Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

70

Frühjahrskonzert in Schöder
Musikalische Welttournee des Musikvereines "Edelweiß"

Mit dem Musikverein „Edelweiß“ startete am letzten Samstag eine vollbesetzte Mehrzweckhalle aus Schöder in die weite Welt. Eingebettet in das Motto „Von Städten und Ländern“ verbanden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Peter Brunner ferne und nahe Destinationen in eine musikalische Reise rund um den Globus. Zwischen engen Gassen in den Hauptstädten Europas, dem Großstadtjungel von Amerikas Städten oder Regen in den Jungeln Afrikas..... sowohl, geographisch als auch klanglich,...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
10

Osterkonzert der Blasmusik St. Marein bei Neumarkt
Glanzvolles Osterkonzert der Blasmusik St. Marein bei Neumarkt am 20. April 2025

Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die Thomas Schroll-Halle in Neumarkt, als die Blasmusik St. Marein bei Neumarkt unter der Leitung von Kpm. Werner Kainz und Obmann Ing. Karl Riegler zum traditionellen Osterkonzert geladen hatte. Das Publikum freute sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, welches von Wiener Klassikern über Original-Blasmusikliteratur bis zu traditionellen Polkas und Märschen reichte. Als Highlight des Konzertabends kann das...

  • Stmk
  • Murau
  • Christina Senger
90

Frühjahrskonzert des MV Scheifling-St.Lorenzen
27. Frühjahrskonzert in Scheifling

In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der Marktgemeinde Scheifling, gab der Musikverein Scheifling-St. Lorenzen sein 27. Frühjahrskonzert. Obmann Robert Petz konnte neben Bürgermeister Gottfried Reif und den Vertretern des Bezirksblasmusikverbandes Murau, sowie den Abordnungen der benachbarten Musikverein auch eine große Abordnung der Partnerkapelle Sillian aus Osttirol begrüßen. Kapellmeister Michael Unterweger hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches...

89

Jugendarbeit im Blasmusikbezirk Murau
Bezirksjugendblasorchester Murau "BJOM"

Mit viel Musikalität und Spielfreude begeisterte das „BJOM  Bezirkjugendblasorchester Murau“ gestern beim Konzert in der Greimhalle. Unter der Leitung von Dirigentin Eva Maria Fleischhacker, Kapellmeisterin beim MV St. Lambrecht, präsentierten die 49 Jungmusikerinnen und -musiker, zusammengestellt aus 16 Vereinen des Bezirkes, mit Unterstützung durch einige ältere Mitglieder, ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die Vielfalt als auch das Können der jungen Talente eindrucksvoll zur...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
15

Blasmusikverband Murau
74. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Murau

Im Kultursaal St. Blasen fand die 74. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Murau statt. Bezirksobmann Klaus Hösele konnte dazu auch Landeshauptmannstellvertreterin Manuela Khom, LaAbg. Alexander Putzenbacher und Landesobmannstellvertreter Christian Flechl als Ehrengäste begrüßen. Nach den Tätigkeitsberichten der einzelnen Ämterführer wurden Ergänzungswahlen und Ehrungen durchgeführt. Musikalisch umrahmt wurde die Generalversammlung vom Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen, der auch im Juni...

56

Märchenhaftes bei "Anna im Zentrum"
"Hänsel und Gretel" mit Grazissimo und Eddie Luis

Der Veranstaltungssaal "ANNA im Zentrum" war am 24. November schon nachmittags mit quirligem Leben gefüllt. Der Obmann des Kulturvereines Murau, Reini Köck konnte für ein Kinderkonzert das Bläserquintett "Grazissimo" mit Eddi Luis als Erzähler in Murau begrüßen. Hänsel und Gretel“ – das klassische Märchen, wurde gemischt mit ganz unterschiedlichen, musikalischen Darbietungen zum Leben erweckt. Der auch als Musiker und Sänger bekannte Eddie Luis erzählte, die jungen Bläser von Grazissimo ...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
132

Konzertwertung des Blasmusikverbandes Murau
Wertungsspiel in Niederwölz

In der Mehrzweckhalle in Niederwölz ging die Konzertwertung des Blasmusikverbandes Murau über die Bühne. 12 Mitgliedskapellen nahmen an diesem musikalischen "Wettstreit" und stellte sich den Bewertungen einer Jury unter dem Vorsitz von Mag. Franz Fuchs. Die Musikvereine Scheifling C, Katsch-Frojach A, Gebirgsklänge Krakauebene B, Althofen B und Predlitz-Turrach B, spielten in der Wertungskategorie "Polka-Walzer-Marsch" um die Punkte. Die Musikvereine Niederwölz B, St. Veit in der Gegend B,...

Seit 150 Jahren gibt es die Stadtmusikkapelle Musikverein Murau, zum Jubiläum wurde der Große Österreichische Zapfenstreich zur Aufführung gebracht. | Foto: Anita Galler
Video 119

Österreichischer Zapfenstreich in Murau
Stadtmusikkapelle Murau feierte 150-jähriges Bestehen

Kaum etwas passenderes hätte es zum Jubiläum „150 Jahre Stadtmusikkapelle Musikverein Murau“ geben können als vor viel Publikum am Murauer Hauptplatz den Großen Österreichischen Zapfenstreich“ zur Aufführung zu bringen. MURAU. Laue Sommertemperaturen passten zur guten Stimmung der Besucher dieser Festveranstaltung. Obmann Stefan Berger begrüßte vor Beginn des Musikprogrammes unter anderem Stadtpfarrer Thomas Mörtl, Bürgermeiste Thomas Mörtl, Vizebgm. Franz Mayrhofer, Bez. Kapellmeister Helmut...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
114

Schlusskonzert der Musikschule Murau
Mit viel Schwung in die Ferien

Mit einem äußerst abwechslungsreichen Konzert zeigten die MusikschülerInnen der Musikschule Murau im AK-Saal Murau zum Abschluss des Schuljahres ihr hohes musikalisches Können. Die Lehrerinnen und Lehrer haben, beginnend bei den Kleinsten in der musikalischen Früherziehung, über Klavier- und Gesangssolisten, Harmonika, verschiedeneEnsembles mit Blechbläsern, Klarinetten und Harfen (Ltg. Mag. Daniela Karner) und einem Streichorchester (Ltg. Mag. Roman Kainz) ein anspruchsvolles Programm zusammen...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Die Gaaler Musikanten freuten sich über einen erfolgreichen Tag der Blasmusik und über die Marschmusikwertung. | Foto: MV Gaal
4

Neues aus der Region
Tag der Blasmusik, Schulausflug, Feier und Co.

Nachrichten aus der Region: Der „Tag der Blasmusik“ wurde in der Gaal gefeiert, die Volksschule Seckau war zu Besuch beim Landeshauptmann und den ehrenamtlichen Ambulanzbetreuerinnen wurde für ihren Einsatz gedankt.  MURTAL/MURAU. Vor Kurzem wurde in der Gaal der „Tag der Blasmusik“ gefeiert. Den Auftakt des Festwochenendes machte am Samstag die Bezirksmarschmusikwertung, bei der insgesamt neun Musikkapellen teilnahmen. Danach sorgten die Musikvereine Miesenbach (Musikbezirk Birkfeld), St....

16 Kapellen sind nach St. Georgen ob Judenburg gekommen. | Foto: Oblak
150

Bildergalerie
St. Georgen spielte in der Blasmusik die erste Geige

Rund 600 Musikerinnen und Musiker kamen nach St. Georgen ob Judenburg. Der Grund: Der Musikverein Scheiben-St. Georgen hat vor Kurzem ein Bezirksmusikertreffen ausgerichtet. ST. GEORGEN/JUDENBURG. 16 Kapellen und 600 Musiker kamen nach St. Georgen ob Judenburg: Das Bezirksmusikertreffen war vom einleitenden „Mein schönes Heimatland“ bis zur abschließenden Steirischen Landeshymne ein Klangerlebnis für alle. „Bravo für jede Kapelle und auch für die Harmonie beim Gesamtspiel, es hat mich zu Tränen...

Die jubilierende Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene. | Foto: DerPlotti
22

Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Von 07. bis 09. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde das 3-Tages-Fest am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi mit Darbietungen von Rantner Power, Natascha – das Steirermadl, Krakauer Tanzlmusi, der Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Mit dem Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Gerhard Stolz, wurde das Jubiläumsfest offiziell eröffnet. Jubiläumsfest mit befreundeten Kapellen aus dem Lungau und EnnstalAm...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Die Ernennung der Ehrenmitglieder | Foto: DerPlotti

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
300

150 Jahre Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum "Alpenklänge" Krakauebene

Der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene feierte das 150-jährige Bestandsjubiläum mit einem 3 Tage Fest. An allen drei Festtagen wurden Konzerte von verschiedenen Gruppen und Musikkapellen aus dem Lungau, Ennstal und des Bezirkes gestaltet. Der Sonntag war verbunden mit dem Bezirksmusikfest, das ebenfalls mit einem Festgottesdienst auf der Festwiese begonnen wurde. Mit dem Festakt und Ansprachen von Landesobmannstellvertreter Richard Schmid, Bürgermeister Gerhard Stolz, Bezirkshauptmann HR...

2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Kapellmeister, Johannes Lintschinger (li.), und der Obmann, Norbert Stolz (re.), vom "Musikverein "Alpenklänge Krakauebene". | Foto: Tina Brunner
1 2

Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene
"Musi'" feiert großes Fest zum 150-jährigen Bestehen

"Mit rund 450 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten Vereine in der Krakau", sagt Kapellmeister Johannes Lintschinger. Ihn sowie Obmann Norbert Stolz haben die RegionalMedien Salzburg zum Interview gebeten. KRAKAU. Die Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die RegionalMedien Salzburg haben Obmann Norbert Stolz und Kapellmeister Johannes Lintschinger, die gemeinsam mit ihren Musikantinnen und Musikanten ein großes Fest planen, zum Interview gebeten....

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Predlitz-Turrach

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Predlitz-Turrach aus dem Bezirk Murau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Worte Jung-Dynamisch-Motiviert sowie Familiär-Frech-Fröhlich sind nicht nur eine Beschreibung für unseren Verein, sondern gelebte Tradition. Wir – der Musikverein Predlitz/Turrach - sind ein sehr junger Verein, der im Dreiländereck Steiermark/Salzburg/Kärnten beheimatet ist. Nach der Auflösung...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Winklern-Oberwölz "Die Hinteregger"

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Winklern-Oberwölz "Die Hinteregger" aus dem Bezirk Murau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Winklern- Oberwölz "D'Hinteregger" befindet sich in der historischen Stadt Oberwölz, im Bezirk Murau in der Steiermark. Der Verein wurde 1883 gegründet und umfasst mittlerweile 71 Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 74 Jahren. Dies ergibt einen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Ranten

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Ranten aus dem Bezirk Murau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir, der Musikverein Ranten, stellen uns der Wahl zur beliebtesten Musikkapelle. Im letzten Jahr durften wir das 175-jährige Bestandsjubiläum feiern, wodurch wir zu den ältesten Musikkapellen im Bezirk Murau zählen. Trotz des „hohen Alters" der Musikkapelle kann sich der „junge" Altersdurchschnitt der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
44

Beeindruckend "tierischer" Abend
Frühjahrskonzert des Musikvereines "Edelweiß" Schöder

Für einen sehr abwechslungsreichen und mitreisenden Konzertabend sorgte der Musikverein "Edelweiß" Schöder am letzten Samstag. Zwischen stampfenden Dinosauriern und disziplinierten Husaren-Truppen hüpften launische Kätzchen durch die Mehrzweckhalle, segelten Schwärme von Vögeln über die Wiesen, das letzte Einhorn ließ seinen Ruf vernehmen und natürlich durften auch die, in Schöder immer präsenten Pferde mit galoppieren. Kapellmeister Peter Brunner hat mit seinen Musikern unter dem Motto...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
68

Frühjahrskonzert MV Schönberg-Lachtal
Frühjahrskonzert

Der Musikverein Schönberg-Lachtal unter Kapellmeister Robert Schaffer brachte in diesem Jahr beim Frühjahrskonzert internationale Märsche zur Aufführung. Abweichend von vielen anderen Konzerten spielten die Musiker/Innen des MV Schönberg-Lachtal nur Märsche aus verschiedenen Ländern. Johannes Angeringer begeisterte bei diesem Konzert als Solist bei dem Stück "Der alte Dessauer", wofür er viel Applaus des Publikums erhielt. Im Rahmen dieses Konzertes wurde Johann Leitner für sein 40jäjhriges...

Blasmusik St. Marein
Osterkonzert am 31.03.2024

Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die Thomas Schroll-Halle in Neumarkt, als die Blasmusik St. Marein unter der Leitung von Kpm. Werner Kainz und Obmann Ing. Karl Riegler zum traditionellen Osterkonzert geladen hatte. Das Publikum freute sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, welches von Wiener Klassikern über Original-Blasmusikliteratur bis zu traditionellen Polkas und Märschen reichte. Als Highlight des Konzertabends kann die gefühlvolle...

  • Stmk
  • Murau
  • Christina Senger
Anlässlich des 121-jährigen Bestehens lud die Trachtenkapelle St. Margarethen/Lebring im Vorjahr zum Bezirksmusikfest. | Foto: Pixelmaker
17

Typisch steirisch
Blasmusikkapellen: Trachten-Botschafter der Steiermark

So vielfältig wie die Blasmusik, so vielfältig präsentieren sich auch die Trachten der steirischen Blasmusikkapellen. Dabei wird auch bei der Herstellung der Trachten größter Wert auf Regionalität gelegt. MeinBezirk besuchte "A Gwond vom Land" in Kaindorf an der Sulm, die derzeit Trachten für mehrere Blasmusikkapellen in der Steiermark näht. STEIERMARK. Erzherzog Johann ist es zu verdanken, dass Brauchtum und Tradition auch im 21. Jahrhundert mit viel Stolz und großer Freude in der Steiermark...

45

Kulturverein Murau
"Art of Cibulka" Kammermusik bei ANNA im Zentrum

Mit unglaublicher Virtuosität und großartiger Spielfreude beeindruckte "Art of Cibulka" letzten Freitag in Murau. Das Kammermusikensemble bestehend aus Sabrina Csrnko (Querflöte), Armin Egger (Gitarre), Bernhard Kohlhofer (Akkordeon) und Hubert Salmhofer (Klarinette) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik von Franz Cibulka in kleiner Besetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei werden auch Vorbilder und Zeitgenossen, die seine Kompositionen beeinflusst haben mit einbezogen und es entsteht ein...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.