Bitterstoffe

Beiträge zum Thema Bitterstoffe

Kooperation Silvretta Therme und Enzian cultiviert: (v.l.): Evelyne Walch (Marketing Silvretta Therme), Dr. Alexandra Walter (Enzian cultiviert), Andreas Ramsauer (GF Silvretta Therme) und Heidrun Walter (Enzian cultiviert) | Foto: Silvrettaseilbahn AG
3

Enzian cultiviert
Silvretta Therme Ischgl setzt auf Hautpflege aus dem Galtürer Enzian

Die Zusammenarbeit mit dem Galtürer Start-Up "Enzian cultiviert" unterstreicht den regionalen Gedanken des Paznauner Großprojektes. Ein Beispiel gelebter Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft. GALTÜR, ISCHGL. Mit der Silvretta Therme setzt man in Ischgl nicht nur neue Maßstäbe, man definiert sich auch neu: als Ganzjahresdestination mit Wohlfühlbonus. Das im Dezember vergangenen Jahres eröffnete Großprojekt der Silvrettaseilbahn AG ist eine Investition in die Zukunft. So sichert...

Aus seiner Tradition heraus – dem jahrhundertelangen Schnapsbrennen – entstand nun eine echte Innovation: Enzian cultiviert. | Foto: © fotoforcher.at, privat/walter
6

Enzian cultiviert
Galtürer Enzian zum Trinken, Waschen und Cremen

GALTÜR. Den Galtürer Enzner, den raren, erdigen Brand aus der Wurzel des Gelben Enzians, kennen viele. Dass es diesen Enzian mit seinen herausragenden Eigenschaften seit kurzem auch als Lotion und Seife gibt, ist aber ganz neu. Der eigenwillige Enzian wird zum bitterstoffreichen, hautnährenden Hautpflegeprodukt: Enzian cultiviert. Enzner gilt als Medizin Im Tiroler Paznaun wird seit Jahrhunderten die Wurzel des wilden, gelbpunktierten Enzians zum traditionellen Enzner gebrannt. Der herbe,...

Verdauungsprobleme treten vor allem in den westlichen Ländern immer häufiger auf. | Foto: Fotolia / Antonioguillem

Bitterstoffe statt Verdauungsschnapserl

Durch unregelmäßige und zu üppige Mahlzeiten leiden Menschen zunehmend an Verdauungsproblemen. Sodbrennen, Bauchschmerzen und -krämpfe, Verstopfung und Blähungen sind die Folge. Was eine gesunde Verdauung betrifft, bewahrheitet sich das Sprichwort der bitteren Medizin. Bitterstoffe kurbeln die Verdauung an: Sie stimulieren Magen, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. So wird die Produktion von Verdauungssäften und Enzymen angeregt. Reich an Bitterstoffen sind etwa Artischocke, Löwenzahn,...

  • Margit Koudelka
elisabeth_kiss_wohlfuehlen_ernaehrung_wintersalate

WOHLFÜHLEN: Wertvolle Wintersalate!

Aus Sicht der TCM ist grüner Salat bitter und abkühlend. Eigentlich für den Sommer, wenn es draußen heiß ist, aber auch für Hitzetypen sowie Übergewicht mit feuchter Hitze geeignet. Dazu gehören Menschen mit rotem Kopf, welche gern schwitzen. Für alle anderen gilt in der kalten Jahreszeit, nur ein kleiner Salat zu einer gekochten Mahlzeit. Er wirkt durch seine Bitterstoffe verdauungsfördernd. Für die ständig Fröstelnden eignen sich Kochsalat aus Rüben und Blumenkohl oder Hülsenfrüchte, welche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
6

"Essmedizin" räumt mit Ernährungsmythen auf

Die beiden Telfer Prof. Dr. Florian Überall und Dr. Andrea Überall haben mit "Essmedizin" ein Buch über die Ernährung geschrieben, das mit zahlreichen Mythen rund um das Essen aufräumt. Die Erstauflage ist bereits vergriffen, die zweite Auflage kommt nun auf den Markt. Vorstellungen der hochinteressanten Lektüre finden am 1. Oktober beim Autohaus Falch in Zams statt (Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei), am 3. Oktober beim Blumenmarkt Seidemann in Völs (Beginn: 16.30 Uhr, Eintritt frei) und am 8....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.