Bischof Stecher Gedächtnisverein

Beiträge zum Thema Bischof Stecher Gedächtnisverein

Bischof Reinhold Stecher – Ein Wegweiser für viele
„Seine Botschaft von Toleranz, Dialog und Solidarität prägt Tirol auch zwölf Jahre nach seinem Tod.“ | Foto: Thomas Böhm
3

Gedenkgottesdienst im Dom
Gedenken an Bischof Reinhold Stecher

Am 12. Todestag von Bischof Reinhold Stecher, einem prägenden Geist Tirols, lädt die Diözese zu einem Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob ein. Unter dem Motto seines bischöflichen Leitworts „Dienen und Vertrauen“ setzte sich Stecher für Toleranz, Dialog und eine offene, solidarische Kirche ein. TIROL. Seine soziale Verantwortung und sein Einsatz für Ausgegrenzte, Notleidende und Gescheiterte machten ihn zu einer „moralischen Instanz“ des Landes. Auch seine Bücher und Bilder, die weiterhin...

BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

V.l.n.r.: Bischofsvikar Jakob Bürgler, Sozial-Landesrätin Gabriele Fischer und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sprechen über Probleme, mit denen viele Familien in Tirol aktuell konfrontiert sind. | Foto: Karin Bachmann
5

Gedanken
Tag der Herzlichkeit: Familien entlasten in schwierigen Zeiten

Zum Tag der Herzlichkeit präsentierten der Bischof Stecher-Verein, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck und die Caritas Tirol gemeinsam Initiativen für Familien. INNSBRUCK (dibk). Die Belastungen in Familien steigen in vielerlei Hinsicht. Es geht um finanzielle und psychische Probleme, zunehmende Konflikte und die Schwierigkeit, alle Verpflichtungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Hinzu kommen noch Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie. Menschen ermuntern Angebote anzunehmenBei...

Mag. Elmar Fuchs und Bernhard Rainer
14

Auktion in der Zeillergalerie
4400 Euro für den guten Zweck

Seit Anfang Mai sind zahlreiche Aquarelle von Altbischof Reinhold Stecher in der Zeillergalerie zu sehen. Am 31. Mai war es dann soweit, zwei dieser Bilder kamen unter den Hammer.  Um 17:30 Uhr fand die Versteigerung der Bilder mit einer Premiere für Vizebürgermeister Markus Illmer, es war seine erste Auktion,  statt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, beide Bilder zusammen erzielten einen Betrag von 4400, Euro. Der Erlös kommt der der Benefizaktion „Talenteförderung“ für benachteiligte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Am „Internationalen Tag der Familie" wird der Gottesdienst aus der Pfarrkirche Innsbruck-Saggen, Sennstraße 5, von 10 bis 11 Uhr live von den regionalen ORF-Radios und ORF III übertragen. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ein Herz zeigen – mit und für unsere Familien in Tirol

Diözese Innsbruck lädt zu Radio- und TV-Gottesdienst und Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Familie. INNSBRUCK (dibk). Der „Internationale Tag der Familie" wurde 1993 von den Vereinten Nationen mit 15. Mai festgelegt. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf einen Sonntag. In der Diözese Innsbruck wird zu diesem Anlass ein in Radio und TV übertragener Gottesdienst gefeiert, dem Bischof Hermann Glettler vorsteht. Der Diözesanbischof ist in der österreichischen Bischofskonferenz unter anderem für...

Scheckübergabe - ÖAV Präsident Andreas Ermacora (rechts) übergibt den Scheck in der Höhe von 26.100 Euro für Brunnenbau-und Bewässerungsprojekte für die Caritas in Mali an die Caritas Direktorin der Diözese Innsbruck Elisabeth Rathgeb und Peter Jungmann, Obmann Gedächtnisverein. | Foto: Peter Neuner/ÖAV
2

Gedanken
Bischof Stecher-Gedächtnisverein zieht Bilanz für 2021

TIROL. Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein darf sich trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen über ein erfolgreiches Jahr freuen. Die Aktionen zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher bringen viele neue Mitglieder und große Spenden. Zum 100. Geburstag von Bischof StecherAusstellungen, Publikationen, Benefizaktionen. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen des 100. Geburtstages von Bischof Reinhold Stecher. Es wurden gleich mehrere Gedenk- und Benefizveranstaltungen...

Ein Spendenwürfel für die „Talenteförderng“, um Spenden für Projekte zu sammeln. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Benefizaktion unter dem Motto: „Herz zeigen für Kinder"

TIROL. „Bischof-Stecher-Talenteförderung“ mit 100. Geburtstag des Namensträgers am 22. Dezember 2021 gestartet. An diesem Tag wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. Gedächtnisverein startete BenefizaktionAm 22. Dezember 2021 startete daher, der nach dem früheren Innsbrucker Bischof benannte Gedächtnisverein die „Bischof-Stecher-Talenteförderung“. Die Benefizaktion steht unter dem Motto „Herz haben, Herz zeigen für Kinder!“ Spendenwürfel um „Talente“ zu sammelnDie Aktion...

Land Tirol und Bischof-Stecher-Gedächtnisverein laden zum Tag der Herzlichkeit
1

Tag der Herzlichkeit - 3. bis 5. Juni

Das Land Tirol sowie der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, den 3. Juni 2016 zum „Tag der Herzlichkeit“ werden zu lassen. TIROL. Am Tag der Herzlichkeit des Landes Tirols und des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins gibt es zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte. Er soll ein Tag der Solidarität und ein Zeichen für eine Kultur der Herzlichkeit sein. Initiative Offene Herzen Die Initiative Offene Herzen will zum Nachdenken anregen und...

Gottfried Kompatscher, Marie-Luise Berger, LRin Christine Baur und Peter Schaller eröffneten die Vernissage „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ im Innsbrucker Landhaus 2. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ausstellungseröffnung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" zeigt die Portraits von Menschen aus Tiroler Flüchtlingsunterkünften. Die Ausstellung ist bis 30. Juni im Tiroler Landhaus geöffnet. TIROL. Am zweiten Juni wurde die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" im Landhaus 2 in Innsbruck eröffnet. Fotoausstellung zum Thema Flucht Die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" hat Flucht zum Thema. Derzeit sind so viele Menschen wie noch nie auf der Flucht. „In der...

Musik verbindet: Siegfried Knapp, Hermann Pallhuber, Peter Jungmann und Roland Mair mit Arche (v.r.n.l.)
6

Blasmusik-Benefizkonzerte in ganz Tirol

Landesweite Aktion zugunsten eines Arche-Projekts in memoriam Bischof Reinhold Stecher „Wir bauen eine Arche – nicht wegen der Sintflut, sondern weil Behinderte eine Heimat brauchen!“ Bischof Reinhold Stecher (1921-2013) hat das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Tirol über Jahrzehnte geprägt und mitgestaltet. Er hat Spuren im Land hinterlassen. So hat er zum Beispiel entscheidend dazu beigetragen, dass auch in Tirol eine Arche-Gemeinschaft aufgebaut und Arche-Häuser eingerichtet werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.