Blackout Salzburg

Beiträge zum Thema Blackout Salzburg

Max Kroiß ist Zivildiener beim Salzburger Zivilschutzverband und packt tatkräftig mit an.  | Foto: sm
8

Zivildiener in Salzburg
Helfende Hand für den Salzburger Zivilschutz

Max Kroiß ist Zivildiener beim Salzburger Zivilschutzverband und wichtige Stütze der "Euregio Safety Tours". Auf seiner Suche nach einer passenden Zivildienststelle entdeckte er die freie Stelle beim Salzburger Zivilschutzverband. FLACHGAU/WALS. Mit blauem Sweater und gelbem Zivilschutzzeichen trifft man Max Kroiß vor der Volksschule in Wals an. Dort half er gerade bei einem Vortrag über Selbstschutzmaßnahmen mit und packt die mitgebrachten Sachen wieder zurück in das Auto. "Die Tätigkeit sagte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Georg Djundja über Vorsorge: "Das Entscheidende ist, dass sich jeder Haushalt mit der Thematik beschäftigt." | Foto: sm
5

Vorsorge für Blackout
Flachgauer Gemeinde lässt Bürger nicht allein

Die Gemeinde Oberndorf aktiviert im Falle einer Krise wie einem Blackout zwei "Infopoints". Wenn ein großflächiger langanhaltender Stromausfall eintretet, ist man hier gerüstet und gut vorbereitet. OBERNDORF. Wenn nichts mehr geht, werden in Oberndorf an zwei Stellen sogenannte "Infopoints" errichtet. Diese finden sich beim Rathaus in der Färberstraße und dem Kindergarten zwei in Ziegelhaiden und sollen Anlaufstellen für die Bürger sein. Bei den beiden Standorten kann man im Notfall...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Julian Kutos: Dosenessen muss nicht abschreckend aussehen. | Foto: sm
Aktion Video 4

Raffinierte Küche
Wenn die Küche wegen eines Stromausfalls kalt bleibt

Im Rahmen der Messe "bauen+wohnen" zeigte Koch Julian Kutos, welche Gerichte bei einem Blackout gelingen. "Damit man keine Lebensmittel verschwendet, sollte man mit Lebensmitteln anfangen, die schnell verderben." FLACHGAU. Wichtig sei es laut dem Salzburger Zivilschutz, immer lagerfähige Lebensmittel auf Vorrat zu haben. Während der Zivilschutz das Kochen mittels Gitterrost und Brennpaste als Brennmaterial empfiehlt, würde der Koch Julian Kutos wahrscheinlich ein Lagerfeuer machen.  Aus Sicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
OFK HBI Andreas Pitter und Bürgermeister Georg Djundja bei der Begutachtung mittels Drehleiter der Sirene am Dach der Feuerwehrzeugstätte in Oberndorf. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Oberndorf
Aktion 4

Wenn die Sirene aufheult
Diese vier Sirenensignale solltest du kennen

Wenn sie heulen, heißt es genau hinhören: der Sirenenalarm. Wie man sich bei einem solchen Alarm verhält, liest du hier. Neben der Benachrichtigung der Feuerwehr kündigen die unterschiedlichen Sirenensignale verschiedene Szenarien an. FLACHGAU. In den 80ern standen in Salzburg Mittel zur Errichtung eines akustischen Warn- und Alarmsystems zur Verfügung. Derzeit gibt es im Bundesgebiet mehr als 8200 Sirenen, mit denen man die Bevölkerung erreichen kann. Eine dieser Sirene ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.