Birgit Schaupensteiner

Beiträge zum Thema Birgit Schaupensteiner

Philipp Hirzenberger will als neuer Bildungswerkleiter von St. Johann im Pongau Menschen nach der Pandemie wieder zusammenbringen. Er löst Birgit Schaupensteiner nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Leitung ab. Im Bild von links: Bgm. Günther Mitterer, Waltraut Hofmeister (Stv. Vorsitzende des Salzburger Bildungswerks), LR Andrea Klambauer, Philip Hirzenberger, Birgit Schaupensteiner, Max Stürmer (Pongauer Bezirksleiter) und Direktor Richard Breschar. | Foto: Salzburger Bildungswerk

Erwachsenenbildung
Hirzenberger wird Bildungswerkleiter von St. Johann

Der Analytiker und Softwareentwickler Philipp Hirzenberger ist seit November 2021 offiziell neuer Leiter des Salzburger Bildungswerks St. Johann im Pongau. ST. JOHANN. Erwachsenenbildung fördern, den Menschen Geschichte näher bringen und nach der Pandemie Begegnungsorte schaffen – das sind die Ziele von Philipp Hirzenberger als neuer Bildungswerkleiter von St. Johann im Pongau. Die Entscheidung für das Ehrenamt fiel dem 42-Jährigen leicht: „Ich habe gern Kontakt mit Menschen und versuche, auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Buchpräsentation im Kongresshaus St. Johann: Birgit Schaupensteiner (Moderatorin), Erika Scherer (Rupertus Verlag), Bgm. Günther Mitterer, Josef Kardeis, Marlies Moser und Gerhard Moser (v.l.). | Foto: Atelier Oczlon
2

Stadtgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln

Die Geschichte St. Johanns von der Monarchie über die Zwischenkriegszeit, die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zum Ende der Besatzungszeit wurde von Stadtarchivar Gerhard Moser zwischen zwei Buchdeckeln gebannt. Unter dem Titel „St. Johann 1855 bis 1955 und darüber hinaus“ wurde das Stadtbuch 2 kürzlich den Bürgern vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen, Zeitungsberichte und ein Kriegstagebuch füllen das 380 Seiten starke Stadtbuch. Nachschlagewerk zur Stadtgeschichte Vor 12 Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.