BIP

Beiträge zum Thema BIP

Das BIP ging im Coronajahr 2020 um 2,8 Prozentpunkte kräftiger zurück als im Jahr der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009.  | Foto: AKhodi/Fotolia
Aktion

Coronajahr
Heimische Wirtschaft schrumpfte 2020 um 6,6 Prozent

Österreichs Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Coronajahr 2020 laut vorläufigen Berechnungen der Statistik Austria um 6,6 Prozent eingebrochen. Das ist etwas besser, als ursprünglich erwartet. Das Wifo erwartete Anfang Februar noch einen Einbruch der heimischen Wirtschaft um bis zu 7,5 Prozent.  ÖSTERREICH. Die heimische Wirtschaft verzeichnete im vergangenen Jahr den markantesten Rückgang nach 1945. Das BIP ging im Coronajahr um 2,8 Prozentpunkte kräftiger zurück als im Jahr der Wirtschafts-...

Die heimische Wirtschaftsleistung ist zu Jahresende aufgrund des erneuten Lockdowns wieder stark eingebrochen. | Foto: Spitzauer

Minus 4,3 Prozent gegenüber Vorquartal
Österreichs BIP im vierten Quartal stark eingebrochen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag gegen Ende des Jahres um 4,3 Prozent unter dem Vorquartal, nachdem es im dritten Quartal zu einer Erholung kam. Gegenüber dem Vorjahr (2019) ist die Wirtschaftsleistung um 7,8 Prozent gesunken, teilte am Freitag das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) mit. ÖSTERREICH. Vor allem die Konsumausgaben der privaten Haushalte sowie die Wertschöpfung in den Dienstleistungsbereichen waren von den Einschränkungen im zweiten Lockdown betroffen. Tourismus, Handel,...

  • Adrian Langer
Ein dritter Lockdown könnte laut Wifo bewirken, dass das BIP 2021 nur um 2,5 statt um 4,5 Prozent wächst. Die Institute erwarten für heuer 7,3 bzw. 7,5 Prozent Einbruch der Wirtschaftsleistung | Foto: Spitzauer

Prognose für 2021
3. Lockdown reduziert BIP-Wachstum auf 2,5 Prozent

Das Bruttoinlandsprodukt sinkt heuer um 7,5 Prozent. Für das Jahr 2021 geht das Institut für Höhere Studien (IHS) und das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) von einem Wachstum von drei bis 4,5 Prozent Wachstum aus. ÖSTERREICH. Die Konjunkturentwicklung sei dieses Jahr in einer ähnlichen Wellenbewegung verlaufen wie die Welle der Infektionszahlen, sagte IHS-Direktor Martin Koch am Freitag auf einer Pressekonferenz. Nach einem kräftigen Einbruch im ersten Halbjahr und einer deutlichen Erholung...

  • Adrian Langer
Die Coronavirus-Pandemie brachte Österreich einen historischen Einbruch der Wirtschaft. Die Wirtschaftsleistung stieg gegenüber dem Vorquartal um 12,0 Prozent, lag aber real um 4,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. | Foto: AKhodi/Fotolia
2

BIP im 3. Quartal
Österreichs Wirtschaft wächst wieder um 12 Prozent

Wie erwartet hat sich Österreichs Wirtschaft im dritten Quartal spürbar vom starken Einbruch im 1. Halbjahr erholt. Dafür sind Aufholeffekte im Konsum, bei den Investitionen und im Außenhandel verantwortlich. Trotzdem entspricht das einem Rückgang von 4 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2019. Das gab die Statistik Austria am Montag bekannt. ÖSTERREICH. "Nach dem coronabedingten historischen Einbruch der österreichischen Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2020 gab es im Sommer einen...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.