Biodiversitätspreis

Beiträge zum Thema Biodiversitätspreis

Karin Hochegger (Blühstreifen-Projekt Liezen), „Silberdistel“-Stifterin Marianne Graf, LR Ursula Lackner und Bernhard Remich von der Naturschutzakademie Steiermark (v.l.). | Foto: © Land Steiermark/Purgstaller
4

Biodiversitätspreis
Land vergibt zum dritten Mal die „Silberdistel“

Mehr als 250 eingereichte Projekte, zehn prämierte Siegerinnen und Sieger sowie 16 ausgezeichnete Nominierte: Die „Silberdistel”, der „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark”, hat sich in den vergangenen zwei Jahren rasant entwickelt. Nun wird der von Honorarkonsulin Marianne Graf und Land Steiermark gestiftete Preis zum dritten Mal ausgeschrieben. STEIERMARK. Wo immer man den Boden betritt, die Steiermark ist die Heimat vieler schöner Plätze und in ihrer Vielfalt einzigartig -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Roya Payandeh (am Bild mit Uhu) und ihre Schwester Simin zeigen Interessierten Flora und Fauna im Lebensraum Nestelbach. | Foto: Payandeh
2

Roya und Simin Payandeh
Exkursion in die Nestelbacher Natur

In Nestelbach sind Roya und Simin Payandeh der Natur auf der Spur. Die beiden Biologinnen starten ihre Exkursion mit Interessierten am 2. Juli um 14:00 Uhr vor dem Gemeindeamt. „Unser Naturraum ist der Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere. Bei der Exkursion zeigen wir, welche tierischen und pflanzlichen Organismen es in unmittelbarer Umgebung gibt und machen auf Wildkräuter für die Küche, aber auch auf Giftpflanzen aufmerksam“, sagt Simin Payandeh, Biologin für Allg. Biologie, Ökologie &...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine wunderbare Naturpark-Wiese verzauberte im Vorjahr in Heimschuh | Foto: Waltraud Fischer
2

Artenschutz
Mit Vorzeige-Projekten "Silberdistel" gewinnen

Land Steiermark ruft Biodiversitätspreis ins Leben. Initiativen, die die „Vielfalt des Lebens“ fördern, haben Chance auf 2500 Euro Preisgeld. Projekte aus dem Naturpark Südsteiermark sind gefragt. Die Steiermark ist ein reichhaltiges Land: Bunte Wildblumenwiesen wechseln sich mit fruchtbarem Ackerland ab, liebliche Almen grenzen an schroffe Felswände, ertragreiche Obstkulturen und alte Streuobstwiesen sorgen für Abwechslung. „Diese und all die anderen Landschaften sind nicht nur selbst sehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.