Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

- Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner.
- Foto: Steinberger
- hochgeladen von Daniela Haindl
Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert.
BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die Erzeugergemeinschaft Bio Braberl mit dem Schaberlhof in Ranshofen, sowie für ihre Kooperation mit anderen Landwirten sind die beiden nun für den Regionalitätspreis der Bezirksrundschau in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft" nominiert.
Gemeinsam, Bio und direkt
Bereits seit 2016 besteht die Erzeugergemeinschaft mit dem Schaberlhof und diese folgt einer Philosophie, die sich auf drei Säulen stützt: Gemeinsam arbeiten, Biologische Lebensmittel erzeugen und diese direkt vermarkten. Etwa 40 Jahre lang werden die Felder der Erzeugergemeinschaft bereits biologisch bewirtschaftet. Seit 2016 steht am Schaberlhof die Tierhaltung im Zentrum und beim Bretterbauer konzentriert man sich auf Gemüse- und Ackerbau. Der Biobauer Rumetshofer setzt dabei auf Vielfalt und ein Kreislaufdenken. "Ich füttere den Boden und nicht die Pflanzen", so Rumetshofer während eines Hofbesuchs. In der Landwirtschaft setzt er auf eine vielfältige Fruchtfolge, Mischkulturen und Aufbau der Bodenfruchtbarkeit, außerdem überbetrieblichen Maschineneinsatz, denn diese sind teuer. Die Direktvermarktung erfolgt über Selbstbedienungsautomaten, den Hofladen am Schaberlhof und den Markt in Mauerkirchen.Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert.
Regionale Vordenker gesucht
Auch heuer wird der Regionalitätspreis wieder in 10 Kategorien verliehen. Gesucht werden Unternehmen und Projekte, die sich für die Region starkmachen.
1. Dienstleistung/Handel
2. Industrie
3. Handwerk/Gewerbe
4. Land-/Forstwirtschaft
5. Vereine/Institutionen/Behörden
6. Tourismus
7. Gastronomie
8. Mobilität/erneuerbare Energien
9. Regional & Digital: Blogger, Vlogger etc., die sich für regionale Wertschöpfung engagieren. Und Unternehmen, die ihre regionalen Produkte & Dienstleistungen online anbieten.
10. Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" für Landsleute, die sich besonders fürs Heimatland engagieren.
Jetzt mitmachen
Die Einreichung ist bis zum 22. August möglich.
Entweder per Post unter dem Kennwort "Regionalitätspreis" an:
BezirksRundschau GmbH,
Dr. Herbert-Sperl-Ring 1,
4060 Leonding
oder online unter regiopreis.meinbezirk.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.