Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Polizeipräsenz kann nicht Sache der Gemeinden sein

Kommentar Auf die von der Regierung zugesicherten 4.100 zusätzlichen Polizisten in dieser Legislaturperiode will die ÖVP in Bischofshofen nicht warten. Dort fehlt der Bevölkerung – laut ÖVP-Gemeindepolitiker – das Sicherheitsgefühl. Mehr Polizeipräsenz soll dieses Empfinden verbessern. Dazu kann man sich vorstellen, Stadtpolizisten im Gemeindegebiet "patrouillieren" zu lassen. Bezahlen müsste das die Stadt selbst. Dagegen spricht sich Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) aus: "Polizei ist Sache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zurück in den 80er Jahren mit Neon-Jogginganzug, Vokuhila-Frisur, Gedenk-Schnauzbart und Hüfttasche.
1 13

Faschingsumzug in Bischofshofen

Am Sonntag zogen bunte Wagen, gestaltet von den Bischofshofener Vereinen, durch die Begegnungszone. Thematisiert wurden aktuelle Bauprojekte und zukünftige Wunschprojekte. Bürgermeister Hansjörg Obinger, die Vizebürgermeister Barbara Saller und Werner Schnell, OFK Hartmut Wetteskind, Alt-Bürgermeister Jakob Rohrmoser und mehr wurden im bunten Treiben gesichtet. Musik dröhnte aus jedem Festwagen, aber die Bauernmusik und die Eisenbahnmusik spielten live für die Zuschauer. Hier sehen Sie noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bgm. Hansjörg Obinger (2.v.l.), Seniorenheimleiter Paul Gschwandtl und Köchin Greti Fritz (re.) gratulierten Bianca Husemann zum ausgezeichneten Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Seniorenheim

Bianca nutzte ihre Chance "ausgezeichnet"

Seniorenheim Bischofshofen ermöglichte einer Jugendlichen mit Beeinträchtigung eine Ausbildung in der Küche. „Wir freuen uns für Bianca Husemann und, dass sie ihre Chance so gut genutzt hat. Sie wurde bald ein Gewinn für unsere Seniorenheimküche. Dass die Ausbildung so erfolgreich verlaufen konnte, ist vor allem auch ein Verdienst des Teams der Seniorenheimküche unter der Leitung von Horst Rossin, das sich auf diese spezielle Situation eingelassen und mit großer Professionalität und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Springerparty am 5. und 6. Jänner kann trotz Einschränkungen durch die Baustelle wie geplant stattfinden. | Foto: Lozi's Schatzeria
2

Nach Stadtfest-Absage grünes Licht für Springerparty

Die Baustelle am Mohshammerplatz schränkt das Open-Air-Fest im Jänner nur minimal ein. BISCHOFSHOFEN (aho). Nachdem im Sommer 2017 das Stadtfest in Bischofshofen aus sicherheitstechnischen Gründen abgesagt werden musste, geben die Veranstalter nun für die Springerparty am 5. und 6. Jänner grünes Licht – zumindest grün-blinkendes Licht. Das zweitägige Fest kann mit wenigen Einschränkungen wie üblich durchgeführt werden. Kran bleibt noch stehen Grund für die Absage im Sommer waren Platzprobleme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der ESV-Platz ist schon bald mit Eis überzogen: Die Verantwortlichen für das innovative Projekt vor der zukünftigen Eisfläche (v.l.n.r.) Bgm. Hansjörg Obinger, Vbgm. Werner Schnell, Thomas Burgstaller (ESV-Obmann) mit Gerhard Mauberger (Wirtschaftshofleiter). | Foto: Stadtgemeinde/Strauß

Eislaufen trotz Tauwetter

Bischofshofen baut Kunsteislaufplatz auf 600 Quadratmetern um rund 393.000 Euro in Rekordzeit. Anfang Dezember 2017 können Eisläufer ihre ersten Pirouetten auf dem neuen Kunsteislaufplatz in Bischofshofen drehen. Die Stadtgemeinde und der Eisenbahnersportverein (ESV) Bischofshofen verwirklichen den Eislaufplatz auf der Tennisanlage des ESV nahe der Freizeitanlage. Umsetzung in Rekordzeit Nach einem Grundsatzbeschluss in der Gemeindevertretersitzung im September 2017 wurde sofort an der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bgm. Hansjörg Obinger nahm die Urkunde für die familienfreundliche Gemeinde Bischofshofen entgegen. | Foto: Obinger
Video 2

Bischofshofen ist eine Stadt für Familien

VIDEO-Umfrage in Bischofshofen: Was macht die Stadt besonders familienfreundlich? BISCHOFSHOFEN (aho). Als familienfreundliche Gemeinde wurde Bischofshofen vor wenigen Wochen vom Familienministerium in Wiener Neustadt ausgezeichnet. Wie Bgm. Hansjörg Obinger berichtet, hat sich in den letzten Jahren in der Stadtgemeinde vieles in diese Richtung entwickelt – nicht zuletzt dank des Engagements von Stadträtin Sabine Klausner, die den gesamten Prozess des Audits begleitet hat. "Einer der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Direktorin a.D. Brigitte Rieder, Bgm. Hansjörg Obinger, Direktorin Sabine Fink-Pomberger MA (v.l.). | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Ein Buch mit vielen Geschichten

– so beschreibt Brigitte Rieder ihre Zeit als Direktorin der Volksschule Markt in Bischofshofen. 42 Jahre lang war Brigitte Rieder als Volksschulpädagogin und davon acht Jahre als Direktorin der Volksschule Markt in Bischofshofen tätig. Mit diesem Schuljahr übergab sie die Leitung an Sabine Fink-Pomberger. Bürgermeister Hansjörg Obinger bedankte sich bei Brigitte Rieder für die langjährige  Zusammenarbeit und gratulierte ihrer Nachfolgerin Sabine Fink-Pomberger. Kinder begleitet Brigitte Rieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bundesratspräsident Edgar Mayer verlieh Josef Saller das Goldene Ehrenzeichen mit Stern. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Zum Rücktritt gabs das Goldene Ehrenzeichen mit Stern

Josef Saller aus Bischofshofen erhielt zum Bundesrats-Abschied eine hohe Auszeichnung. Zumindest bis 2020 will Saller Obmann des Salzburger Seniorenbundes bleiben. Nach 18 Jahren legt Josef Saller sein Bundesratsmandat zurück. So einfach ließ man den Bischofshofener aber in Wien nicht ziehen. Bei einem Festakt in der Hofburg überreichte ihm Bundesratspräsidenten Edgar Mayer das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich. Die Laudatio hielt der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Forstauer Weinfest ist ein "Green-Event". Seit 25 Jahren wird dort auf Mehrwegbecher gesetzt. Gegessen wird auf Porzellan und mit "normalem" Besteck. | Foto: Marion Sampl
3

Mit "Geschirrmobil" und Pfandbechern

Die Novellierung des Salzburger Abfallwirtschaftsgesetzes bringt Änderungen für Veranstaltungen. "Das Salzburger Abfallwirtschaftsgesetz hat sich beinahe 20 Jahre bewährt. Eine umfangreiche Novellierung macht dieses Gesetz nun zukunftsfit für eine moderne Abfallwirtschaft, um Abfallvermeidung, Wiederverwendung und das Erreichen höherer Recyclingziele noch stärker zu verankern", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler zur vorliegenden Novelle. 600 Gäste: Mehrweggebot Ins Auge sticht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die neuen Fahrzeuge werden in Bischofshofen geweiht. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

Neues Design für Rot Kreuz-Fahrzeuge

Drei Rettungswagen im neuen Look sind bereits im Pongau im Einsatz. Die Fahrzeuge des Roten Kreuzes haben einen neuen Look erhalten. Am auffallendsten ist die Erhöhung des Gelb-Reflex Anteiles in der Beklebung. „Speziell im Frontbereich und auf den Seiten sind unsere Einsatzfahrzeuge in Zukunft noch sichtbarer, was die Sicherheit unserer Mitarbeiter erhöht“, erklärt Bernd Petertill, der als stellvertretender Landesrettungskommandant den einjährigen Designprozess begleitete. Im Pongau sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Luftgewehr-Schießen am Schießstand Mitterberghütten. | Foto: Schützenverein
4

Sommerhits machen Ferien bunt

Bischofshofens Vereine laden zum Kennenlernen ein. Dazu gibt's ein Konzert von "Tagträumer" gratis. 24 Bischofshofener Vereine und Institutionen bieten in den Sommerferien 83 Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Von Juli bis Anfang September können sich die Bischofshofener so sehr bunt beschäftigen. "Unsere Sommerhits sind eine Win Win-Situation für die Vereine, die Kinder und deren Eltern", sagt Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger. Ziel dieses Sommerprogramms ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Jede einzelne Infotafel zum Festspielsommer wurde 2016 noch aus der Verankerung gerissen. TVB-Mitarbeiterin Sarah Wechselberger freut sich heuer über die Lösung des Problems.
1

Elegante Lösungen für große Probleme

Über lange Zeit hatte die Gemeinde Bischofshofen mit Vandalen zu kämpfen. Jugendliche zerstörten regelmäßig Hinweisschilder des Festspielsommers im Zentrum,  verwüsteten ein Schulprojekt am Wasserfall und besprayen Info- und Schautafeln. Während noch im letzten Jahr der TVB von Strafen absah und die Täter zu einer Entschuldigung und zur Reparatur des Schulprojektes ermutigte, werden die Probleme jetzt anders geregelt. Kein L17-Führerschein "Im Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Liberty haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Philipp (li.) und Emanuel von der Bauernmusik haben am 7. Juli frei – Musik in Bewegung wurde abgesagt. | Foto: Alexander Holzmann
2

Baustellen-Sommer in vollem Gange

Veranstaltungen müssen wegen der Baustelle in Bischofshofens Zentrum umorganisiert werden. Der Baustellensommer ist in Bischofshofen in vollem Gange. Zeitgleich machen mehrere Baustellen im Zentrumsbereich Anrainern und Besuchern zu schaffen. Aber: "Wir machen das Beste daraus und agieren im Rahmen unserer Möglichkeiten, um den Betroffenen die Situation so angenehm wie möglich zu machen", sagt Bürgermeister Hansjörg Obinger. Vor zwei Wochen haben die Arbeiten am "Kubitschek Haus" am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Küchenchef Horst Rossin (li.) und sein Team sorgen für die optimale Verpflegung.
4

Neue Küche für die Stadtkinder: Kinderbetreuung in Bischofshofen ist in Betrieb

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Start des Sommersemesters konnte die Kinderbetreuungseinrichtung "Krabbelgruppen Bischofshofen" beim Brunnaderpark bezogen werden. In knapp zehn Monaten Bauzeit entstand ein modernes Gebäude für sechs Betreuungsgruppen mit einer Küche, die auch weitere Einrichtungen für Kinder versorgt. "Beinahe die gesamte Essensversorgung für Kinder und Jugendliche in Bischofshofen erfolgt über die Betriebsküche in der neuen Kinderbetreuungseinrichtung. Von dort aus werden auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Wielandnerhalle wird um 40.000 Euro saniert.

Bischofshofen saniert Schule und Sporthalle um 75.000 Euro

BISCHOFSHOFEN (aho). Im Jahresbudget der Stadtgemeinde Bischofshofen sind 40.000 Euro für die Sanierung der Wielandnerhalle und 35.000 Euro für Sanierungsarbeiten an der Neuen Mittelschule Mosshammer vorgesehen. Das berichtet Bürgermeister Hansjörg Obinger. "Derzeit gibt es für die Wielandnerhalle eine Erhebung, welche Arbeiten unbedingt notwendig sind. Zum Beispiel ist dort das Dach undicht", sagt Obinger.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wirtschaftshofleiter Gerhard Mauberger, Bgm. Hansjörg Obinger, Bernhard Brandner, Lorenz Liebhart (Firma Scania) und Heinrich Brandner. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen

Neuer LKW sorgt für sauberes Bischofshofen

Der Fuhrpark des Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bischofshofen wurde modernisiert. Der alte LKW war bereits vierzehn Jahre im Einsatz und somit in die Jahre gekommen. Daum musste er gegen einen neuen LKW der Marke Scania ausgetauscht werden. Mit einer Stärke von 370 PS und einer Nutzlast von 10,3 Tonnen ist der LKW für den vielfältigen Einsatz beim Wirtschaftshof bestens geeignet. Für saubere Fahrbahnen Das allradangetriebene „Spezialfahrzeug“ wird nicht nur bei diversen Baustellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Peter Waltl (Umweltabteilung/Land Salzburg), Helmut Palzer (Umweltbeauftragter Bischofshofen), Magdalena Perschl (Projektleiterin Klimabündnis Salzburg), Stadtrat Alois Lugger, Petra Völkl (BMLFUW), LH-Stv. Astrid Rössler, Stadträtin Karolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger und Markus Graggaber (Stv. Abteilungsleiter der Umweltabteilung/Land Salzburg) | Foto: Wencke Zellner, Büro Rössler

Bischofshofen gewinnt ersten Mobilitätswochen-Award

BISCHOFSHOFEN (aho). Als Sieger des ersten bundesweiten Mobilitätswochen-Awards ging die Stadtgemeinde Bischofshofen hervor. 530 österreichische Städte und Gemeinden beteiligten sich 2016 an der Europäischen Mobilitätswoche. LH-Stv. Astrid Rössler überreichte der langjährigen Klimabündnisgemeinde am Donnerstag die Urkunde und bedankte sich für das Engagement. „Bischofshofen setzt zusätzlich zur Mobilitätswoche im September während des ganzen Jahres wichtige Maßnahmen im Bereich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeisterin Waltraud Pichler und Bürgermeister Bernhard Weiß auf dem neu angekauften Grundstück vor der Volksschule Pöham. | Foto: Gemeinde Pfarrwerfen

Pöham bekommt einen eigenen Dorfplatz

Der derzeitige Spielplatz wird zum 1.000 Quadratmeter großen Treffpunkt für Pöhams Bewohner. Um den Pöhamern gemeinsame Festen und Feierlichkeiten im Freien besser zu ermöglichen, erhält der Ortsteil einen eigenen Dorfplatz. Zu diesem Zweck haben die Gemeinde Pfarrwerfen und die Stadtgemeinde Bischofshofen, zu deren Gemeindegebieten Pöham gehört, im Jahr 2013 ein Grundstück mit einer Fläche von 370 Quadratmetern neben der Volksschule Pöham angekauft. Spielplatz wird zu Dorfplatz "Auf diesem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Uwe Braun, Leiter vom Liberty, Markus Hutter (Lehrlingsausbildner), Claudia Steiner (Bewerbermanagement) beide von Liebherr, Bürgermeister Hansjörg Obinger und der Koch vom Schützenhof beim Berufstag.

Jugend fürs Berufsleben begeistern

Jugendtreff Liberty konnte durch "Berufstage" zehn Langzeitarbeitslose an Ausbildungsstellen vermitteln. "Das Jugendtreff Liberty in Bischofshofen ist nicht bloß ein Ort, an dem sich die Jungen treffen und Drehfußball oder Darts spielen. Der Leiter, Uwe Braun, bemüht sich aktiv, unseren jungen Bischofshofenern bei ihren Problemen zu helfen", sagt Bürgermeister Hansjörg Obinger beim Berufstag im Liberty. 20 Jugendliche aus Bischofshofen und St. Johann waren gekommen, um sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Berater im Flüchtlingsdienst der Diakonie Eva Rottenschlager-Pink und Friedrich Göschl.

Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge gesucht

Bischofshofen schafft Anlaufstelle für wohnungssuchende Flüchtlinge und freiwillige Helfer. "Heute, ein Jahr nach dem großen Flüchtlings-Ansturm, haben bei uns in Bischofshofen 50 Prozent der Flüchtlinge einen positiven Asylbescheid. Jetzt sind alle Institutionen gefragt, zusammenzuarbeiten, um diesen Menschen eine Zukunft in Bischofshofen zu ermöglichen", sagt Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) und weiß: "Das größte Problem ist, Wohnungen für die Menschen zu finden. Denn leistbarer Wohnraum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Rupert Winter, OB der Pongauer ÖVP und Michael Obermoser, OB der Pinzgauer ÖVP wollen: "Keinen weiteren Raubbau am Gesundheitssystem." | Foto: ÖVP
2

"Wahlärzte sind für Pongau wichtig"

Eine Abschaffung des Wahlarztsystems ist für die Bezirks-ÖVP undenkbar. Auch die Pongauer SPÖ glaubt nicht an ein System ganz ohne Wahlärzte. Gegen die, von der Bundes-SPÖ angestoßene Diskussion über die Abschaffung des Wahlarztsystems, sprechen sich jetzt dezidiert die Obmänner der ÖVP-Pongau und Pinzgau aus. Konkret geht es bei der Diskussion darum, Wahlarztrechnungen nicht mehr von den Kassen zu refundieren. Mit dem Geld, das dadurch eingespart werde, könnte man zusätzliche Kassenarztstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die PI Schwarzach hätte 12 Planstellen, seit längerer Zeit ist der Posten mit nur 8,5 Beamten besetzt. 14 statt planmäßiger 20 Polizisten sind es in der PI Bischofshofen. | Foto: BB
3

"Zu wenig Polizeipräsenz in unseren Gemeinden"

SPÖ-Bürgermeister kritisieren auswärtige Einsatzanordnungen trotz Personalmangels – Polizeidirektion sieht erhöhte Gefährdungslage in der Landeshauptstadt. "Zwölf Planstellen in der Polizeiinspektion (PI) Schwarzach sind seit längerer Zeit mit nur 8,5 KollegInnen besetzt. Dass es bei einer Verminderung von rund 30 Prozent des Personals zu Schwierigkeiten bei der Dienstplanerstellung kommt, ist vorprogrammiert. Das bei dieser ohnehin schon angespannten Personalsituation noch Beamte abgezogen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Spatenstich für das neue Wohn- und Geschäftshaus in Bischofshofen im Bild (v. l.): Projektpartner Hubert Lienbacher, Bgm. Hansjörg Obinger, LR Hans Mayr und Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau). | Foto: Salzburg Wohnbau
2

Shoppen und Wohnen: Spatenstich für Bauprojekt im Zentrum Bischofshofens

Neues Wohn- und Geschäftshaus fügt sich harmonisch in den Ortskern ein. BISCHOFSHOFEN (ap). Der Spatenstich für das langersehnte Bauprojekt im Zentrum von Bischofshofen ist erfolgt. Es wird von der Salzburg Wohnbau in Kooperation mit der „Die Projektentwickler GmbH“ aus Bischofshofen realisiert. Shoppen und wohnen In einer Bauzeit von etwa 22 Monaten entsteht in der Bahnhofsstraße ein Wohn- und Geschäftshaus in Niedrigenergiebauweise mit 36 Mietkauf- und Eigentumswohnungen. Davon werden 21...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Engagieren sich für eine saubere Umwelt: 
Schüler der Polytechnischen Schule Bischofshofen mit (stehend v.l.) Bgm. Hansjörg Obinger, Dir. Elisabeth Saller, (6. knieend v.l.) Ortsstellenleiter der Bergrettung Hannes Laner sowie den Pädagogen. | Foto: Strauß/Bischofshofen

Schüler sammeln 40 Säcke Müll in Bischofshofen

Eine Projektwoche unter dem Motto „Keep your school clean“ stand kürzlich in der Polytechnischen Schule in Bischofshofen am Lehrplan. Die Schüler reinigten gemeinsam mit den Raumpflegerinnen die Schulklassen und Gänge sowie den Bereich rund um das Gebäude, besuchten die Firmen Struber in Kuchl und ZEMKA in Zell am See und sammelten gemeinsam mit der Bergrettung Bischofshofen und den Pädagogen Müll, der achtlos in Bischofshofen weggeworfen wurde. Insgesamt wurden rund vierzig Säcke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.