Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Anzeige
Die Blasmusik Stadtschlaining feiert heuer ihr 65-jähriges Jubiläum mit Musikern, Ehrengästen und Frühschoppen. | Foto: Blasmusik Stadtschlaining
2

Jubiläumsfest mit Musik und Frühschoppen
65 Jahre Blasmusik Stadtschlaining

Die Blasmusik Stadtschlaining hat Großes zu feiern, und zwar ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum. STADTSCHLAINING. Am Samstag, 14. September ab 17 Uhr wird am Hauptplatz in Stadtschlaining ein Musikertreffen veranstaltet. Musikvereine aus nah und fern werden nach Stadtschlaining anreisen, um gemeinsam zu feiern. Für ausreichend Stimmung sorgt im Anschluss an die Gästekonzerte Oberkrainer Power. Am Sonntag, 15. September, wird ein Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen mit Musik vom...

Den Burgenland-Sieg hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon schon gesichert. Jetzt geht es um den begehrten Österreich-Sieg  | Foto: Tscheinig
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Burgenlands beliebteste Musikkapelle

Mit 2.776 Stimmen konnte sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon in der ersten Voting-Phase der großen Blasmusik-Challenge 2024 gegen 15 Vereine aus dem Burgenland durchsetzen. Nun kämpft der Verein in der heute gestarteten, zweiten Voting-Phase um den großen Österreich-Sieg NECKENMARKT. "Wenn nicht gerade eine besondere Anschaffung ansteht, werden wir einen Vereinsausflug oder vielleicht auch eine Weinverkostung damit machen", verrät Johannes Winterer und nimmt den 1.000...

Aus dem Bezirk Oberwart kann für die Stadtkapelle Pinkafeld und den Musikverein Edelserpentin Bernstein abgestimmt werden. | Foto: Attila Farkas
1 15

Blasmusik-Challenge
Die Musikvereine Bernstein und Pinkafeld treten an

Vom 8. bis 20. Mai 2024 läuft die Onlineabstimmung im Burgenland für die "Blasmusik-Challenge". BEZIRK OBERWART. Die Anmeldefrist ist nun vorbei. Vom 8. bis 20 Mai darf nun online unter MeinBezirk.at/bgld/blasmusikvoting abgestimmt werden. Aus dem Bezirk Oberwart haben sich zwei Musikvereine an der Blasmusik-Challenge des Österreichischen Blasmusikverbandes und der RegionalMedien Austria beteiligt: der Musikverein Edelserpentin Bernstein und die Stadtkapelle Pinkafeld. 45 Jahre Stadtkapelle...

Helmut Putz wird von seinen Musikerkollegen auf Händen getragen. | Foto: MV Wolfau
1 22

Blasmusik-Challenge Bezirk Oberwart
Sie sind Musiker mit Leib und Seele

Die Blasmusik verbindet alle Generationen - auch im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Die Blasmusik verbindet Generationen. Auch in den Musikvereinen im Bezirk Oberwart sind alt und jung vertreten – von 12 bis 83 Jahren. Insgesamt 425 aktive Musiker gibt es bei den zehn Mitgliedsvereinen des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Bezirk Oberwart. MeinBezirk.at/BezirksBlätter hörten sich bei langgedienten Musikern und jungen Newcomern ein wenig um, warum die Blasmusik sowie Mitgliedschaft in...

Der Musikverein Wolfau feiert heuer das 120-jährige Jubiläum. | Foto: Musikverein Wolfau
15

Bezirk Oberwart
13 Musikvereine als Gesellschafts- und Kulturträger

MeinBezirk.at/BezirksBlätter rücken mit der Blasmusik-Challenge die Musikvereine in den Fokus. BEZIRK OBERWART. Die Blasmusik lebt im Bezirk Oberwart und das schon seit weit mehr als 100 Jahren. Der älteste Musikverein im Bezirk Oberwart ist der MV Wolfau, der 1904 gegründet, heuer sein 120-jähriges Jubiläum feiert. Nur ein Jahr danach gründete der Bürgerschullehrer Sandor Akány mit jungen Leuten einen Musikverein auch in Pinkafeld. In Oberwart ist bereits 1891 die Gründung einer Feuerwehrmusik...

Jede Musikkapelle im Burgenland ist einzigartig. Doch welche ist die beliebteste? | Foto: Georg Kugler
3

Blasmusik-Challenge 2024
Beliebteste Blasmusikkapelle im Burgenland gesucht

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle. Zuerst im Burgenland und dann in ganz Österreich. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BURGENLAND. 90 Musikkapellen proben im Burgenland mit ihren über 3.800 aktiven Mitgliedern für Auftritte. Bei rund 2.400 Veranstaltungen im Jahr sorgen die Kapellen, Jugendorchester und kleineren Ensembles für den passenden musikalischen Rahmen – von der kirchlichen Feierlichkeit, über Hochzeiten, Begräbnisse oder vereinseigene Musikfeste bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.