Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

6

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
„Stabführer:innen on Tour“ – Marschstreckenbegehung in Kimpling

Am Mittwoch den 07. Mai hieß es in Kimpling: Marschieren – zur Vorbereitung! Der Musikverein Kimpling lud zur offiziellen Marschstreckenbegehung im Rahmen der Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest 2025, das vom 20. bis 22. Juni in Kimpling stattfinden wird. Marschtreffpunkt KimplingZahlreiche Stabführer:innen aus und um den Bezirk nutzten die Gelegenheit, um sich vorab ein Bild von der Wertungsstrecke zu machen. Gemeinsam mit dem Musikverein Kimpling wurde der genaue Ablauf der Marschwertung...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

Die erleichterten Gesichter nach der Konzertwertung im VZ Gunskirchen, in der Mitte die mit der Sonne um die Wette strahlende Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer mit der Goldmedaille.
11

Frühlingskonzert und Gold bei der Konzertwertung
Emotionales Frühjahr beim Musikverein Kematen

Der Musikverein Kematen stand kürzlich zweimal auf der Bühne im Rampenlicht und begeisterte das Publikum: Beim Frühlingskonzert Ende März wurde unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein klassisches Programm mit Märschen u.a. vom Jahresjubilar Johann Strauß Sohn und Originalmusik präsentiert. Das Jugendblasorchester Pichl-Kematen mit Katrin Wieser an der Spitze eröffnete das Konzert schwungvoll mit Hits aus Rock und Pop. Während des Konzertes wurde Personen,...

v.l.n.r.: Bezirksobmann Christoph Harrer, Thomas Enzelsberger, Obmann Georg Hehenberger, Vizebürgermeister Markus Wiesinger | Foto: Musikverein Stroheim

Verdienstkreuz in Gold
Höchste musikalische Auszeichnung an Thomas Enzelsberger

Im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Stroheim wurde vom Blasmusikverband das Verdienstkreuz in Gold an Thomas Enzelsberger verliehen. Das Verdienstkreuz in Gold wird für besondere Dienste für den Verein und ein vorbildhaftes Wirken auf kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet verliehen. Enzelsberger ist seit 39 Jahren aktives Mitglied und seit 32 Jahren durchgehend im Vorstand unter anderem als Kapellmeister, Stabführer und Bezirksstabführer des Bezirks Eferding aktiv. Er...

„Kimpli“ lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich vom 20.-22. Juni 2025 zum Bezirksmusikfest nach Kimpling ein!
9

Festkonzert Musikverein Kimpling
Volles Haus beim Festkonzert des Musikverein Kimpling

Am Samstag, den 15. März 2025, wurde das s'Zentrum 4720 in Kallham zum festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber:innen: Der Musikverein Kimpling hatte zu seinem großen Festkonzert geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Die Gäste erlebten Abwechslungsreiches Programm von jung bis jung-gebliebenUnter der Leitung von Kapellmeister Michael Mühlberger boten die Musiker und Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Filmmusik bis hin...

Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, gab eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis. | Foto: Pumberger
3

Musikunterricht
Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Eine Klarinettistin der Wiener Philharmoniker teilte unlängst ihr Instrumentenwissen in der Landesmusikschule (LMS) Neumarkt im Hausruckkreis. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Anfang Februar gab Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Fortgeschrittene Musikschüler aus ganz Oberösterreich hatten dabei die Möglichkeit, sich Tipps von der international renommierten Musikerin zu holen. Nächster Unterricht...

Leistungsträger des Musikvereins Kimpling. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Blasmusikverband
203 Abzeichen für Musiker des Bezirks Grieskirchen

203 Musikerleistungsabzeichens durfte der OÖ Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen an Nachwuchsmusiker des Bezirkes vergeben. GRIESKIRCHEN. Diese 203 jungen Musiker des Blasmusikbezirkes Grieskirchen legten im vergangenen Jahr ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen erfolgreich ab. Dafür erhielten sie von Vertretern der Blasmusikverband-Bezirksleitung am 26. Jänner in der Manglburg ein Leistungsabzeichen. Die ausgezeichneten Musiker fanden sich in Begleitung der örtlichen Bürgermeister...

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat ihr Amt zurückgelegt. 
 | Foto: BRS/Haslberger
2

Grieskirchen
Bezirksleiterin des Blasmusikverbandes ist zurückgetreten

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat vor wenigen Wochen ihr Amt zurückgelegt.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Ich bin der bisherigen Bezirksleiterin sehr dankbar. Sie war 16 in der Bezirksleitung und hat dort viel bewegt und viel getan", so Hermann Pumberger, Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes. "Die Bezirksleitung wird sich jetzt einmal abstimmen, wie es dann weitergeht." Erste Ergebnisse seien ungefähr Anfang März zu erwarten, heißt es von der interimistischen...

3

Konzertwertung
Konzertwertung 2024 Musikverein Prambachkirchen

Am vergangenen Samstag, den 09. November 2024, war die jährliche Konzertwertung im Bräuhaus. Wir traten um 13:45 Uhr mit unseren Stücken "Locus Iste", "Zillertalsuite" und "Brassica" vor die Jury und erspielten in der Stufe B 91,2 Punkte und holten uns somit eine GOLD-Medaille! Danke an alle Besucher und Unterstützer, wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung. Ganz voran bedanken wir uns vor allem bei unserem Kapellmeister Florian Lindinger, für die intensive Probenzeit und seine unglaubliche...

12

"The very Best of MVK"
Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Am 26. Oktober 2024 fand im Turnsaal der Volksschule Kematen das traditionell moderne Herbstkonzert des Musikverein Kematen am Innbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Ehrenkapellmeister Hannes Fuchshuber präsentierten die Musiker ein Best-Of-Programm der Superlative unter anderem mit der Filmmusik aus "Tarzan", "Der Soldat James Ryan" und "The Rock - Fels der Entscheidung. In der zweiten Konzerthälfte widmete sich der Musikverein Kematen mit "Africa" von Toto und "Symphonic Rock" von...

3

Blasmusik in Kirche
Kirchenkonzert des Musikvereins St. Thomas

Am 10. November lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum diesjährigen Kirchenkonzert ein. Das Konzert wird um 16:00 Uhr von den Greenhorns (Jugendkapelle der Vereine St. Thomas, Prambachkirchen und Waizenkirchen) eröffnet und verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art in der feierlichen Atmosphäre der Pfarrkirche. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine beeindruckende Mischung aus modernen und klassischen Stücken, die Blasmusikliebhaber begeistern werden. Die Highlights...

Der Musikverein Kematen in Action
10

Spannendes Programm und Wetterglück
Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen

Am 30. Mai fand das „Sommernachtskonzert“ des Musikverein Kematen am Innbach auf dem Anwesen der Familie Fuchshuber statt. Der Musikverein bangte Tage zuvor, ob das Wetter aushalten würde. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen: Hunderte Gäste genossen das tolle musikalische Programm unter der Leitung von Kathrin Ammerstorfer. Zwei der jüngsten Musiker Alexander (Vibraphon) und Lukas (Euphonium) Fuchshuber zeigten ihr Können als Solisten.  Auch die "Piano Drummers" unter der Leitung von Kapitän...

6

Konzertwertung Marktmusikkapelle Haag am Hausruck
Gold für MMK Haag!

Die Marktmusikkapelle Haag erspielte bei der Konzertwertung 2024 des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes im Bezirk Grieskirchen 96,2 Punkte und holte sich damit die Goldmedaille. Kapellmeister Hermann Pumberger stellte sich mit den Mitgliedern der MMK Haag am 20. April in Peuerbach der traditionellen Frühjahrswertung. Neben dem Pflichtstück „Spartacus“ (Jan Van der Roost) und dem Selbstwahlstück „The Ghost Ship“ von Jose Alberto Pina wurde auch ein Schwerpunktstück zum Thema „Anton...

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Lehner präsentierte der Verein ein vielseitiges Programm, darunter "Der Nachtschwärmer", "Avalanche" von Florian Moitzi und "Ambros – Das Leiwandste!". | Foto: Christoph Mühlböck
4

Wunschkonzert des MV Pötting
Vielseitiges Programm und besondere Ehrungen

Am Samstag, 6. April fand das Wunschkonzert des Musikvereins Pötting in Kallham statt. Kapellmeister Martin Lehner präsentierte ein vielseitiges Programm und verdiente Mitglieder wurden geehrt. KALLHAM. Am Samstag, 6. April fand im s'Zentrum 4720 in Kallham das Wunschkonzert des Musikvereins Pötting statt. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Martin Lehner präsentierte der Verein ein vielseitiges Programm, darunter "Der Nachtschwärmer", "Avalanche" von Florian Moitzi und "Ambros –...

Hubert Igelsböck (mitte) scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus. Er bekam das Ehrenkreuz in Silber verliehen. | Foto: Christoph Mühlböck

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

Zusätzlich zur Verleihung wurden auch die Gewinner des Dirigentenwettbewerbs gekürt. | Foto: OÖ. Blasmusikverband

Grieskirchner Musiker freuten sich
Rund 200 Leistungsabzeichen wurden verliehen

190 Leistungsabzeichen wurden an Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Grieskirchen verliehen. GRIESKIRCHEN. Premiere und Finale – diese beiden Gegensätze galt es am Sonntag, 28 Jänner unter einen Hut zu bringen. Premiere deshalb, weil insgesamt 190 Leistungsabzeichen an junge Musikerinnen und Musiker der Musikvereine vom Bezirk Grieskirchen vergeben wurden. DirigentenwettbewerbGleichzeitig fand auch das Finale des Dirigentenwettbewerbs 2024 statt. Der Wettbewerb erstreckte sich über drei...

Ein toller Konzertabend vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Kematner Turnsaal | Foto: Musikverien Kematen
6

"The very Best of Pop and Rock"
Stimmungsvolles Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Auf ein tolles Konzertwochenende kann der Musikverein Kematen am Innbach zurückblicken: Unter Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Turnsaal in Kematen ein modernes Programm unter dem Motto "The very best of Pop and Rock" präsentiert. Die Musiker begeisterten aber nicht nur mit ihren Instrumenten die Konzertgäste: Barbara Koller gab "Atemlos durch die Nacht" zum Besten, Manuela Fuchshuber sang "Proud Mary" und Kapellmeisterin Kathrin...

Hermann Pumberger ist nun Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbands. | Foto: Barbara Ziegelböck
2

Hermann Pumberger
Haager wurde zum Präsidenten vom OÖ Blasmusikverband

Hermann Pumberger aus Haag am Hausruck ist Direktor der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen und Neumarkt, Kapellmeister der Marktmusikkapelle Haag, Bezirkskapellmeister des Oberösterreichischen Blasmusikverbands (OÖBV) Grieskirchen und Leiter der Bläserakademie des OÖBV. Zudem wurde er am 15. Oktober zum Präsidenten des OÖBV gewählt. HAAG. "Ich bin in der vierten Klasse Volksschule zum ersten Mal zum Musikschulunterricht in die Landesmusikschule gegangen. Nach der ersten Stunde habe ich mir...

Foto: Adi Haslinger

Herbstkonzerte in den Bezirken
„Einer der musikalischen Hauptpunkte im Jahreskreis“

Bald ist es wieder soweit: Die Saison der Herbst- und Adventkonzerte beginnt. Wir haben drei Konzert-Tipps aufgelistet. BEZIRKE. „Ein Musikverein ist wichtig für das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander“, sagt der Eferdinger Bezirksobmann des Oberösterreichischen Blasmusikverbands Christoph Harrer. Die Vereine seien außerdem eine extrem wichtige Anlaufstelle für Jugendarbeit, da die Kinder früh zum Instrument kommen und ihre Freizeit in der Gemeinde gestalten würden....

3

Konzertwertung Marktmusikkapelle Haag am Hausruck
Höchste Punktezahl der Vereinsgeschichte in der Leistungsstufe E!

Die Marktmusikkapelle Haag erspielte bei der Konzertwertung 2023 des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes im Bezirk Grieskirchen 96,00 Punkte. Damit erreichte die MMK die meisten Punkte in der höchsten Leistungsstufe der Vereinsgeschichte. Kapellmeister Hermann Pumberger stellte sich mit den Mitgliedern der MMK Haag am 15. April im "s'Zentrum 4720" in Kallham der traditionellen Wertung. Mit dem Pflichtstück „Ceremonial“ (Ferrer Ferran), dem Selbstwahlstück „Land und Wille“ von Georg...

Rudolf Fürk (5. v. l.) freute sich über die Ehrung.  | Foto: Herbert Zellinger
2

Auszeichnung des Blasmusikverbandes
Verdienstmedaille für Kallhamer Musiker

Als Dank und Anerkennung für seine herausragenden Leistungen bekam Rudolf Fürk die Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes verliehen. NEUMARKT. Rudolf Fürk war nicht nur über 58 Jahre aktives Mitglied der Marktmusik Neumarkt, sondern davon auch 13 Jahre als Kapellmeister tätig. Ebenso lange war er Mitglied der Trachtenkapelle Pötting, bei der er 13 Jahre das Amt des Kapellmeisters innehatte. Bei der Bundesbahnmusik Linz spielte er 21 Jahre und bei der Polizeimusik...

Foto: Martin Kumpfmüller
4

Jahreshauptversammlung
Neues Team für den Musikverein Hofkirchen

Am 04. Februar fand im Probensaal der Landesmusikschule die traditionelle Jahreshauptversammlung des Musikverein statt. Nachdem 2022 endlich wieder Normalität in den Vereinsalltag eingekehrt war, folgte nun mit der Neuwahl des Vereinsvorstands die Weichenstellung für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Vereins. So wurde im Juni 2022 einen Prozess zur Weiterentwicklung des Vereins gestartet, welcher eine Befragung der Musiker sowie eine zweitägige Klausur des Vorstandes beinhaltete. Als...

2

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl beim MV St. Thomas

Am 21. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein St. Thomas statt. Im Rahmen des offiziellen Teils der Versammlung wählten die mittlerweile 43 aktiven Musiker:innen und Marketenderinnen einen neuen Vorstand. Alexandra Lindinger (Jugendreferentin), Stefanie Lindinger (Schriftführerin-Stv.) und Florian Lindinger (Kapellmeister-Stv.) legten ihr Amt mit Beginn der neuen Periode offiziell nieder. Alle Mitglieder des Musikvereins danken herzlich für das eingebrachte Engagement und...

5

Wunschkonzert MMK Haag
Ausverkauftes Weihnachtszauber-Konzert in Haag!

Am 10. Dezember fand das traditionelle Wunschkonzert der MMK Haag am Hausruck unter der Gesamtleitung von Hermann Pumberger statt. Der Konzertabend unter dem Motto „Weihnachtszauber“ füllte den Konzertsaal bis auf den letzten Platz. Dem Publikum wurde von traditioneller und symphonischer Blasmusik bis hin zu moderner Filmmusik ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. Das Weihnachtszauber – Arrangement mit den Gesangssolisten Anna Anzengruber, Thomas Mayrhuber, dem Kinderchor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.