Biosphärenpark Wienerwald

Beiträge zum Thema Biosphärenpark Wienerwald

Die Haselmäuse sind los! - BiologInnen laden Jung und Alt zum gemeinsamen Forschen im Biosphärenpark Wienerwald ein.

MAUERBACH :: BiologInnen und LaiInnen blicken gemeinsam mit Mag. Birgit Rotter von den Österreichischen Bundesforsten ins Dickicht und besuchen die Haselmäuse des Biosphärenparks Wienerwald: die Austrian Biologist Association lädt Interessierte ein, am 30. September von 10 bis 14 Uhr am Citizen Science Projekt „Blick ins Dickicht” der Österreichischen Bundesforste teilzunehmen. Mitmachen kann dabei jeder, betont Zoologin Klara Füreder von der Austrian Biologist Association: „Vom Biologen bis...

  • Purkersdorf
  • Klara Füreder
Am Tag der Artenvielfalt können Kinder und Erwachsene im Lainzer Tiergarten Natur hautnah erleben. | Foto: BPWW/B.Wolff

Tag der Artenvielfalt: Familienfest im Lainzer Tiergarten

Die faszinierende Vielfalt im Wienerwald steht am Tag der Artenvielfalt im Fokus. Den Anfang bildet das Erleben der Natur bei Nacht. Naturinteressierte können bei den Nachtführungen am 10.6. um 20 Uhr im Lainzer Tiergarten (13., Lainzer Tor/Hermesstraße) mit Biologen nachtaktive Lebewesen wie Fledermäuse und Nachtfalter beobachten und sogar hören. Beim Fest der Artenvielfalt am 11.6. zeigen Experten viele Tier- und Pflanzenarten. Dazu gibt es Exkursionen in die Natur und ein buntes...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Harald Brenner ist stellvertretender Geschäftsführer des Biosphärenparks.
1 1 4

Biosphärenpark-Experte im Interview: Der Wienerwald als Juwel der Region

Harald Brenner vom Biosphärenpark Wienerwald im Gespräch über die Einzigartigkeit unserer Region. REGION. Herr Brenner, was macht den Wienerwald aus Expertensicht so einzigartig? HARALD BRENNER: "Eine Vielzahl an Highlights: Wenn man rein den Wald betrachtet, dann ist man im Wienerwald im größten zusammenhängenden Buchen-Vorkommen Mitteleuropas. Mit dem Wald-Wiesen-Mosaik haben wir auch einen sehr spannenden Lebensraum, der durch die unterschiedlichen Landschaftsformen eine breite Palette an...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Moser
2

Wandern und geniessen im Biosphärenpark Wienerwald

Ein neuer Wanderführer beschreibt nicht nur die schönsten Routen durch den Wienerwald, sondern hat auch die besten Einkehrtipps für hungrige Wanderer. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für ausgedehnte Wanderungen. Besonders der Wienerwald lädt mit einer Fläche von 105.000 Hektar zu Ausflügen im bunten Laub ein. Das Biosphärenpark Wienerwald Management hat nun anlässlich seines 10jährigen Bestehens nicht nur den Jubiläumsfolder „10 Jahre – 10 Routen“ veröffentlicht, sondern gibt im neuen...

  • Wien
  • Liesing
  • Maria-Theresia Klenner

Info.:Freiwillige HelferInnen für Pflegeeinsatz zum Schutz von Smaragdeidechse & Co gesucht

Freiwillige HelferInnen für Pflegeeinsatz zum Schutz von Smaragdeidechse & Co gesucht Landschaftspflege-Aktion am Samstag 10. Oktober im Mukental im Weinbaugebiet von Döbling Freiwillige HelferInnen im Pflegeeinsatz Die Kulturlandschaft des größten zusammenhängenden Weinbaugebietes Wiens bewahren und die Lebensbedingungen für seltene Tierarten verbessern: Das sind die Ziele einer Pflegeaktion am 10. Oktober 2015, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Gemeinsam werden Büsche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Die Biene fühlt sich im Biosphärenpark Wienerwald wohl. | Foto: Wikipedia/Amada44

Natur in Döbling: Buchpräsentation in der Bezirksvorstehung

Ein neues Buch stellt die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten in Döbling vor. Die Suche nach in Döbling beheimateten Tier- und Pflanzenarten ist in Buchform erschienen. Am 27. August 2015 wird die Publikation "Natur in Döbling" um 19 Uhr im Sitzungssaal der Bezirksvorstehung präsentiert. Dokumentation der Artenvielfalt Die Publikation dokumentiert die Artenvielfalt im 19. Bezirk. Döbling ist ein Partnerbezirk des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW). Zum Tag der Artenvielfalt rief das Management...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Biosphärenpark Wienerwald-Direktorin Andrea Moser. | Foto: BV 13

Neue Direktorin für den Biosphärenpark Wienerwald

HIETZING. Die neue Leiterin der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Andrea Moser, war vor kurzem zu ihrem Antrittsbesuch in Hietzing. Bezirksvorsteherin Silke Kobald thematisierte im Rahmen des Besuchs aktuelle Vorgänge im Hietzinger Teil des Biosphärenparks, wie das geplante Bauprojekt einer Sonderkrankenanstalt für medizinisch-psychiatrische Rehabilitation im Landschaftsschutzgebiet und Naturdenkmal „Hörndlwald“. UNESCO-Modellregion für nachhaltiges Leben Die Waldgebiete Hietzings sind...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Öffentlicher Brief: Wer kann eine fundierte Auskunft geben?

Im Erfahrungsaustausch mit langjährigen Anrainern und Freunden aus Wien 17 ergeben sich einige grundlegende Fragen für mich: Seit einigen Jahren nimmt die Abholzung im Raum Heuberg bis Hanslteich, Kreuzeichenwiese, Schottenhof, Sophienalpe-Mostalm, Schwarzenbergpark, Höhenstraße und jetzt neu: Geroldgasse-Josef-Redl Gasse bis zum Schafberg hinauf (Pötzleinsdorf und darüber hinaus) erhebliche Ausmaße an. Sowohl das Tempo wie auch der Umfang der Abholzungen gesunder Bäume scheinen sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Robert Hiesel
Stolz: Biosphärenpark-Direktorin Hermine Hackl mit Wiesenmeister 2013 Johann Egretzberger. | Foto: Foto: BPWW/Herczeg

Preis für Landwirt: Penzinger Obstwiese Mostalm ist die Schönste

Bauernhof erhält Auszeichnung vom Biosphärenpark Wienerwald PENZING. Der Betrieb Obstwiese Mostalm am Rande von Penzing wurde jetzt von den Experten des Biosphärenparks Wienerwald zum Wiesenmeister 2013 gekürt. Der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Egretzberger gehört zu den wenigen Rinderhaltern Wiens, im Gasthaus gibt es Hausmannskost. Sieger: Kategorie Obstwiese Im Garten der Familie findet man auch Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschkenbäume, die hier eine seit langer Zeit etablierte...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (l.) und Umweltstadträtin Ulli Sima vor der neuen Info-Tafel in Neuwaldegg. | Foto: Foto: Christian Jobst/PID
2

Hernals gehört dazu

Der Biosphärenpark Wienerwald erstreckt sich über sieben Bezirke. In Neuwaldegg informiert eine neue Tafel. HERNALS. Der Wienerwald wurde 2005 mit dem UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark" ausgezeichnet und ist damit einer von 621 in 117 Staaten sowie europaweit der einzige am Rande einer Millionenstadt. Er umfasst eine Fläche von 105.000 Hektar und erstreckt sich über sieben Wiener Gemeindebezirke. Rund drei Viertel der gesamten Fläche von Hernals sind Teil des Biosphärenparks Wienerwald. Neue...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Foto (BPWW / Lemberger): Beim Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten können heimische Obstsorten bestimmt und diverse Sorten und Baumformen erworben werden.

Alte Obstsorten im Blickpunkt – Der Biosphärenpark Wienerwald lädt zum Obstbaumtag am 13. Oktober im Lainzer Tiergarten

Alte Obstbaumsorten stehen am 13. Oktober im Mittelpunkt des Geschehens, wenn der Biosphärenpark Wienerwald und Stadt Wien zum Obstbaumtag in den Lainzer Tiergarten einladen. Lassen Sie von 12 bis 17 Uhr Ihre Obstraritäten von Experten der Arche Noah bestimmen oder erwerben Sie den zu Ihnen und Ihrem Garten passenden Obstbaum aus niederösterreichischen Baumschulen. Für beste Unterhaltung sorgt das themenbezogene Rahmenprogramm. Der Eintritt in den Lainzer Tiergarten ist frei. Die Bestimmungen...

  • Purkersdorf
  • Doris Lackner
Foto: Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH

Wildkräuterwanderungen im Lainzer Tiergarten

Ab 23. März finden an Freitagen und Samstagen in unregelmäßigen Abständen bis 29. September geführte Wildkräuterwanderungen im Lainzer Tiergarten statt. Es wird dabei besonders auf Heilpflanzen und essbare Pflanzen eingegangen. Den Abschluss bildet ein Picknick mit selbstgemachten Aufstrichen, Brot ist selbst mitzubringen. Beitrag: € 10,- für Erwachsene und € 5,- für Kinder von 6-15 Jahren Treffpunkt: jeweils um 14:00 Uhr beim Lainzer Tor Näheres auf der Homepage des Biospärenparks Wienerwald:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Key Andreas Sina
Beim Obstbaumtag am Cobenzl können heimische Obstsorten unter fachlicher Beratung erworben werden. (Foto: BPWW/Lemberger)

Obstbaumtag erstmals in Wien

Früchte kosten und Bäume kaufen am Cobenzl Am Samstag, den 22. Oktober 2011 lädt die Stadt Wien gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald und dem Verein „Arche Noah“ zum Obstbaumtag am Cobenzl. Im Rahmen dieser Aktion können die BesucherInnen von 10:00 bis 17:00 Uhr die Früchte alter Obstsorten verkosten und von ExpertInnen Ihre mitgebrachten Apfel- oder Birnensorten bestimmen lassen. Heimische Baumschulen bieten eine große Vielfalt an regionstypischen Obstbäumen zum Verkauf an und beraten...

  • Purkersdorf
  • Doris Lackner
Die Anrainer fordern die fachgerechte Entsorgung des herumliegenden Bauschutts. | Foto: Bayer

Bauschutt im Schutzgebiet

Mitten im Biosphärenpark Wienerwald wird seit mehreren Wochen illegal Bauschutt deponiert. Jetzt machen die Penzinger Anwohner gemeinsam mit Wolfgang Krisch von den Grünen gegen diese Umweltverschmutzung mobil. Ungeklärte Bauarbeiten im Bio­sphärenpark nahe des Hinterhainbaches beschäftigen derzeit die Anrainer. Grund der Aufregung: illegaler Bauschutt, der mitten im Wald abgeladen wird. Wolfang Krisch von den Penzinger Grünen spricht von einem Umweltskandal: „Gerade der Biosphärenpark ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.