Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Von links: Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Christian Dackau, Oskar Rottländer (Hacker School), Cathrine Maislinger (GF LEADER-Flachgau-Nord), Elisabeth Torggler und Raphael Riedler. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

Leader-Region Flachgau Nord
Zweiter MINT-Maker-Day im nördlichen Flachgau

Im September fand heuer der bereits zweite MINT-Maker-Day der MINT-Region Flachgau-Nord, dieses Mal in Bergheim, statt. FLACHGAU, BERGHEIM, ST. GEORGEN, SALZBURG. Beim zweiten MINT-Maker-Day Mitte September 2025 durften mehr als 60 Schülerinnen und Schüler aus der MINT-Mittelschule in Bergheim ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. Der erste Maker-Day fand nebenbei erwähnt im Herbst 2024 in Bürmoos statt. Zum MINT-Maker-DayAngeboten...

Ein „beunruhigender“ Inhalt auf dem Handy eines Schülers hat für Aufregung gesorgt. | Foto: Emanuel Hasenauer, Symbolbild
2

Video mit Droh-E-Mail
Polizeieinsätze an einigen Schulen im Flachgau

Laut ORF-Bericht hat der „beunruhigende“ Inhalt auf dem Handy eines Schülers am Montagvormittag (22. September 2025) an der Mittelschule Henndorf und an weiteren Schulen im Flachgau für Aufregung gesorgt und Polizeieinsätze ausgelöst. Eine echte Bedrohung habe, wie der ORF berichtet, laut Polizei zu keinem Zeitpunkt bestanden. FLACHGAU, SALZBURG. Der Auslöser für die Alarmierung der Polizei dürfte, laut ORF-Bericht, ein Video rund um eine Droh-E-Mail gewesen sein, die vergangene Woche zur...

Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja in einem der neuen Klassenzimmer. | Foto: Ja zu Oberndorf (Rieger)
3

Oberndorf
Über 1,2 Millionen Euro für die Modernisierung der Schule

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025 präsentiert die Stadtgemeinde Oberndorf umfangreiche Investitionen in den zentralen Schulstandort im nördlichen Flachgau.  OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt 1,2 Millionen Euro flossen in Sanierungs-, Adaptierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen an der Volksschule und der Sonderschule Oberndorf. Dank Landesförderungen und der Zuzahlung der Sprengelgemeinden reduziert sich der Eigenanteil der Stadtgemeinde laut Informationen durch Georg Djundja auf 460.000...

Die Trendsporttage 2025 der Sportunion Salzburg am Mittwoch waren ein großer Erfolg. | Foto: Sportunion Salzburg/Marc Schwarz
3

Schulschluss der Superlative
Rund 1.000 Schüler bei Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die Sportunion Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucherinnen und Besuchern über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. SALZBURG. Die Trendsporttage 2025 der Sportunion Salzburg gingen am Dienstag, dem 1. Juli,...

In dem diskutierten Brief einer Salzburger Direktorin werden die Eltern von Schülerinnen der Schule darauf hingewiesen, dass sich viele der Mädchen nicht "passend" kleiden würden. | Foto: Shutterstock
1 4

„Übermäßige Sexualisierung"
Bildungsdirektion und Gewerkschaft üben Kritik

Vor kurzem schickte eine Salzburger Mittelschul-Direktorin einen kontroversen Brief an die Eltern ihrer Schülerinnen. In diesem forderte sie die Eltern dazu auf, ihre Mädchen „adäquat zu kleiden". So könne man eine „übermäßige Sexualisierung" verhindern und die „Burschen und Lehrer" schützen. SALZBURG. Der Brief wurde an den Österreichischen Gewerkschaftsbund weitergeleitet, der sich entsetzt zeigte. Die Landesfrauenvorsitzende Petra Berger-Ratley sagt dazu: „Es ist eine bodenlose Frechheit...

Am gestrigen Dienstag, den 23. Mai 2023, fand im ULSZ Rif das Landesfinale der Mädchenfußball-Liga statt. | Foto: Hermann Grünwald
3

Mädchenfußball
Sportmittelschule Altenmarkt gewinnt erstmals den Titel

Am gestrigen Dienstag, den 23.05.2023, fand im ULSZ Rif das Landesfinale der Mädchenfußball-Liga statt. Erstmals konnte die MS Altenmarkt den Titel erringen. RIF, WALS, ALTENMARKT. Das Team aus dem Pongau, MS Altenmarkt, setzte sich nach einer souveränen Gruppenphase sowohl im Halbfinale gegen das WRG Salzburg als auch im Endspiel gegen die MS Walserfeld im Penaltyschießen durch. Zudem stellte man mit Julia Grünwald (12 Treffer) die Torschützenkönigin. Die SMS Altenmarkt ist somit zur Teilnahme...

Beim Presse-Gespräch in der Volksschule in Bergheim. Von links: Hannes Gruber (Palfinger AG), Caroline Neudecker, Gabi Tischler, Bildungsdirektor Rudolf Mayr und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Pilotprojekt in Volksschulen
MINT bekommt einen höheren Stellenwert

In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder in den sogenannten Spürnasenecken auf spielerische Weise vermittelt, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren. Das Erfolgskonzept wird jetzt im Pilotprojekt „Spürnasen Primary" in erweiterter Form in sechs Salzburger Volksschulen erprobt. FLACHGAU, TENNENGAU, PINZGAU, SALZBURG. Salzburg ist damit quasi ein Vorreiter in der schulischen MINT-Ausbildung. Seit kurzer Zeit haben die Spürnasen in den Volksschulen Mittersill, Eugendorf,...

5

MINT-Mittelschule Bergheim
Zu Besuch bei der "Schwarzen Witwe"

Neben giftigen Spinnen wie der “Schwarzen Witwe“ gibt es in der „Welt der Gifte“ in Bergheim auch jede Mengen Schlangen, sowie Skorpione, giftige Fische und Pflanzen zu bestaunen. 4.-Klässler*innen der Mittelschule Bergheim (die Sprengel-Mittelschule für Bergheim, Anthering und Elixhausen) besuchten diesen „Kleinsten Zoo der Welt“, der vom Tierarzt Dr. Niels Kley betrieben wird. Bei der Führung durch die „Welt der Gifte“ gab er eine Fülle von interessanten Information weiter und seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Wölflingseder
Von links: die Schulqualitätsmanagerin Birgit Siegl, Landesrätin Daniela Gutschi, Direktor der allgemeinen Sonderschule Köstendorf Michael Hellermann und Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Büro Landesrätin Gutschi
3

Überreichung
Bildungslandesrätin überreicht Bestellungsdekrete

Die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi hat diese Woche im Flachgau drei neuen Schulleitern ihre Bestellungsdekrete überreicht. KÖSTENDORF, MATTSEE, OBERTRUM. Die neuen Schulleiter der ASO Köstendorf (Direktor Michael Hellermann), der MS Mattsee (Direktor Albert Bauböck) und die Direktorin der LBS für Tourismusberufe in Obertrum (Direktorin Barbara Alzner) haben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi ihre Bestellungsdekrete überreicht bekommen. Wichtige Stützen für das Bildungssystem„Unsere...

Ein Besuch der künftigen MINT-Schwerpunktklasse ist an der MS Strobl unabhängig vom Schulsprengel möglich. | Foto: MS und PTS Strobl
3

Schule im Wandel
Die Mittelschule Strobl legt Fokus auf die MINT-Fächer

Die Mittelschule Strobl wird ab dem Schuljahr 2023/24 eine "MINT-Schule" werden und führt dann pro Jahrgang eine MINT-Klasse. Schularbeiten und Test fallen für dieses Unterrichtsfach weg. STROBL. Schon lange erfreuen sich die MINT-Fächer großer Beliebtheit. Die Abkürzung "MINT" steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei wird das Wissen spielerisch und entdeckerisch vermittelt. Durch Experimente und Tüfteln wird das logische Denken angesprochen und Lösungen...

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

ÖAMTC
Schüler der Mittelschule Eugendorf informierten sich vor Ort

Kürzlich besuchten die Schülerinnen und Schüler der neuen Mittelschule Eugendorf den ÖAMTC-Standort in Eugendorf, um sich über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten beim Club zu informieren. EUGENDORF. Welche Berufsfelder der ÖAMTC bietet und worauf man bei einer Bewerbung achten muss. Diese und viele weitere Dinge interessierten die Schülerinnen und Schüler der neuen Mittelschule Eugendorf beim ÖAMTC-Besuch. Einblick in die LehrlingsausbildungDie ÖAMTC-Chefin Martina Schlegel-Lanz und...

 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

Schloss Goldenstein in voller Pracht. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Buben stürmen NMS Goldenstein

Buben sind nun auch im Schloss Goldenstein willkommen. Gleich 27 sind angenommen worden. ELSBETHEN (jrh). Die private Neue Mittelschule (NMS) Goldenstein wurde 140 Jahre lang nur von Mädchen besucht. Ab Herbst 2017 wird mit dieser Tradition gebrochen. Im kommenden Schuljahr werden nämlich erstmals auch männliche Bewerber aufgenommen. 27 Buben werden sich in drei Klassen verteilt unter die Mädchen mischen. "Ich habe ehrlich gesagt mit weniger gerechnet. Der enorme Zuspruch freut mich aber",...

3. Runde für die Lehrlingsmesse der Neuen Mittelschule in Straßwalchen

Kommenden Dienstag findet in der Neuen Mittelschule in Straßwalchen schon zum dritten Mal die Lehrlingsmesse statt. Die knapp 350 eingeladenen Schüler können sich auf dieser Messe darüber informieren, welche Lehrberufe in der Plusregion angeboten werden, wie der Alltag eines Lehrlings in den jeweiligen Betrieben aussieht und bereits Kontakte mit ihren zukünftigen Arbeitgebern und Kollegen knüpfen. Knapp 20 regionale Betriebe geben Informationen zu 24 verschiedenen Lehrberufen und freuen sich,...

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

Infoveranstaltung für Mittelschüler der Plusregion

Konditor, Tischler oder Verpackungstechniker – Lehrberufe zum Angreifen STRASSWALCHEN, KÖSTENDORF, NEUMARKT (fer). Marzipanmäuse formen, Blumengestecke fertigen oder das eigene Jausenbrett hobeln - das und noch viel mehr konnten 230 SchülerInnen aus der Plusregion Köstendorf Neumarkt und Strasswalchen vergangene Woche im Festsaal in Köstendorf lernen. Ganz nach dem Motto „Lehrberufe zum Angreifen“. Die Plusregion hat in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema Lehre gesetzt. „Wir haben...

Für Lacher sorgten beim Theater Henndorfer Ingo Krank und Monika Grossauer in ihren Rollen als Alexandra und George.
14

Komödie „Doppelfehler“ entlarvte in Henndorf Stärken und Schwächen einer Beziehung

HENNDORF. Witzige Wortgefechte standen bei der romantischen Komödie „Doppelfehler“ von Barry Creyton, die vom Theaterverein Henndorf derzeit aufgeführt wird, im Mittelpunkt. Unter der Regie von Marion Hackl trafen sich Alexandra und George – dargestellt von Monika Grossauer und Ingo Krank – fünf Jahre nach ihrer Scheidung wieder. Sie ist wieder verheiratet und er lebt in wechselnden Beziehungen. Beide geben ihren Empfindungen nach und versuchen trotz der Wunden, die sie sich in zehn Jahren Ehe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

„Erste Hilfe im Garten für intelligente Faule“

19.30 Uhr, Vortrag mit Karl Ploberger: „Erste Hilfe im Garten für intelligente Faule“, in der Neuen Mittelschule. Wann: 10.03.2011 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule , Otto Glöckel Straße 10, 5082 Grödig auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.