Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

1 1 33

Bodenschätze am Bio-Hof

"Schau zum Biobauernhof" hieß es am 3. Juni 2015 auf dem Hof von Familie Haslinger in Micheldorf. MICHELDORF (wey). Unter dem Motto "Schau zum Biobauernhof" luden Bio Austria OÖ und die BezirksRundschau sechs Leser auf den Bio-Bauernhof von Elke und Johann Haslinger in Micheldorf ein. Der einstige Moarhof der Burg Altpernstein wurde schon vor mehr als 900 Jahren urkundlich erwähnt. Seit 1990 wird er nach den Anforderungen einer biologischen Landwirtschaft geführt. Elke und Johann Haslinger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Foto: Bio Austria
1 2

Boden-Schätze am Bio-Hof

Bio Austria und BezirksRundschau laden zu einem Tag am Biohof - 3x2 Plätze zu vergeben! KIRCHDORF (afl). Bio Austria ist der größte Bioverband in Österreich und betreut eine Vielzahl an Biobetrieben im Land. Davon gibt es mittlerweile sehr viele, denn eine biologische Landwirtschaft sowie eine artgerechte Tierhaltung werden für immer mehr Menschen zu einem wichtigen Gut. Und auch zu einem wesentlichen Aspekt ihrer Kaufentscheidung, vor allem bei Lebensmitteln. Bio-Fakten aus Österreich Die...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Nicole und Erwin Tretter durften als Lieferanten von Bio-Eiern das Gelände des Eurovision Song Contest besuchen | Foto: BIO AUSTRIA/Markus Leithner

Betrieb aus Schlierbach liefert Bio-Eier für den Song Contest

Einen Beitrag zum Eurovision Song Contest, der heuer als "Green Event" durchgeführt wird, liefert Familie Tretter aus Schlierbach. SCHLIERBACH. Die Bio-Eier für das Groß-Event kommen von Familie Erwin und Nicole Tretter. Der seit ca. 250 Jahren bestehende Hof liegt in Schlierbach und damit in einer Region, die für biologisch wirtschaftende Höfe weithin bekannt ist. Seit 1997 dreht sich am Hof der Tretters alles rund ums Bio-Ei. Begonnen wurde mit 1.600 Hennen, heute leben am Bio-Hof 8000...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Obmann Waldenberger (li.) mit Vorstandsmitglied Stefan Edlinger-Holzinger. | Foto: Privat

Bioprodukte sind gefragter denn je

Martin Tragler aus Schlierbach übergibt Bio Austria-Obmannschaft SCHLIERBACH (sta). Bio-Bauer Martin Tragler hat Bio Austria in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Der Beginn seiner Obmann-Tätigkeit 2006 stand im Zeichen des Zusammenschlusses vieler kleiner Bioverbände. Heute ist Bio Austria das größte Bio-Netzwerk Europas, mit über 12.500 Mitgliedern. Die größten Erfolge der letzten Jahre waren einerseits die Entwicklung von Strategien, wie Biobauern das starke Wachstum am Markt und die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bio-Bauer Martin Tragler aus Schlierbach (links) mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober beim Eierpecken.
27

Gesunde Ostereier vom Biohof

Die Nachfrage an biologischen Produkten wächst. Die Betriebe kommen mit der Produktion nicht nach. BEZIRK (sta). "Bewusstes Essen wird immer wichtiger. Die Konsumenten sind zunehmend bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen und möchten damit auch die Region unterstützen. Bioprodukte liegen voll im Trend, aber für die Nachfrage wird derzeit in Oberösterreich zu wenig produziert", sagt Rudi Anschober, OÖ. Landesrat für Umwelt und Konsumentenschutz. Bezirks-Bauernkammerobmann Franz Karlhuber ergänzt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Fotolia/HappyAlex

Appetit auf Zukunft: neue Initiative zur Allianz zwischen Konsumenten und Produzenten

Im Bezirk Kirchdorf gibt es seit einem halben Jahr den Verein „GüterWeGe“. BEZIRK (wey). Immer mehr Konsumenten ärgern sich über die steigende Abhängigkeit von industriell hergestellten Lebensmitteln. Sie suchen nach Alternativen und wollen ihre Wertschätzung zu regionalen Produzenten ausdrücken. Aus diesem Grund startet Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober gemeinsam mit Bio Austria das Projekt „Appetit auf Zukunft“. Dabei geht es um "Allianzen zwischen engagierten Konsumenten und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Bio-Schweinebraten vom Gasthaus Seebauer in Roßleithen ist bei den Urlaubsgästen besonders beliebt. | Foto: Dutzler

Ein Jahr Bioferien.at: Oberösterreich ist reif für die "Bioinseln"

Vom Lamahof bis zum Kneipp-Traditionshaus: Erfolgsbilanz mit 16 ausgezeichneten Betrieben - 5600 Ausflugsgäste und 40.000 Nächtigungen im ersten Jahr. BEZIRK. Ob Wellnessurlaub mit Naturkosmetik, Kinderreiten auf Lamas am Biobauernhof oder genussvolles Abnehmen für Jungs und Mädels - das Urlaubsangebot auf bioferien.at ist bunt für jeden Geschmack und für jedes Geldbörserl ist etwas dabei. Seit einem Jahr gibt es dieses Netzwerk österreichischer Bioferien. Im Bezirk Kirchdorf gibt es folgende...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am Samstag, 24. Mai, grillt Hans-Jürgen Achleitner Köstliches aus Produkten vom Schlierbacher Bauernmarkt. | Foto: Franz Braunsberger
1

Bio, saisonal & regional ist optimal

Der direkte Einkauf bei den Produzenten von Bio-Lebensmitteln wird immer beliebter. BEZIRK (wey). Einen neuen Wegweiser zu ökologischen und fair produzierten Produkten präsentieren Umweltlandesrat Rudi Anschober, das Klimabündnis OÖ und Bio Austria OÖ mit der neuen App „Gutes finden – Besser leben mit guten Produkten“. Die Anwendung zeigt rund um den eingegebenen Standort Bio-Direktvermarkter, nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten et cetera an, berechnet den Weg dorthin und vieles mehr....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Martin Tragler, Obmann von BIO AUSTRIA und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof
3

„Schau zum Biobauernhof“: Das neue Ausflugsprogramm mit Mehrwert

Eintauchen in die faszinierende Welt des Bio-Landbaus, Zusammenhänge vor Ort erkennen, die Vielfalt auf den Bio-Betrieben genießen - all das ist möglich durch das neue Ausflugsprogramm für Gruppen von Bio Austria Oberösterreich. MICHELDORF, OÖ (wey). „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Gruppenprogramm von Bio Austria. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Regionen wurden Biohöfe mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
SPES Geschäftsführer Johannes Brandl | Foto: Friedel
2

SPES Hotel ist ab sofort Bio Austria Partner

Das SPES Hotel in Schlierbach legte schon immer großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit Oktober 2012 ist es nun auch offizieller Bio-Austria Partner. SCHLIERBACH (sta). Das Schlierbacher Hotel mit der wunderschönen Aussicht ist eines der ganz wenigen Passivhaus-Hotels in Österreich. Eine Solar- und eine Photovoltaikanlage sorgen für die umweltfreundliche Erzeugung von Warmwasser und Strom. Eine Biomasse-Nahwärmeanlage liefert in den Wintermonaten jene Energie, die im Hotelbetrieb,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Ehemalige Ortsbäuerinnen genossen "Bio-Fair"

Nach Ostern trafen sich die ehemaligen Ortsbäuerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf. KIRCHDORF (wey). Die ausgebildete Bioseminarbäuerin Elisabeth Huber von BIO AUSTRIA bereitete für die Bäuerinnen ein Frühstück mit verschiedensten regionalen Bio-Schmankerln sowie fair gehandelten Bio-Produkten zu. Dabei wurde ihnen von der Bioseminarbäuerin Wissenswertes über den Biolandbau vermittelt und sie hatten die Möglichkeit Bio- und Fairtrade-Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.