Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Zum Abschluss durften die Gruppen ihre Geschäftsmodelle einer externen Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmensberatern und Start-up-Gründern vorstellen. | Foto: BORG Straßwalchen
3

Youth Entrepreneurship-Week
Workshop weckt Unternehmergeist bei Jugendlichen

Vom 20. Oktober bis zum 23. Oktober 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6nat2 und 6bmus an der Youth Entrepreneurship-Week teil. STRASSWALCHEN, SALZBURG. In den dreieinhalb Tagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6nat2 und 6bmus im Rahmen der Youth Entrepreneurship-Week unter Anleitung geschulter Trainerinnen und Trainer in Kleingruppen an eigenen Startup-Ideen und mussten sich über mögliche Zielgruppen, Startkapital, Alleinstellungsmerkmale,...

Von links: Michelle Diesel, Barbara Alzner und Sabine Kranebitter. | Foto: LBS Obertrum
3

LBS Obertrum spendet für guten Zweck
750 Euro für rote Clownsnasen

Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen sammelte die Landesberufsschule (LBS) Obertrum Spenden für die Clowndoctors – insgesamt kamen 750 Euro zusammen.  OBERTRUM AM SEE. Die Landesberufsschule (LBS) Obertrum feiert Geburtstag: Zum 30-jährigen Bestehen richtete die Schule unter Direktorin Barbara Alzner und Michelle Diesel eine Feier mit Festcharakter in der Bildungseinrichtung aus. Dort stand neben dem Jubiläum auch der soziale Gedanke und das gesellschaftliche Engagement im...

Bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an Schulen aus dem Bundesland Salzburg. Die Überreichung der Urkunden an die jeweiligen Repräsentatinnen und Repräsentanten der Schulen erfolgte durch Umweltminister Norbert Totschnig (li.) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (re.). | Foto: © BMLUK / Rene Hemerka
3

Bundesland Salzburg
Fünf Schulen mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Umweltzeichen verliehen bekommen haben folgende Salzburger Schulen: Naturpark Volksschule Zederhaus, Volksschule Fürstenbrunn, Volksschule Maxglan 1, Bundesoberstufenrealgymnasium Radstadt (Pierre de Coubertin) und Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Fünf Salzburger Schulen wurden am 22. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Wien mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Es handelt sich bei den prämierten Schulen um die Naturpark Volksschule Zederhaus aus dem Lungau, die Volksschule...

Foto: Stefan Schubert
2:00

Regionalitätspreisträger 2025
Eine nachhaltige Verwertung von Wolle

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck widmet sich in ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“ der vielseitigen Verwendung von Schafwolle und sicherte sich damit den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". BRUCK. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Landwirtschaft sicherte sich die LFS Bruck mit ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“. „Unsere Schule hält eine eigene Schafherde, die zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: Pfarrer Alois Ramsauer, Astrid Aufschnaiter, Gabriela Graf-Wilhelm, Rudolf Jodlbauer, Andreas Weiß und Mattsees Bürgermeister Michael Schwarzmayr. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
2

Bildungsarbeit in Salzburg
Wechsel im Katholischen Bildungswerk Mattsee

Kürzlich wurde die neue Leiterin des Katholischen Bildungswerks Mattsee, Gabriela Graf-Wilhelm, vorgestellt. MATTSEE, SALZBURG. Nach sieben Jahren engagierter Leitung beendete Rudolf Jodlbauer vor Kurzem seine ehrenamtliche Tätigkeit im Katholischen Bildungswerk Mattsee. Gemeinsam mit seiner langjährigen Mitarbeiterin Astrid Aufschnaiter, die ebenfalls ihre Funktion zurücklegte, prägte er über viele Jahre das Bildungsleben im Ort. Im Rahmen eines Konzertes mit historischen Klängen und...

Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik zeigt eindrucksvoll, wie sich Salzburg entwickelt – von Bildung und Arbeit bis zu Familien und Gemeinden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Salzburg für Schlaumeier
Spannende Zahlen aus der Landesstatistik

Salzburg im Zahlencheck: Jeder Fünfte hat heute ein Hochschulstudium, die Erwerbsquote steigt, und die Landesgrenzen reichen weiter als gedacht. Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik Salzburg bietet spannende Einblicke in Bildung, Alltag und Besonderheiten unseres schönen Bundeslandes. SALZBURG. Salzburg befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der sich deutlich in den aktuellen Zahlen der Landesstatistik widerspiegelt. Bildung, Demografie und Arbeitsmarkt zeigen Veränderungen, die...

Der Brunnen ist mit einer Solaranlage ausgestattet, welche die Pumpe mit Strom versorgt, sowie mit einer Filter- und Entsalzungsanlage, um die Wasserqualität zu sichern. | Foto: Logistikunternehmen VEGA und Hakuna Matata
Video 4

Brunnen versorgt Dorf in Kenia
Sauberes Wasser dank Salzburger Projekt

Sauberes Wasser für ein abgelegenes Dorf in Kenia: Durch die Unterstützung des Salzburger Vereins „Hakuna Matata“ und regionaler Partner konnte in Kagera ein Brunnen mit Versorgungsnetz gebaut werden. Das Projekt bringt nicht nur Gesundheit und Nahrungssicherheit, sondern eröffnet auch Kindern neue Bildungschancen. SALZBURG, KENIA. In einem abgelegenen Dorf an der Grenze zwischen Kenia und Tansania wurde ein lebenswichtiger Brunnen mit Versorgungsnetz errichtet. Für die Bevölkerung von Kagera...

Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja in einem der neuen Klassenzimmer. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)
3

Oberndorf
Über 1,2 Millionen Euro für die Modernisierung der Schule

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025 präsentiert die Stadtgemeinde Oberndorf umfangreiche Investitionen in den zentralen Schulstandort im nördlichen Flachgau.  OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt 1,2 Millionen Euro flossen in Sanierungs-, Adaptierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen an der Volksschule und der Sonderschule Oberndorf. Dank Landesförderungen und der Zuzahlung der Sprengelgemeinden reduziert sich der Eigenanteil der Stadtgemeinde laut Informationen durch Georg Djundja auf 460.000...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
1 3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Mit einem bunten Programm startete der 1. Wildshut Kinder-Campus am Stiegl-Gut Wildshut. Im Bild (sitzend v. li.): Tim Schweizer (Team Schweizer), Bäcker Rudi Pichler, (stehend v. li.): Sebastian Eßl (Stiegl-Braumeister), Caroline Feuchter (Pädagogin), Sumaia Ausobsky (Kinderyoga-Lehrerin) mit Alessandra Kiener (Wildshut-Gründerin). | Foto: Günter Freund/wildbild
3

Bildung, Bewegung und Natur
Gut Wildshut lud zum Kinder-Campus für junge Entdecker

Am Gut Wildshut fand im August erstmals der Kinder-Campus statt. Das Programm verband laut den Organisatoren Bildung, Bewegung und Naturerfahrungen für Kinder aus der Region. ST. PANTALEON. Auf Gut Wildshut stand Mitte August alles im Zeichen von Bildung, Bewegung und Natur. Beim ersten Kinder-Campus erlebten Kinder auf vielfältige Weise, wie Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen ineinandergreifen. Im Herbst soll es eine Fortsetzung geben. Das geht aus einer Pressemitteilung der...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Von links: Direktor Sven Bichl, LAbg. Simon Heilig-Hofbauer (GRÜNE), LAbg. Wolfgang Mayer (ÖVP), Organisatorin Ana Jurak, Diskussionsleiterin Bernadette Neureiter-Mohr, LAbg. David Egger (SPÖ), Simon Kern (JUNOS) und Robert Huber (PLUS Salzburg). | Foto: HLW Neumarkt
3

HLW Neumarkt am Wallersee
Ein Tag der Demokratie in der Schule

An der HLW Neumarkt hat heuer bereits in der letzten Schulwoche ein „Tag der Demokratie“ stattgefunden. NEUMARKT, SALZBURG. Zuerst absolvierten die Schülerinnen und Schüler der HLW Neumarkt am „Tag der Demokratie" verschiedene Workshops. Ein besonderer Höhepunkt war dabei ein Workshop zum Thema „Extremismusprävention", sowie verschiedene Workshops der PLUS Salzburg und eine szenische Lesung gegen Antisemitismus. Der Direktor der HLW Neumarkt Sven Bichl erwähnte in seiner Eröffnungsrede die...

Bürgermeister Georg Djundja, Dietlind Scharzenberger von BiBer Salzburg und Ralf König, der Leiter des Jugendzentrums Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Bildung in Salzburg
Neue Bildungs- und Berufsberatung in Oberndorf

Die Bildungs- und Berufsberatung BiBer steht ab sofort auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg zur Verfügung.  OBERNDORF, SALZBURG. Erwachsene mit Fragen rund um Aus- und Weiterbildung, Berufseinstieg oder berufliche Neuorientierung können sich seit dem 1. Juli 2025 bei der Bildungs- und Berufsberatung BiBer in Oberndorf bei Salzburg regelmäßig und kostenlos beraten lassen. Die Gespräche finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 09:00 bis 13:00 Uhr...

5

Landjugend Salzburg
Fit, clever und redegewandt – die Salzburger Landjugend überzeugte beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden auf ganzer Linie

Am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, versammelten sich knapp 50 motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg in der HBLA Ursprung, um ihr Wissen, Geschick und ihre rhetorischen Fähigkeiten beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb war geprägt von spannenden Herausforderungen und beeindruckenden Leistungen in verschiedensten Disziplinen. 4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Maishofen krönt sich vor der Landjugend...

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Für jede bei dm gekaufte Nivea Creme spendet das Hautpflegeunternehmen im April einen Euro an die „SOS-Herzkiste“ von SOS-Kinderdorf. Im Bild: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung von dm Österreich (re.) und Leonid Zaplatnikov, Beiersdorf Head of Sales Austria. | Foto: dm/Neumayr
3

Nivea und dm sammeln Spenden
Die SOS-Herzkiste bekommt Unterstützung

Achtsamkeit, Wertschätzung, Miteinander: Die SOS-Herzkiste bringt wichtige Themen in den Unterricht. Die Unternehmen Nivea und dm starten im April eine gemeinsame Spendenaktion für die Herzkisten. WALS-SIEZENHEIM. Um die "SOS-Herzkiste" – ein Schulprojekt von SOS-Kinderdorf – zu unterstützen, startet dm gemeinsam mit Nivea eine Spendenaktion. "Für jede verkaufte Nivea Creme, die im Zeitraum vom 1. bis 30. April in einer dm Filiale, im dm Online-Shop oder in der dm App erworben wird, spendet...

Lesepatin Uschi Maxel-Raberger (hintere Reihe, Mitte) mit Ulla Schneider, Leiterin des Kindergartens und der Kleinkindgruppen der Gemeinde Strobl (hintere Reihe, links) und Andrea Neuhofer, operativer Leiterin des Salzburger Jugendrotkreuzes (hintere Reihe, rechts) sowie Kindern des Kindergartens und der Kleinkindgruppen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Zum österreichischen Vorlesetag
Rotes Kreuz ermutigt Kinder zum Lesen

Vorlesen als Schlüssel zur Bildung: Uschi Muxel-Rabeberger liest jede Woche Kindergartenkindern in Strobl vor – und schenkt ihnen damit weit mehr als nur Geschichten. STROBL. Heute ist der österreichische Vorlesetag. In Zuge dessen möchte das Rote Kreuz auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam machen. "Lesen ist die Grundvoraussetzung und das Fundament für erfolgreiches und selbstständiges Lernen", heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Des Weiteren trage eine gute Lesekompetenz zu höheren...

Von links: Christopher Bergmann, Jürgen Stranzinger, Johann Winkler (Obmann) und Cathrine Maislinger (Leader Flachgau-Nord). | Foto: Leader Flachgau Nord
4

Leader-Region
Projekt für mehr Biodiversität an der oberen Moosach

Erstmals fand eine Qualitätskontrolle bei dem Leader-Projekt namens „Mehr Biodiversität für die obere Moosach“ statt. Es wurde dabei überprüft, wie viele der wieder eingesetzten Bachforelleneier geschlüpft sind. FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des Leader-Kooperationsprojekts namens „Mehr Biodiversität für die Obere Moosach“ hat sich der „Verein zur ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Gewässern“ zum Ziel gesetzt, einen natürlichen, heimischen und nachhaltigen Fischbestand im Grenzfluss...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

3

Barcamp "Frau*sein" in Elsbethen
Spagat zwischen Erwartung und Realität

Das Barcamp "Frau*sein" vom Katholischen Bildungswerk lädt Frauen dazu ein, sich aktiv mit Rollenbildern, Herausforderungen und Zukunftsutopien auseinanderzusetzen. ELSBETHEN. Rollen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Aufgaben zugeteilt bekommen, das trifft alle Menschen, unabhängig von ihren Geschlechtszugehörigkeiten. Vieles davon sind Stereotypisierungen, Vermutungen, Vorurteile und Traditionen. Traditionelle Rollenbilder kursieren aller Orts und werden oftmals und immer noch als...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Katharina Kaltenbrunner und Maria Aigner sind die neuen ehrenamtlichen Vorständinnen des katholischen Bildungswerks Salzburg. | Foto: eds/Naghshi
3

Elsbethen
Frauenpower im katholischen Bildungszentrum

Zwei Frauen übernehmen den ehrenamtlichen Vorstand im katholischen Bildungswerk. Katharina Kaltenbrunner und Maria Aigner erklären, was das für die Zukunft bedeutet.  ELSBETHEN. Erstmals stehen zwei Frauen an der Spitze des ehrenamtlichen Vorstands im Katholischen Bildungswerk in Elsbethen: In der vergangenen Generalversammlung wurden Katharina Kaltenbrunner und Maria Aigner als neues Leitungs-Duo berufen. Nach einer Bestätigung durch Erzbischof Franz Lackner und der Katholischen Aktion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.