biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Foto: Verein ARCHE NOAH, Schiltern

ARCHE NOAH Lehrgang ARCHE NOAH Lehrgang Obstanbau im Selbstversorgergarten

Erstmalig bieten wir den ARCHE NOAH Lehrgang "Obstanbau im Selbstversorgergarten" in Kooperation mit der LFS Schlierbach in Oberösterreich an. Der sehr praxisorientierte Lehrgang gibt an insgesamt 8 Tagen umfassende Einblicke in den biologischen Obstanbau im Hausgarten. Entsprechend den Zielen der ARCHE NOAH werden ausschließlich "Alte Obstsorten" thematisiert und in den einzelnen Einheiten gerade verfügbare Sorten vorgestellt und verkostet. Mit diesem Lehrgang sprechen wir...

  • Kirchdorf
  • Ursula Taborsky

FRÜHLINGFIT mit EFFEKTIVEN MIKROORGANISMEN

Effektive Mikroorganismen – auch EM genannt – sind eine flüssige Mikroben-Mischkultur, die sich aus natürlich vorkommenden Lebensmittel- und Bodenbakterien und Pilzen zusammensetzt. Diese Mischung ist Basis für die Produkte der Firma Multikraft aus Pichl bei Wels. Einsatz von EM: Garten, Haushalt, Reinigung, Landwirtschaft, Körperpflege und Wohlbefinden eingesetzt. Die Grundeigenschaft von EM ist es, pathogene Keime zu verdrängen und Fäulnisprozesse zu unterbinden. Die Kleinstlebewesen sind...

  • Ried
  • Helene Schaurecker
Allhaminger Kleinschule vor der Bienenhütte im Waldgarten
5

Allhaminger Kleinschule besucht in der Nachbargemeinde Permakultur-Projekt

Die klassenübergreifende Kleinschule aus Allhaming besuchte im Rahmen ihres Wandertages in der letzten Schulwoche ein Permakultur-Projekt in ihrer Nachbargemeinde Eggendorf im Traunkreis. Kinder und Lehrerinnen erlebten einen Ausflug für alle Sinne. Um dem Autoverkehr zu entgehen, wanderte die muntere Gruppe auf Seitenwegen von Allhaming ins nahe gelegene Eggendorf. Angekommen im Waldgarten von Bernhard Gruber, gab es vorerst für die Schüler die Gelegenheit, sich am Sippbach im Schatten der...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
2

Schau mal wer da gackert - Hühnerhaltung aktueller den je!

Für viele Menschen ist in den letzten Jahren die Verbindung zu den Lebensmitteln die wir zu uns nehmen wieder ins Zentrum gerückt. Gerne achtet man darauf, wo und unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert werden. Dem einen oder anderen ist das zu wenig, so hat Frau und Mann begonnen, im gepflegten Hausgarten Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen, Küchenkräuter auf einer Kräuterspirale anzuordnen, Gemüse und Salate auf Hochbeeten zu ziehen. Der Trend liegt gerade dabei, noch einen...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Foto: Privat

Mit Freude biologisch gärtnern, Donnerstag, 12. April 2012, Roßleithen

An diesem Abend wird vermittelt, wie man mit Mulchen, Nützlingen, effektiven Mikroorganismen, Tees und Pflanzenjauchen den Boden und das Gemüse gesund erhalten kann. Weitere Schwerpunkte sind die Bedeutung des Komposts im Hausgarten und wichtige Tipps, um die Arbeit im Garten zu erleichtern. Donnerstag, 12. April 2012, 19.30 Uhr, Gemeindeamt Roßleithen, Sitzungssaal Mit Bernadette Schützenhofer, Gärtnerin, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Arbeitskreisleitung – Gesunde Gemeinde Wann:...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.