Bio

Beiträge zum Thema Bio

Geschäftsführerin Andrea Kastinger mit Johannes Gutmann | Foto: BRS/Staudinger
61

BioBauernladen Kremstal
Kirchdorfer Nahversorger feierte 30 Jahre

Mit einer Festwoche von 22. bis 26. April 2024 feiert der BioBauernladen Kremstal in Kirchdorf  sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHDORF/KREMS. Begonnen hat alles 1994 in der Kirchengasse in Kirchdorf. 31 Biobauern aus der Region wollten ihre Produkte nicht nur am Bauernmarkt verkaufen, sondern auch zu den Kunden in die Stadt bringen. Der Verein Bauernladen Kremstal wurde gegründet. 2002 übersiedelte das Geschäft in die Fußgängerzone, 2007 wurde aus dem Verein eine GmbH. 2016 erfolgte der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hier erfährst du warum Wildfleisch gesund ist und wo man Produkte aus heimischen Jagdrevieren kaufen kann. | Foto: PantherMedia/foodandmore
9

Wild auf Wild
Wo in Oberösterreich gibt es Wildfleisch aus der Region?

Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit. Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region und ausserdem ein wertvoller Nährstofflieferant. Als regionales Produkt bietet Wildfleisch viele Vorteile. OÖ. Unsere Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr über frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Deshalb enthält Wildfleisch mehr Muskelgewebe und weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Zudem ist in den Teilstücken kaum Fett...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bio-Drehscheibe-Vereinsleiter Johannes Großruck zeigt die persönlichen Holzkisten zum Vorbereiten der Kundenbestellung. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Erfolgreicher Start der Bio-Drehscheibe

Heimische Lieferanten würden gerne mehr an die regionale Einkaufsgemeinschaft liefern. Der "Verein Bio-Drehscheibe" informiert heuer vermehrt über regionale Produzenten. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am vergangenen Freitag startete der Verein Bio-Drehscheibe erfolgreich den wöchentlichen Lebensmittelmarkt. Dabei präsentierte sich der Loidholdhof aus St. Martin. Als Ort für den Abholdienst steht jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr das ehemalige Pub vom Gasthaus Haderer am Marktplatz zur Verfügung. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die zahlreichen Gäste genoßen das frischgezapfte Bio-Bier bei herrlichem Herbstwetter im Braugastgarten.  | Foto: Helmut Eder
34

Jubiläumsfest
"10 Jahre Liebe zu Bio" in der Biobrauerei Neufelden

Wahrhaft gestürmt wurde die Biobrauerei Neufelden am Sonntag bei ihrem 10-jährigen Jubiläumsfest. Highlights waren unter anderem die Goldene Bar im Sudhaus mit Neufeldner Bia Gin, die frischgezapften Biere und die bunte Palette mit heimischen Schmankerln. NEUFELDEN. Rund dreihundert Besucher kamen zum Jubiläumsfest am vergangenen Wochenende nach Neufelden. Sie genossen den herrlichen Spätherbsttag im Braugasthaus, im Gastgarten und in den Räumlichkeiten der Biobrauerei. Dazu gab es...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Feinarbeiten sind zeitaufwendig und erfordern viel Geschick  und Feingefühl wie hier das Ausfeilen des Spielzeug Lenkrades.  | Foto: Helmut Eder
1 19

Leben mit Holz
Simon Prechtl: "Das Tüfteln macht mir Spaß"

Simon Prechtl erzeugt in seiner Werkstatt Holzspielzeug, Wohnaccessoires und Holzbilder. ALTENFELDEN (hed). „Bereits als Kind fühlte ich mich zu dem genialen Werkstoff Holz hingezogen und spielte gerne mit Holzspielzeug“, berichtet Simon Prechtl (29) aus Oberfeuchtenbach. Die Folge: Er verbrachte unzählige Stunden in der Werkstatt seines Vaters. „In der Bioschule Schlägl habe ich dann meine Liebe zu Holz so richtig entdeckt“, schwärmt er. "Ich war enttäuscht" Wie entstand aber dann die Idee,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4 24

"klaustanzt" eroberte den Bio Austria Markt in Enns

Freitags geht KLAUS (www.klaustanzt.at) gern mal raus. Geht? Naja. Man hat KLAUS auch schon kriechen, fliegen, rollen, sprinten oder springen gesehen. Da staunte man in Enns nicht schlecht, da tauchte KLAUS ganz plötzlich auf, beim BIO Austria Bauernmarkt am Hauptplatz in Enns. Plötzlich war das Pflaster des Hauptplatzes erobert. Gepaart mit viel Poesie und Humor verschlungen mit purer Lust an der Bewegung blieb am Ende eine leise Unordnung in der öffentlichen Ordnung zurück, sowie ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Marlene Wolfsteiner von Bio Austria OÖ, Stütz Maria Bio-Seminarbauerin. Stadträtin Rita Sengseis-Spindler, Stadtrat Michael Reichhardt
6 9 49

Erster "Bio Austria Markt“ am Ennser Stadtplatz

Bereits vor der offiziellen Eröffnung am Freitag 13.04.18 um 10 Uhr des „Ersten Bio Austria Markt“ auf dem Ennser Hauptplatz kamen viele Interessierte um zu gustieren und zu kaufen. Für jeden ist bei der großen Vielfalt der angeboten Waren etwas dabei. Die Auswahl von BIO AUSTRIA Produkten reicht von Brot und Gebäck, Süßspeisen, Eiern von alten Geflügelrassen, buntes Frühlingsgemüse, hochwertige Ölen wie, Distel-, Mohn-, Lein-, Walnuss- oder Kürbiskernöl, alle reich an ungesättigten Fettsäuren...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bürgermeister Wolfgang Veitz  bei der offiziellen Eröffnung mit Geschäftsführerin Andrea Kastinger
47

"Alles Gute. Bei uns" – und ab sofort noch viel mehr!

BioBauernladen Kremstal eröffnet nach Umbau KIRCHDORF (sta). Seit 1994 gibt es den BioBauernladen Kremstal, seit 2002 am Redtenbacherplatz in der Kirchdorfer Fußgängerzone. In den vergangenen zehn Wochen wurde umgebaut und vergrößert. Neu ist auch ein biologisch-vegetarischer Mittagstisch mit Speisen auch zum Mitnehmen. Acht Sitzplätze laden künftig zum Verweilen ein. "Eine grundlegende Entscheidung war, nicht nur das Geschäft zu erweitern, sondern auch in eine Küche zu investieren", sagt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Begeistert von den Bio-Freilandschweinen: Josef Thalhammer, Anne Berer, Maria Fürk, Gerti Grabmann, Birgit Waldenberger und Franz Waldenberger.
73

Schau zum Biobauernhof

Die frischgebackene Obfrau von Bio Austria, Gerti Grabmann aus Münzkirchen, wirbt für ihre Freilandschweine und die biologische Haltung. MÜNZKIRCHEN (raa). Sau guat – so zumindest geht’s den Bio-Freilandschweinen auf dem Biobauernhof von Gerti und Johann Grabmann in Münzkirchen – zumindest bis zum unvermeidlichen Termin der Schlachtung. Doch bis dorthin können die Schweine ihr Leben wahrlich genießen. 350 Quadratmeter Fläche stehen jedem der zwölf Schwäbisch-Hällischen Schweine zur Verfügung....

  • Schärding
  • Rainer Auer
Bio-Bauer Martin Tragler aus Schlierbach (links) mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober beim Eierpecken.
27

Gesunde Ostereier vom Biohof

Die Nachfrage an biologischen Produkten wächst. Die Betriebe kommen mit der Produktion nicht nach. BEZIRK (sta). "Bewusstes Essen wird immer wichtiger. Die Konsumenten sind zunehmend bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen und möchten damit auch die Region unterstützen. Bioprodukte liegen voll im Trend, aber für die Nachfrage wird derzeit in Oberösterreich zu wenig produziert", sagt Rudi Anschober, OÖ. Landesrat für Umwelt und Konsumentenschutz. Bezirks-Bauernkammerobmann Franz Karlhuber ergänzt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrat Rudi Anschober (li.) mit Stefan Edlinger-Holzinger.
17

Zweinutzungsküken-Pionier aus Schliebach

Millionen Küken werden jedes Jahr vernichtet. Bio-Bauer Stefan Edlinger-Holzinger geht einen anderen Weg. SCHLIERBACH (sta). In der Landwirtschaft werden seit einiger Zeit jene Tiere verwendet, die entweder gut Eier legen oder gut wachsen. Also hat sich die Geflügelzucht in zwei Linien getrennt: Moderne Legehennen sorgen für Eier, wachsen aber nicht so schnell. Auch die Hähne dieser Rassen wachsen langsamer, sind kleiner und werden nach der Geburt daher aussortiert, getötet und meist zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
12

Nets.Werk_Abholstelle Leonding startet

Und schon ist es soweit. Bereits für kommenden Freitag kann man auch für die Abholstelle “urbanfarm Leonding” bestellen! Bitte beachtet, für den Transport dahin wird pro Bestellung ein Zustellbeitrag von einem Euro verrechnet. Johanna und Jose freuen sich schon darauf, euch in der urbanfarm mit euerer Bestellung begrüßen zu dürfen! Sie warten dort auf euch Freitags von 16:30 bis 18:30. Wie bekomme ich meine Bestellung zur Abholstelle Leonding? Für Neukunden: Bei der Registrierung als...

  • Linz-Land
  • Jose Pozo
22

Ein Bio-Fest, das alle Grenzen sprengte

SUBEN (kpr). Das erste Bio-Fest des Biobauern-Stammtischs Schärding hätte erfolgreicher gar nicht sein können. Anstatt der zuvor erwarteten 200 Gäste, stellten sich am Montag, 18. August, rund 500 Besucher ein. "Eigentlich hätte es ein etwas größeres Biobauern-Stammtischtreffen sein sollen. Weil aber dann so viele ihre Produkte präsentieren wollten, mussten wir aufrüsten", erklärt Johannes Liebl, auf dessen Bio-Hof in Suben die Feier stattfand. Schließlich kam ein Fest für Feinschmecker mit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Christoph Leitner zeigt seinem österreichischen Freund Markus Lindorfer ein Lieblinsplätzchen | Foto: privat
37

"Lebe mit der Natur, um sie zu verstehen"

Christoph Leitner (37) betreibt in Argentinien eine kleine Bio-Landwirtschaft. BezirksRundschau: Sie sind vor acht Jahren von Haslach nach Argentinien ausgewandert: Was hat Sie motiviert? Christoph Leitner: Ich bin nicht ausgewandert, sondern umgezogen. Meine Frau Paula ist aus Argentinien. Kennengelernt haben wir uns in Florida. Zwei Jahre haben wir in Österreich gelebt, um mein Informatikstudium zu beenden. Wir wollten möglichst natürlich und biologisch leben. Das ist in Argentinien...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Aubergs Bürgermeister Michael Lehner, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Robert Stögner und BIO Austria O.Ö. Obmann Martin Tragler bei der Bodenbündnis-Manifestübergabe.
3 56

„Schwere Erntemaschinen schädigen Boden“

Hermann Pennwieser rief bei Bio-Winterabend zu achtsamem Umgang mit dem Boden auf. AUBERG, BEZIRK (hed). Anhand beeindruckender Makroaufnahmen erläuterte Festredner Hermann Pennwieser die Bedeutung der Mikroorganismen für einen gesunden Boden. „Jedes Bodenlebewesen hat seine Bedeutung“, sagte Pennwieser. Den 80 Besuchern wurde klar, dass nur ein gesunder Boden gesunde Pflanzen hervorbringt. „Kleinstrukturierte Betriebe, die nachhaltig wirtschaften und auf Qualität statt Quantität setzen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.