Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, die Eltern und die Schulbehörde | Foto: Tiroler AHS-LehrerInnen

Botschaft
Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien

TIROL. Von A wie Akademisches Gymnasium Innsbruck bis Z wie BORG Zillertal. 27 Lehrpersonen aus den insgesamt 27 Tiroler Gymnasien wenden sich mit einer Botschaft an die SchülerInnen, deren Eltern, aber auch an die Schulbehörde. Ihre Botschaft: Gemeinsam schaffen wir die Corona-Krise! Die SchülerInnen und Eltern in Tirol eint der Wunsch nach „normalem“ Schulunterricht. Zwar wird der Fahrplan für das schrittweise Hochfahren des Präsenzunterrichts ab Mai umgesetzt, so muss trotzdem der Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Bernhard Tilg mit den MaturantInnen des Akademischen Gymnasiums Innsbruck, die in Westösterreich erstmals einen internationalen Bildungsabschluss erworben haben. V.l. Direktor Helmut Aigner, Rosmarie Knoflach (Koordinatorin), Mitte LR Bernhard Tilg, re. Klassenvorstände Michaela Thaler und Steve Dea.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Bildung in Tirol
18 Tiroler MaturantInnen mit IB-Diplom

TIROL. Das Akademische Gymnasium Innsbruck konnte dieses Jahr ihren ersten Jahrgang mit internationalen Bildungsabschluss feiern. Seit 2016 hat die Schule neben der Österreichischen Matura auch das IB-Diploma-Programm eingeschlossen.  AGI-MaturantInnen bekomen IB-DiplomaDas Akademische Gymnasium Innsbruck hat als erste Schule im Land Tirol den international anerkannten Bildungsabschluss angeboten. In Auftrag wurde dieses Projekt vom damaligen Landesschulrat gegeben. Seit 2016 ist die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Wintersemester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Abenteuer Paragliden • Jakob Zimmermann, Pianist, Komponist und Musiker, im Interview • Tipps rund um den Schulball außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Bundesrealgymnasium am Adolf-Pichler-Platz

Wir bieten ... Soziales Lernen - auch als Begleitung beim Übertritt von der Volksschule Englisch als erste lebende Fremdsprache ab der 1. Klasse Latein, Französisch und Italienisch werden in der 5. Klasse als alternative Pflichtgegenstände angeboten vertiefende Ausbildung in: Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie, Biologie, Physik, Chemie, Informatik, Technisches und Textiles Werken sowie naturwissenschaftliche Praktika und Olympiaden (Chemie, Mathematik, Physik)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.