Biologische Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Biologische Landwirtschaft

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (links) zu Besuch bei Familie Schwarz am Mascherbauerhof in Ried/Riedmark. | Foto: BML/Hemerka
9

Ried/Riedmark
Landwirtschaftsminister besuchte Mühlviertler Biohof

Norbert Totschnig (VP) besuchte vorige Woche die Mühlviertler Gemeinde Ried in der Riedmark. Der Minister unterhielt sich am Biohof von Familie Schwarz mit Bauern über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der biologischen Landwirtschaft. Anschließend besichtigte er den Bio-Regionalladen "Marktplatzl" im Ortszentrum. RIED/RIEDMARK. Rund zehn Prozent beträgt der Bio-Anteil der in Österreich gekauften Lebensmittel. Tendenz steigend. Was früher nur wenige Idealisten wagten, trauen sich deshalb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit der neuen „Aktion PigCoin statt Bit Coin“ gewährleisten Anneliese und Johannes Steinmayr  langfristig ein gewisse Wertsicherung füt ihre Kunden.  | Foto: Helmut Eder
6

Biohof Steinmayr
Neuer Bio-Schweinestall und Aktion "PigCoin statt Bit Coin“

Ende 2021 haben Anneliese und Johannes Steinmayr auf ihrem Bio-Hof in Allersdorf, Gemeinde Niederwaldkirchen, den langjährigen Plan vom eigenen Bio-Schweinestall verwirklicht. Mit der neuen Aktion "PigCoin statt Bit Coin“ wollen sie für ihre Kunden langfristig eine gewisse Wertsicherung gewährleisten. NIEDERWALDKIRCHEN. „Nach einer intensiven, zweimonatigen Bauphase konnten die ersten Schweine von der Hansberg-Alm in den neuen Stall übersiedeln. Mittlerweile sind es 40 Tiere, für 50 ist er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei einer Street Food-Aktion konnten sich Passanten einen ersten Vorgeschmack holen. | Foto: Petra Moser
3

WearFair macht Appetit auf biofairen Genuss

Laut „Grüner Bericht 2015” werden 20 Prozent der Argrarfläche in Österreich biologisch bewirtschaftet. Mehr als 20.000 biologisch wirtschaftende Betriebe decken die kontinuierlich steigende Nachfrage der Konsumenten an Bio-Lebensmitteln. Aber auch "Fairtrade" ist ein wichtiges Thema bei den Österreichern. 40 Prozent packen regelmäßig "Fairtrade"-zertifizierte Produkte in ihren Einkaufskorb. Bio heißt Genuss Ernährung ist daher auch heuer wieder ein wichtiger Teil der Messe "WearFair & mehr",...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bio-Milch und Äpfel verteilen die Bio-Boten. | Foto: AMA
3

Bio-Boten bringen Genuss

Bio-Boten bringen kommendes Wochenende ländliches Flair in die Stadt. Sie sind am Taubenmarkt unterwegs mit Lastenrädern, gefüllt mit frischer Bio-Milch und Äpfeln. Sie sind Teil der Bio-Aktionstage, die am 23. September von 9 bis 14 Uhr am Stadtmarkt am Linzer Hauptplatz Station machen. Dabei wird die ganze Produktvielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit der heimischen Biobetriebe gezeigt. Bio-Bäuerinnen laden zum Verkosten und zum Plaudern über ihren Alltag ein. Zusätzlich gibt's viel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bio-Bauer Martin Tragler aus Schlierbach (links) mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober beim Eierpecken.
27

Gesunde Ostereier vom Biohof

Die Nachfrage an biologischen Produkten wächst. Die Betriebe kommen mit der Produktion nicht nach. BEZIRK (sta). "Bewusstes Essen wird immer wichtiger. Die Konsumenten sind zunehmend bereit, dafür etwas mehr zu bezahlen und möchten damit auch die Region unterstützen. Bioprodukte liegen voll im Trend, aber für die Nachfrage wird derzeit in Oberösterreich zu wenig produziert", sagt Rudi Anschober, OÖ. Landesrat für Umwelt und Konsumentenschutz. Bezirks-Bauernkammerobmann Franz Karlhuber ergänzt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Kurs für neue Bio-Meister startet

BEZIRK. Ende November startet in Rohrbach ein Meisterkurs mit Schwerpunkt biologischen Landbau. Die Ausbildung dauert zwei Bildungswinter und ist praxisnahe und abwechslungsreich gestaltet. Sie umfasst Themenschwerpunkte wie Fruchtfolgeplanung, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitungsformen bis hin zu arteigene Bedürfnisse bei Nutztieren, Homöopathie und Heilpflanzenkunde. Vortragende sind neben den Lehrern der Bioschule Schlägl auch Experten und Praktiker aus dem Bio-Bereich. Die österreichweit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Klaus Fronius | Foto: Foto: Fronius

Von der Photovoltaik zum Bioprodukt

RIED/T. (sta). Wechselrichter für Photovoltaikanlagen waren unter anderem Begleiter von Klaus Fronius in der Zeit als Chef der Firma „Fronius International“. Die Kraft der Sonne spielt auch am zweiten Standbein von Fronius eine große Rolle. Vor 12 Jahren kaufte sich Klaus Fronius das so genannte „Schlattbauerngut“ in Rührndorf, Gemeinde Ried im Traunkreis, und startete mit der Biolandwirtschaft. Am Beginn stand der Anbau von Sonnenblumen und die Produktion von Sonnenblumenöl auf rein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: Bio Austria
2 3

Ein Ausflug auf den Biobauernhof – mit Mehrwert

BEZIRK. Eintauchen in die faszinierende Welt des Bio-Landbaus, Zusammenhänge vor Ort erkennen, die Vielfalt auf den Bio-Betrieben genießen - all das ist möglich durch das neue Ausflugsprogramm für Gruppen von Bio Austria Oberösterreich. „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Ausflugsprogramm für Gruppen, das von Bio Austria entwickelt wurde. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die bunte und vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Vierteln...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.