Blaue Elf

Beiträge zum Thema Blaue Elf

Der Linzer Traditionsclub "Blaue Elf" freut sich über die neuen, modernen Vereinsräumlichkeiten.
18

Bildergalerie
"Blaue Elf" feiern Eröffnung des neuen Vereinsheims

Die Askö "Blaue Elf" eröffnete am Wochenende beim Heimspiel gegen den ESV Wels ihr neues Vereinsheim in der Neuen Heimat. Der Traditionsclub legt großen Wert auf den Nahwuchs und ist darum bemüht, junge Menschen im Viertel sportlich zu fördern. LINZ. Beim Heimspiel am 30. September gegen des ESV Wels ging sich für die "Blaue Elf" leider nur ein 1:2 aus, die Freude war dennoch groß: Am Wochenende wurde auch das neue Vereinsheim eröffnet. Das baufällige Gebäude musste dringend erneuert werden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.r. Bürgermeister Andreas Rabl, Gemeinderat Mag. Bernhard Humer (Schriftführer ASKÖ Wels Stamm), Christian Baurnberger (Obmann ASK Blaue Elf Wels),  Manfred Sams (Obmann ASKÖ Wels Stamm) sowie die Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Sportreferent) und Mag. Klaus Schinninger (Obmann-Stellvertreter Verein ASKÖ Wels Stamm).
 | Foto: Stadt Wels

Der älteste Welser Fußballverein
"Die Blaue Elf" ist gerettet

Die beiden Vereine ASKÖ Wels Stamm und ASK Blaue Elf Wels haben sich nun auf einen gemeinsamen Weg bei der der Sportstätte Ecke Pernauerstraße/Kolpingstraße geeinigt. WELS. „Die Blaue Elf“ ist der älteste Fußballverein in Wels. Nun läuft der 30-jährige Pachtvertrag – und damit die kostenlose Platznutzung – bald aus. Die Pacht an den Eigentümer, die ASKÖ Wels Stamm, hätte der Verein nicht stemmen können. Nun haben sich Eigentümer und Nutzer auf einen Betrag geeinigt, der zudem von der Stadt Wels...

20 Punkte sind für die Blaue Elf in der Hinrunde das Ziel. | Foto: Reischl (alle)
5

1. Klasse Mitte
"Zwischensaison" für Blaue Elf: "Sind mit Entwicklung zufrieden"

1. Klasse-Klub will sich mit Trainer Rainer Friedinger konsolidieren. LINZ. "Wir sehen die heurige Saison als Zwischensaison", sagt Rainer Friedinger im Gespräch mit der BezirksRundSchau und führt weiter aus: "Was die Heimspiele angeht, sind wir auf einem wirklich guten Weg. Auswärts müssen wir uns noch festigen, was man zuletzt auch beim Spiel gegen ASKÖ Dionysen gesehen hat." Mannschaft entwickelnDie 1. Klasse gilt seit Jahren als die ausgeglichenste im heimischen Unterhaus – vom...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Beim ASKÖ Blaue Elf Linz (r.) verfolgt man ein Ziel: Klassenerhalt. | Foto: Reischl
11

1. KLASSE MITTE
Blaue Elf Linz: "Haben Klassenerhalt selbst in der Hand"

Unterhaus verspricht egal ob in Landesliga oder 1. Klasse Spannung und heiße Duell um Klassenerhalt. LINZ. Tore, Siege, Bosna und Bier: Das Unterhaus nimmt am kommenden Wochenende seinen Betrieber wieder auf. Veränderungen gab es bei den Linzer Vereinen zahlreiche, so etwa bei ASKÖ Blaue Elf, wo mit Rainer Friedinger ein erfahrener Coach das Traineramt übernommen hat und voller Tatendrang ist. Klassenerhalt im Fokus"Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Mit der Saisonvorbereitung bin ich...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Stehend 2. Reihe von links nach rechts: Aistleitner Simon (Co-Trainer), Nys Nico, Pillwein Felix, Heindl Philipp, Sarjan Artur, Weinberger Leon, Aogostini Severin, Lazic Strahinja, Daill Martin, Perkonig Gerald (Trainer)
 
kniend 1. Reihe von links nach rechts: Jochinger Valentin, Rezai Arif, Hassan Nurdin, Kuhn Maximillian, Berger Florian, Hotzl Julian, Panhuber Harald, Dominikus Martin.
 | Foto: Blaue Elf

BezirksRundschau-Christkind 2020
Die "Blaue Elf" läuft für Patrick

Die jungen Fußballer der Askö "Blaue Elf" laufen heuer für den guten Zweck. Zehn Sportler haben sich bereits für den virtuellen Christkind-Lauf der BezirksRundschau angemeldet, um unseren Patrick zu unterstützen. LINZ. "Wir wollten unbedingt etwas machen, und sportlich sind wir auch", verrät Felix Pillwein (3. von links hintere Reihe). Er ist Kapitän der Mannschaft 1B bei der Askö "Blauen Elf". Zehn Fußballer haben sich bereits für den virtuellen Christkind-Lauf der BezirksRundschau angemeldet....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Ich bin die Stimme der Blauen Elf und das beflügelt mich", sagt Simon Panhuber.  | Foto: Baumgartner/BRS
4

Linza G'schichten
Dieser junge Mann ist die Stimme der Blauen Elf

Mit vierzehn Jahren wechselte Simon Panhuber am Fußballplatz die Seiten. Seit vier Jahren ist der Linzer als Platzsprecher die Stimme der ASKÖ Blaue Elf. LINZ. "Zuerst dachte unser Nachwuchsleiter, ich will ihn sekkieren", sagt Simon Panhuber. Als er sich vor vier Jahren beim ASKÖ Blaue Elf als neuer Platzsprecher bewarb, war er gerade einmal 14 Jahre jung. Weil sein Trainer merkte, dass es Simon durchaus ernst war, unterstützte er den damaligen Nachwuchskicker. Nun steht Simon auf der anderen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Fairplay wird bei Blaue Elf Linz großgeschrieben. | Foto: ©Maringer/cityfoto
1

Blaue Elf Linz für Fairplay ausgezeichnet

Der Linzer Verein ist der "fairste" in der 1. Klasse Mitte. Im Wasserwaldstadion wird besonders "fair" Fußball gespielt. Das hat nun auch der OÖ Fußballverband honoriert, der heuer wieder die fairsten Vereine in jeder Liga ausgezeichnet hat. Mit "ASKÖ Blaue Elf Linz" ist damit auch ein Verein aus der Landeshauptstadt unter den Gewinnern. Für den Fairnesspreis in der 1. Klasse Mitte gibt's 2.000 Euro. Geehrt wurden die Siegervereine bei einer Veranstaltung im Casino Linz. „Fairplay zählt zu den...

  • Linz
  • Christian Diabl

"Eisstock schießen ist Präzisionsarbeit"

Die Mitglieder der Blauen Elf feilschen nicht nur auf Eis, sondern auch auf Asphalt um jeden Zentimeter. LINZ (red). Kaum frieren im Winter die ersten Teiche und Seen zu, zieht es die heimischen Stockschützen an die frische Luft. Stockschießen zählt zu den wohl traditionsreichsten Wintersportarten im Alpenraum und wird auch von vielen Linzern mit viel Leidenschaft betrieben. Die Sektion Stocksport der Blauen Elf etwa trifft sich regelmäßig zweimal die Woche zum sportlichen Wettkampf, und das...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Sasa Andrejic (l.) und der FC Edt gingen in der 12. Runde in Krenglbach mit 2:8 unter. | Foto: SV Krenglbach

Tabellenführer sucht Revanche für Debakel

Vier Vereine aus Wels-Land führen die Tabelle an. Sie kämpfen um je einen Aufstiegs- und Relegationsplatz. 1. KLASSE MITTE-WEST. Von allen Fußball-Ligen hat die 1. Klasse Mitte-West schon fast traditionell die meisten Teilnehmer aus Wels-Land. In dieser Saison kommt gar die Hälfte der 14 Teams aus diesem Bezirk. Vier davon führen die Liga mit Respekt-Abstand an. Durch drei Punkte voneinander getrennt dominieren Union Sipbachzell, SV Krenglbach, Union Buchkirchen und der SK Lambach den Rest des...

Beim Welser Sommercup verlor die Blaue Elf gegen den FC Wels mit 0:6. | Foto: Lukas Aitzetmüller

Derby am ersten Spieltag der 1. Klasse Mitte-West

Mit Lambach und Sipbachzell treffen zwei Aufstiegskandidaten in der ersten Runde aufeinander. 1. KLASSE MITTE-WEST. Wie schon traditionell tummeln sich auch in dieser Saison wieder viele Vereine aus Wels-Land in der 1. Klasse Mitte-West. In dieser ergibt sich bereits am ersten Spieltag ein Derby, und zwar zwischen Rot-Weiß Lambach und Union Sipbachzell am Samstag um 17 Uhr. Lambach spielte in der Vorsaison noch in der Gruppe Süd und wurde dort Dritter. Auf dem selben Tabellenplatz standen die...

4

BezirksRundschau verlost je einen Startplatz im Tormanntraining Sommercamp

TormannPlus veranstaltet Tormanntraining-Sommercamps TormannPlus mit dem Profi-Tormann Manfred Razenböck bietet im Sommer erstmalig Tormanncamps für alle interessierten Torhüter in Linz und Gmunden an. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: alle sind herzlich eingeladen mit uns ein professionelles Tormanntraining zu absolvieren, sagt der Profi-Tormann Manfred Razenböck. Neben modernsten Trainingsutensilien und erfahrenen Trainern wird der notwendige Spaß nicht zu kurz kommen. Die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
In einem umkämpften Spiel ging Stadl-Paura als Sieger hervor.
4

Stadl-Paura kann wieder siegen - Wels mit Rückschritt

Der SK Blau-Weiß Stadl-Paura verschaffte sich nach sieben sieglosen Spielen in Folge mit dem 3:1 am 20. Spieltag bei Blaue Elf Wels etwas Luft im Abstiegskampf der 1. Klasse Mitte-West. Für die Gastgeber blieb der Abstand zu den Abstiegsplätzen bei fünf Punkten. Nach zuletzt zwei Siegen konnte somit keine Serie gestartet werden. Beide Teams hatten in der Anfangsphase gute Gelegenheiten, Stadl-Pauras Zoltán Kordé scheiterte nach zwölf Minuten, als er überraschend in der Mitte zum Ball kam. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.