Direktion

Beiträge zum Thema Direktion

Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Führung der Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" (v.l.n.r.): Nicolas Haffner (Ärztlicher Direktor), Christine Sageder, (Verwaltungsdirektorin), Heidemarie Dunkler-Zotter (Pflegedirektorin) | Foto: PremiQaMed Group / feelimage/Matern
3

Privatkliniken
"Goldenes Kreuz" und "Confraternität" legen Direktionen zusammen

Obwohl die Privatkliniken "Confraternität" und "Goldenes Kreuz" erst 2026 zusammengelegt werden, wurden bereits jetzt die Direktionen vereint. Ärztliche-, Verwaltungs- und Pflegedirektion ist ab sofort für beide Kliniken tätig. WIEN/JOSEFSTADT. Im nächsten Jahr wird der Grundstein für das neue Klinikgebäude der "Confraternität" gelegt. Während der Umbauarbeiten zieht das Personal der "Confraternität" an der Skodagasse 32 in die Privatklinik "Goldenes Kreuz" in der Lazarettgasse 16-18 am...

Die Anmeldefrist an der HBLFA Tirol läuft bis 28. Februar 2025.
 | Foto: HBLFA
3

Digitalisierung
HBLFA Tirol:
Anmeldung auf Papier war gestern

Die HBLFA Tirol hat kürzlich einen weiteren Entwicklungsschritt zum Ausbau der Digitalisierung gesetzt. Im Jänner konnte das digitale Projekt KISS fertiggestellt werden. KISS steht für Kommunikations- und Informations-System Schüler*innen). ROTHOLZ (red). KISS wird bereits in Schule und Internat angewendet. Damit hat die HBLFA Tirol als erste Bildungseinrichtung in Tirol die vorläufige Anmeldung für Schule und Internat völlig papierlos möglich gemacht. Womit die HBLFA Tirol einmal mehr...

Schülerinnen und Lehrerinnen der Hermann Gmeiner Schule haben mit Gottfried Mair Laternen "upgecycled". | Foto: Perktold
6

100 Volksschüler und 100 Laternen
Kinder erleuchten die Velly Arena

Die Volksschule Hermann Gmeiner hat mit Gottfried Mair eine besondere Weihnachtsaktion ins Leben gerufen. Höhepunkt wird ein großer Laterneneinzug im Imster Fußballstadion. IMST. Kreativität, Upcycling und Nachhaltigkeit im Zeichen der Weihnachtszeit In einer einzigartigen Weihnachtsaktion haben sich 100 Schüler und Schülerinnen zusammengetan, um die Velly Arena mit einem Laternenmeer zum Strahlen zu bringen. Die Laternen, die für diese besondere Aktion zum Einsatz kommen, sind allesamt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sandra Humhal. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Übergangs-Direktion in AHS

Susanne Casanova-Mürkl trat den verdienten Ruhestand an. Wer ihr nachfolgt, ist noch ungewiss. NEUNKIRCHEN. Die Direktorin der Neunkirchner AHS, Susanne Casanova-Mürkl, ging als Direktorin in Pension. Aus heutiger Sicht ist zeitlich noch nicht absehbar, bis wann die Ernennung eines neuen Direktors erfolgt. Bis die Nachfolgefrage geklärt ist, wird Sandra Humhal die Schule ab 1. September provisorisch leiten. Das könnte dich auch interessieren Platzmangel und Brösel-Verputz im Gymnasium Gymnasium...

Kurz vor Schulbeginn herrscht hinter den Kulissen der Sportmittelschule Zwettl große Aufregung um den Direktorposten. | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 5

Sportmittelschule Zwettl
Unmut über Nachfolge von Direktor Nossal

In einem offenen Brief fordern Betroffene, die Entscheidung transparent zu machen und gehen mit dem Bildungsmanager Grünstäudl hart ins Gericht. Die Bildungsdirektion kontert. ZWETTL. In einem offenen Brief fordern Betroffene, die Entscheidung über die Nachfolge von Direktor Gerald Nossal der Sportmittelschule Zwettl transparent zu machen und gehen mit dem Bildungsmanager Grünstäudl hart ins Gericht. Die Bildungsdirektion kontert. In dem Brief, der MeinBezirk vorliegt, heißt es, dass der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christoph Paulweber, Vorsitzender des schulerhaltenden Vereins beim Werkschulheim Felbertal (links), und Geschäftsführer Bernhard Reichl (rechts) starten gemeinsam mit dem neuen Direktor Mathias Burgstaller (Mitte) ins neue Schuljahr. | Foto: Neumayr
3

Bildung und Lernen
Neuer Direktor beim Werkschulheim Felbertal

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 heißt der neue Direktor beim Werkschulheim Felbertal am Zukunfts-Campus in Ebenau Mathias Burgstaller (37). EBENAU, SALZBURG. Der gebürtige Oberösterreicher Mathias Burgstaller unterrichtet bereits seit fünf Jahren Betriebswirtschaftslehre am Werkschulheim Felbertal, einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird er dort neuer Direktor.„Mathias Burgstaller ist ein engagierter und motivierter Pädagoge mit ausgeprägtem...

Eine der Highlights: Energielampen bauen war eine spannende Angelegenheit.
17

Energietag an der VS Roppen
Taferlklassler als Umweltexperten

In der Volksschule Roppen wurde in der vergangenen Woche ein facettenreicher Energietag erstmals mit Erfolg inszeniert. ROPPEN. Direktorin Irmi Hosch hatte mit ihrem Lehrerteam und den heimische e5-Beauftragten den Energietag an der Roppener Volksschule gemeinsam mit dem Elternverein bestens organisiert. Schüler und Schülerinnen konnten sich an verschiedensten Stationen über die Aspekte der Ökologie, Klima und Umweltschutz schlau machen. Beim langen Tag der Energie wurden Workshops angeboten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie am Donnerstag von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) bekannt gegeben wurde, wird die schwedische Kuratorin Fatima Hellberg die nächste mumok-Generaldirektorin. | Foto:  P. Lechner/HBF/BMKÖS
5

Ab Oktober 2025
Fatima Hellberg als neue mumok-Direktorin in Wien bestellt

Wie am Donnerstag von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) bekannt gegeben wurde, wird die schwedische Kuratorin Fatima Hellberg die neue mumok-Generaldirektorin. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Karola Kraus, die seit 2010 diesen Posten innehatte. WIEN. Zur Frage, wer Karola Kraus als Generaldirektorin für das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig (mumok) nachfolgt, wurde am Donnerstag entschieden. In ihre Fußstapfen wird die schwedische Kuratorin Fatima Hellberg treten, wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das BKH Schwaz ist in Sachen Pflege voll gefordert. Auf manchen Stationen läuft's gut, andere wiederum haben Probleme.  | Foto: Archiv
2

Gesundheitsversorgung
BKH Schwaz muss auf die Pflege achten

Im Zusammenhang mit dem BKH Schwaz war in letzter Zeit vermehrt von Personalmangel die Rede. Nun Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion hat sich umgehört und die Situation ist durchaus differenziert zu betrachten. Während manche Stationen unter dem chronischen Personalmangel stöhnen, läuft der Betrieb in anderen Abteilungen reibungslos. Auch die Politik hat sich kürzlich zu Wort gemeldet und verlangt eine Evaluierung des Status Quo.  SCHWAZ (red). Wer sich mit Pflegekräften unterhält findet schnell...

Die Volksschüler bereit zu lernen | Foto: (alle) VS Karlstein
6

Ortsreportage
Volksschule Karlstein: Gut ausgestattet für die Kleinen

Die VS Karlstein wurde an ihrem neuen Standort, in der Willhelm-Matzingerstraße im Schuljahr 2019/20 eröffnet. Das ehemalige Gebäude der Gemeinde ist aufwendig saniert und für den Schulbetrieb umgebaut worden. Nun bieten 4 Klassenzimmer mit 3 digitalen Tafeln, einen Mehrzweckraum mit Bibliothek, einem Werkraum und einem Lehrer- und Lehrerinnenzimmer genügend Platz für den Unterrichtsalltag. Eine große, lichtdurchflutete Aula schafft Raum für schulinterne Feiern, Ausstellungen und offene...

Sonja Wiesinger, Bruder Markus Adelt, Christian Feurstein, Alois Griesmayr und Pater Dominik Nguyen. | Foto: GMR-Fotografen

Direktion
Neu aufgestellte Kollegiale Schulleitung in Dachsberg

Mit dem Beginn des Schuljahres und dem Ausscheiden des langjährigen Direktors Pater Ferdinand Karer hat sich die Kollegiale Leitung des Gymnasiums neu aufgestellt. PRAMBACHKIRCHEN. Dass nicht nur Wirtschaftsbetriebe, sondern auch eine Schule von mehreren Personen gemeinsam geführt werden kann, hat sich in Dachsberg bereits in den letzten beiden Jahren gezeigt. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Direktors, der gleichzeitig auch Ordensmann des Schulträgers der Oblaten des hl. Franz von Sales...

Die Ausschreibung der aktuell offenen Direktionsstellen läuft noch bis 5. Oktober. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative
3

Noch bis 5. Oktober
Leiter von Wiener Schulen werden noch gesucht

Der vorausgesagte Lehrermangel ist nicht eingetreten. Aber noch immer sind in Wien fünf Direktorenstellen nicht besetzt. WIEN. Noch im Sommer war der Lehrermangel als großes Problem für die aktuelle Schulsituation dargestellt. Doch immer mehr Studierende und Quereinsteiger sind in die Schulklassen gewechselt. So gibt es zurzeit ausreichend Unterrichtende in den Wiener Schulen. Anders sieht es allerdings bei den Direktionsstellen aus. So waren im Schuljahr 2020/21 insgesamt 55 Direktionsstellen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Wimpassing im Schwarzatale
Bombendrohung gegen Semperit

Vor 50 Jahren am 31. August 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Am 21. August gegen 8.45 Uhr rief ein Unbekannter bei der Telephonzentrale des Semperitwerkes Wimpassing an und drohte, daß "das Werk morgen in die Luft fliegt". Der Telephonist des Betriebes, Ludwig Teix, vermutete in dem Anrufer einen Buben und verständigte von der Drohung die Direktion. Diese setzte die Gendarmerie von dem Anruf in Kenntnis. Bereits um 9 Uhr konnten die Beamten den anonymen Anrufer eruieren. Es handelt sich um...

Das Gymnasium am Adolf-Pochler-Platz versteht die Wahl der neuen Schulleitung nicht.  | Foto: © M. Freinhofer
2

Gymnasium Adolf-Pichler-Platz
Direktorenwahl lässt Fragen offen

Die Entscheidung der Bildungsdirektion über die neue Leitung des APPs stößt auf viel Kritik vonseiten der Schule und der Tiroler JUNOS. Ein Kandidat erhielt eindeutig die Mehrheit der Stimmen, trotzdem wurde eine andere Kandidatin zur neuen Direktorin ernannt.  INNSBRUCK. Das Gymnasium am Adolf-Pichler-Platz sorgt für Aufregung in Innsbruck. Denn bei der Wahl der neuen Schulleitung wurde laut JUNOS und der Schule selbst nicht ganz fair und nachvollziehbar entschieden. Die Bildungsdirektion...

Im Gespräch mit MeinBezirk.at plaudert Roswitha Errath über eine Karriere mit Höhen, Tiefen und einem perfekt eingespielten Team. | Foto: MeinBezirk.at
3

40 Jahre im Dienst
Direktorin Roswitha Errath geht in Pension

Nach 40 Dienstjahren geht Roswitha Errath, Direktorin des BG/BRG St. Martin, in Pension. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht sie über Baustellen, Quantensprünge und ein freundschaftliches "Vogelhaus". VILLACH, VILLACH LAND. 14 ihrer 40 Dienstjahre absolvierte die Französisch-, Wirtschafts- und Geografielehrerin mit Herz als Direktorin des BG/BRG St. Martin. MeinBezirk.at: Im Dezember hätten Sie volle 40 Dienstjahre absolviert. Wie blicken Sie resümierend auf diese Zeit zurück? Errath: Die...

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
4

Krimi IMS Lanzendorf
Beschwerden bleiben von Direktion unbeantwortet

Mittlerweile drei Leserbriefe sorgten vor den Ferien für viele Unruhen rund um die IMS in Lanzendorf. Eine Stellungnahme der Direktorin steht weiterhin aus. LANZENDORF. Die Sommerferien sind da, aber viele Fragen bleiben weiterhin offen. Der Krimi um die Mittelschule sorgte mittlerweile für viel Aufsehen im Ort, denn laut den Eltern der Schülerinnen und Schülern ist in dieser Schule etwas faul. Nicht GesprächsbereitDa sich die Beschwerden mittels der Leserbriefe häuften, haben wir noch einmal...

Ein Jahr digitale Grundbildung in den AHS-Unterstufen und Mittelschulen. | Foto: meinbezirk
8

Digitale Grundbildung
"Schulbücher könnten besser abgestimmt sein"

Ein Jahr lang gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung in den Unterstfen der höhreren Schulen. Wie lautet das Fazit von Schüler, Lehrer und Direktoren? Die WOCHE Spittal hat nachgefragt. SPITTAL. Gut. Beziehungsweise, "nicht viel anders", lautet das Fazit am BG/BRG Porcia in Spittal zu einem Jahr digitale Grundbildung. Seit 25 Jahren wird das Gymnasium als Schwerpunktschule mit einem digitalen Schwerpunkt geführt. "Die Umstellung war für uns dementsprechend keine allzu große. Neu waren...

Stadtpolizeichef Klaus Degen, Gemeinderat Wilhelm Haberbichler, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bildungsstadtrat Thomas Berger, Direktorin Marion Baumgartner, Amtssachverständiger Robert Schilk, Vizebürgermeister Johann Gansterer, Stadtamtsdirektor Christof Holzer und die SchülerInnen freuen sich über die Schulstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 3

Vorreiterrolle für Bezirkshauptstadt
Premiere – verkehrsfreie Zone vor der Schule

Die Straße vor der Volksschule im Mühlfeld wird mit 11. April zur ersten Schulstraße im Bezirk Neunkirchen. "Wir freuen uns, dass wir (...) mit dieser neuen Regelung für mehr Sicherheit für die Kinder (...) sorgen können" NEUNKIRCHEN. Zu Unterrichtsbeginn und zu Unterrichtsschluss wird die Straße zur verkehrsfreien Zone. "Wir freuen uns, dass wir als Stadtgemeinde mit dieser neuen Regelung für mehr Sicherheit für die Kinder vor dem Schulgebäude sorgen können", so Bürgermeister Herbert...

Das Landeskriminalamt sucht nach den Tätern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: BRS

Tagesrückblick
Was am Mittwoch in NÖ so los war, klick dich rein

Du hast es heute kaum geschafft die News zu verfolgen, oder willst eine Zusammenfassung des heutigen Tages? Kein Problem, unser Tagesrückblick ist genau für diese Problemchen geschaffen. Also nicht lange warten, auf geht´s, lies dich rein. NÖ. Was wir heute zu bieten haben: Ein Forstunfall in Lilienfeld, ein Raubüberfall mit Verletzen, das Gmoa oim Race, eine Sperre auf der A22, ein Sanitäter vor Gericht und die Jugend auf der Rennstrecke.  Hört sich spannend an? Dann lies dich durch und mach...

  • Tamara Pfannhauser
Das neue Führungsteam der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener
Neustadt: Waltraud Leitner, MSc und Robert Grabner, MSc.
 | Foto: Gerald Tschank Schulbild GmbH
2

Auch neuer Stellvertreter
Neue Direktorin für Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Mit September übernahm Waltraud Leitner, MSc die Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Wiener Neustadt. Seit dem Jahr 2009 ist Waltraud Leitner als Pflegepädagogin Teil der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Wiener Neustadt und seit 2015 stellvertretende Direktorin der Schule. Mit September 2022 wurde sie zur neuen Direktorin bestellt. Gemeinsam mit ihrem stellvertretenden Direktor Robert Grabner, MSc achtet sie vor allem auf die enge...

Bereichsleiterin Daniela Zimmermann, Bürgermeister Josef Ramharter, Michelle Scheidl, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und Abteilungsleiter Norbert Schmied (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofner Rathaus
Neue Mitarbeiterin im Direktionssekretariat

Am 24. Oktober 2022 begrüßten Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen ihre neue Kollegin Michelle Scheidl. Sie wird künftig im Direktionssekretariat bei den Agenden der Sitzungsprotokollierung mitwirken sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten in der Direktion übernehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Beim Bewerbungsgespräch hat sich Frau Michelle Scheidl aufgrund ihrer sorgfältigen und genauen Arbeitsweise gegenüber den anderen Bewerbern durchgesetzt und ging als am besten qualifiziert hervor. „Wir sind...

Die neue Schulleiterin der WiMo Klagenfurt Michaela Graßler | Foto: MeinBezirk.at

„Direktionsalltag ist nicht planbar“
WiMo-Direktorin Michale Graßler über ihre neue Aufgabe

Michaela Graßler hat mit September die Direktion der WiMo übernommen und ist stolz auf die vielfältige Ausbildung ihrer Schule. KLAGENFURT. „Ich wollte eine große Herausforderung und habe mich deshalb entschieden, mich für die WiMo zu bewerben“, sagt Michaela Graßler, seit Anfang des Schuljahres Direktorin der WiMo. Sie hat bereits seit 2012 Direktionserfahrungen in der Praxis-Hak in Völkermarkt gemacht, an der sie auch davor schon unterrichtet hatte. Als sie dort den Chefsessel übernahm,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.