Bildungsreform

Beiträge zum Thema Bildungsreform

Die Grünen fordern den Erhalt des musikalischen Schwerpunkts in den Volksschulen trotz Auslaufen des Schulversuchs im Rahmen der Bildungsreform. | Foto: Direktorin der Musikvolksschule Kappl Alexandra Wechner
1

Bildungsreform
Droht den Musikvolksschulen das baldige Aus?

OÖ. Seit etwa 30 Jahren gibt es die sogenannten Musikvolksschulen in Österreich, davon derzeit 16 Standorte in Oberösterreich. Sie bieten anstatt einer Musikstunde pro Woche drei Stunden und gelten aus pädagogischer Sicht als Erfolgskonzept. "Musik fördert das Selbstwertgefühl und die Gehirnentwicklung, hilft bei der sozialen Integration und senkt sogar das Aggressionspotential", sagt Gottfried Hirz, Bildungssprecher der Grünen. Durch die schwarz-blaue Bildungsreform sei dieses Angebot nun...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die Bildungsreform lässt im Landesschulrat die Wogen hochgehen. Enzenhofers Vision: ein Konzept und eine Behörde für die Bildung vom Kleinkind bis zum 18. Lebensjahr. | Foto: panthermedia/poznyakov

Brief an Mahrer: "Bin höchst unzufrieden"

Der oberösterreichische Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer macht seinem Ärger über die Bildungsreform mit einem Schreiben an seinen Parteikollegen und Staatssekretär Harald Mahrer Luft. Nicht nur, dass die ÖVP-Landesschulratspräsidenten von den Verhandlungen ausgeschlossen wurden, ärgert ihn. Enzenhofer hätte sich eine noch umfassendere Reform gewünscht und fordert: Auch die Krabbelstuben und Kindergärten sollten mit allen Schulen unter eine gemeinsame Bildungsbehörde gestellt werden....

Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.