Bildungsreform

Beiträge zum Thema Bildungsreform

Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

Die Schülerunion Tirol spricht sich weiterhin gegen die Errichtung von Modellregionen in Tirol aus. | Foto: Schülerunion

Schülerunion begrüßt Bildungsreform

Die Schülerunion Tirol ist erleichtert über den Fortschritt in Sachen Bildungsreform - eine Modellregion in Tirol lehnt sie weiter ab. TIROL. Es kommt nun zu Reformen in der Bildungslandschaft in Tirol. Auch die Schülerunion Tirol begrüßt die Bildungsreform. Änderungen durch die Bildungsreform Änderungen in der Bildungsreform sind nun fixiert. Die Schülerunion Tirol begrüßt die autonome Auswahl der Lehrpersonen an den Schulen und die konkret geregelte Evaluation. Hier können Schüler Feedback...

LH Günther Platter und BMin Sonja Hammerschmid beim heutigen Arbeitsgespräch in Innsbruck. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Bildungsreform soll endlich umgesetzt werden

Die Bildungsreformkommission hat nun klare Eckpfeiler für die Bildungsreform formuliert. Nun soll es an die Umsetzung gehen. TIROL. Am Donnerstag, 19. Jänner fand im Landhaus in Innsbruck ein Arbeitsgespräch zwischen Bildungsministerin Hammerschmid und Landeshauptmann Günther Platter zur Bildungsreform statt. Thema war vor allem die konkrete Umsetzung der bereits ausgehandelten Bildungsreform. Schulautonomie in Reichweite „Ich war selbst in der Bildungsreformkommission und wir haben in dieser...

v.li. LH Hans Niessl (Burgenland), LH Peter Kaiser (Kärnten), LH Erwin Pröll (Niederösterreich), LH Josef Pühringer (Oberösterreich), LH Hermann Schützenhöfer (Steiermark), LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Günther Platter, LH Markus Wallner (Vorarlberg) und LH Michael Häupl (Wien). | Foto: Land Steiermark/Scheriau

Land Tirol übernimmt Landeshauptleute-Konferenz

Das Land Tirol übernimmt ab 1. Jänner 2017 den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Themen werden Mindestsicherung und Bildungsreform sein. TIROL. Mit dem Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz stehen für Tirol ab 1. Jänner einige Themen am Programm: die Flüchtlingsfrage, Föderalismusreform, Mindestsicherung und Bildungsreform. In einer Pressekonferenz bedankte sich Landeshauptmann Günther Platter bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Dieser hat eine Aussprache mit Bundeskanzler Christian...

Arbeitsgespräch zwischen LH Platter und BMin Hammerschmid im Landhaus Tirol. | Foto: Land Tirol/Ibele

Bildung ist Zukunft - Schule muss reformiert werden

Beim Arbeitsgespräch zwischen Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Landeshauptmann Günther Platter war die Bildungsreform und der Ausbau ganztägiger Schulformen Thema. TIROL. Am 23. August war Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zu einem ersten Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Günther Platter zu Besuch. Die Themen waren die Bildungsreform und der Ausbau ganztägiger Schulformen. Wahlfreiheit muss gegeben bleiben Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Zukunft Tirols, so...

SP-Vertreter vor der Volksschule in Fügen. | Foto: SPÖ

SP aktiv im Einsatz für Bildungsreform

BEZIRK (red). Kürzlich setzte die SP des Bezirkes Schwaz ein Zeichen zur Unterstützung des Bildungsvolksbegehren. Am Freitag wurde vor der Volksschule Fügen auf die Notwendigkeit einer Bildungsreform und das Bildungsvolksbegehren aufmerksam gemacht. Am Samstag nahm sich die SP die Schwazer Innenstadt vor. „Alle, denen die Zukunft unserer Kinder etwas wert ist, sind aufgerufen auch die Unterstützungserklärung zu unterschreiben! Bis 1. Juli ist auf den jeweiligen Gemeindeämtern die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.