerbenden Schulen sechs europaweit einheitliche Kriterien zur besseren Integration europäischer Themen und Werte in den Schulalltag erfüllen. Ein Qualitätsaudit der EU rundet den Zertifizierungsprozess, der sich über ein Jahr streckt, ab.
HLW Spittal, Pressestelle des Hauses der Europäischen Union Wien




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.