Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Der Einbau von Pellets- und Hackgutheizanlagen wird vom Land OÖ gefördert. | Foto: minervastock/panthermedia

Bauen & Wohnen
Unabhängigkeit durch Biomasse

Oberösterreichs Wirtschafts- und Energie- sowie Agrarressort bringen heuer eine Rekordsumme von 11,3 Millionen für den Ausbau von Bioenergie auf. OÖ. Bionergie ist nachhaltig und schafft durch die Produktion im Inland nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung. „In Oberösterreich wächst täglich mehr Holz nach als genutzt wird. In Festmeter gesprochen: Von 4,7 Millionen Festmeter jährlich nachwachsendem Holz, werden nur 3,9 Millionen Festmeter genutzt,“...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In der Kläranalge entsteht ein neues Hackgut-Heizwerk für Kläranlage, Bauhof und Schützenheim. Bürgermeisterin Barbara Payrederr und Klärwärter Daniel Höbarth zeigen das künftige Hachgut-Lager.  | Foto: Zinterhof
10

Energiewende: Gas- und Ölstopp
Gemeinde setzt voll auf Nachhaltigkeit

PABNEUKIRCHEN. Weg von Gas und Öl heißt es in den öffentlichen Einrichtungen in Pabneukirchen.  Die beiden Schulen,  das Haus der Musik (Musikschule, Marktmusik, Liedertafel), Kindergarten, Amtshaus mit Polizeistation und Gemeinde-Sportanlage werden bereits mit Biomasse geheizt.  „Derzeit rüsten wir Kläranlage, Bauhof und Schützenheim von einer Gasheizung auf eine Hackschnitzelheizung um. Der Betrieb wird noch vor Weihnachten aufgenommen“, informiert Bürgermeisterin Barbara Payreder....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
v. l.: Nawaro-Geschäftsführer Hans-Christian Kirchmeier, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Prokurist Christoph Mizelli.
8

Bau-Endspurt
Neues Perger Holzgaskraftwerk bringt Strom und Wärme in die Region

PERG. In Zeiten der Energiekrise kommt die baldige Inbetriebnahme eines neuen Holzgaskraftwerkes in Perg für viele wie gerufen. Landeshauptmann Thomas Stelzer machte sich persönlich ein Bild von der modernen Anlage, die kurz vor der Fertigstellung steht. Lange vor Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, der den gesamten europäischen Energiemarkt in Bedrängnis brachte, begann der Waldviertler Biomasse-Großbetrieb Nawaro mit den Planungen eines Holzgaskraftwerkes in Perg. Nun kommt...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Affenzeller
3

10 Jahre
Tag der offenen Tür beim Biomasseheizwerk Mauthausen

Marktgemeinde Mauthausen und EVN Wärme GmbH feierten gemeinsam Tag der offenen Tür der Biomasseanlage. MAUTHAUSEN. Seit der Errichtung des Naturwärmenetzes Mauthausen im Jahr 2009 und der Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 2010 versorgt das Biomasseheizwerk Mauthausen Teile der Gemeinde mit umweltfreundlicher Wärme aus Biomasse. Um die Anlage besser kennenzulernen, wurden zum zehnjährigen Jubiläum für alle Interessierten die Türen geöffnet. Zu sehen gab es nicht nur das Heizwerk, sondern auch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oberösterreich
90 Prozent des erneuerbaren Stroms aus Wasserkraft

OÖ. Oberösterreich als Land der erneuerbaren Energien deklarieren, haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner zum Ziel genommen. Erreicht werden soll dieses ambitionierte Vorhaben mittels der Energiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Dabei wird eine Deckung des oberösterreichischen Strombedarfs zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie angestrebt. „Wobei Oberösterreich bereits jetzt unter den Bundesländern bei allen erneuerbaren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Geschäftsführer Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

Heißer Herbst für Fröling

Der Grieskirchner Biomassespezialist Fröling sieht einem heißen Herbst entgegen – und sieht sich dafür gerüstet. Mit der 2012 errichteten Logistik- und Auslieferungshalle hat sich Fröling perfekt auf den wachsenden Markt eingestellt. Das neue Zentrallager auf circa 12.000 Quadratmetern ist mit ungefähr 4000 Palettenstellplätzen und zehn Andockrampen ausgestattet. Geschäftsführer und Firmeneigentümer Ernst Hutterer: „Der Trend rund um das Thema Biomasse und die daraus resultierende starke...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bgm. Georg Kragl, Vzbgm. Hermine Leitner, Betreiber Karl Pfeiffer, Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer | Foto: Privat

Nahwärme Schlossberg Arbing in Betrieb

ARBING. Die Nahwärmeanlage am Schlossberg ist seit kurzem in Betrieb und versorgt in der ersten Ausbaustufe die öffentlichen Gebäude Volksschule, Mehrzweckhalle, Pfarrheim und Kirche. In Folge kommen dann Kindergarten und der neue WSG-Wohnbau dazu und natürlich besteht für jedes Privathaus die Möglichkeit, Wärme aus der Region zu beziehen. Acht Landwirte beliefern das Heizwerk ausschließlich mit Biomasse aus den Wäldern der Leader-Region Strudengau.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Minister Nikolaus Berlakovich, Prokuristin Martina Gerlinger und Geschäftsführer Raimund Gerlinger. | Foto: BMLFUW/Strasser

Erfolg für Biokompakt

Minister Berlakovich verlieh Biokompakt Heiztechnik aus Waldhausen das Umweltzeichen. Das Umweltzeichen ist heiß begehrt. Deshalb ist der Biomassespezialist Biokompakt stolz, dass dieses Gütesiegel nun auch seine Kessel ziert. „Für Kunden bedeutet das 1000 Euro Förderung vom Bund. Die Länder fördern je nach Umrüstung oder Neuinstallierung individuell“, erklärt dazu Raimund Gerlinger, Geschäftsführer des Waldhausner Familienunternehmens mit 14 Mitarbeitern. Biokompakt liefert seine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

OÖVP setzt Kurs in der Energiepolitik

OÖ (red). Im Rahmen der OÖVP- Herbstklausur wurde ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Es gilt nicht nur, die Potenziale in der Wasserkraft auszuschöpfen, die Erzeugung und Speicherung mittels Pumpspeicherkraftwerken voranzutreiben und Biomasse auszubauen, sondern auch die Möglichkeiten für Fotovoltaik und Windkraft umfassend zu analysieren, so LH Josef Pühringer. Weitere Schwerpunkte legt die OÖVP auf den Bereich Wohnbau. Hierbei sollen die Sanierung von Wohngebäuden direkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.