Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Obmann des Kultur- & Tourismusvereines Liechtensteinschloss Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Gerald Seiter von der Berufsrettung Wien, Obmann vom Verein SKE Paul Eldib, Jeannine Mühlberger und Matthias Schneider von der Berufsrettung Wien und Polizeibeamter in Ruhe, GR Josef Kohzina. | Foto: SKE
1 3

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde in Wilfersdorf der Grundstein eines neuen Vereines und eines damit verbundenen Heurigenwochenendes im Lichtensteinschloss Wilfersdorf gelegt. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt hinkünftig diverse Veranstaltungen und Events zu organisieren und abzuhalten....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Josef Schimmer
2

Europa-Forum Wachau
Die Sicherheit Europa's im Blick

Das Europa-Forum Wachau unter seinem Präsidenten Martin Eichtinger gemeinsam mit Europa-Gemeinderätin Claudia Pfeffer zum Dialog. Bei dem Treffen wurden gemeinsam nach inspirierenden Geschichten im gemütlichen Rahmen, die Visionen für ein Europa der Zukunft ausgetauscht. MISTELBACH. Dabei wurden die Themen Katastrophenschutz und Sicherheit auf globaler, europäischer und regionaler Ebene behandelt. Als Referenten konnten der Experte zum Thema Sicherheitspolitik im BMI Wilhelm Sandrisser und der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gemeinderat Julian Brugger und JVP-Obfrau Victoria Mayer beim Roten Kreuz. | Foto: JVP Gerasdorf
2

Junge ÖVP Gerasdorf sagt „Danke“ für Dienst über die Feiertage

GERASDORF. Obfrau Victoria Mayer und ihrem JVP-Team ist es ein Anliegen, allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern bei den Blaulichtorganisationen in Gerasdorf, die 365 Tage im Jahr für die Bürger im Einsatz sind, besonders für ihren Dienst über die Weihnachtsfeiertage ein großes „Dankeschön“ auszusprechen. Daher überbrachten sie und ihr Team am 24. Dezember kleine „Pakete zur Stärkung“, unter anderem der Polizei und dem Roten Kreuz in Gerasdorf. Die Obfrau der JVP Gerasdorf, Victoria Mayer,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Johannes Rinnhofer und Lisa Unger in der Rotkreuz-Stelle Wolkersdorf. | Foto: Weik

„Blaulichtaktion“: JVP Mistelbach beschenkten Einsatz- und Pflegekräfte im ganzen Bezirk

Polizeibeamte, Freiwillige Feuerwehr, Rotkreuz- und Pflegebedienstete staunten nicht schlecht als am 24. Dezember die JVP Bezirk Mistelbach mit kleinen Geschenksäckchen vor ihren Türen stand. „Uns war es ein Bedürfnis jenen Menschen, die aufgrund Ihres Dienstes für die Allgemeinheit Heilig Abend nicht im Kreise ihrer Familie verbringen können, mittels einer kleinen Aufmerksamkeit eine Freude zu bereiten. Für die Gesellschaft ist gilt es als selbstverständlich, dass rund um die Uhr jemand kommt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Foto: Scheucher

Freiwillige freistellen

BEZIRK. Schon die Allerkleinsten lernen im Kindergarten, dass, wenn es brennt, die Feuerwehr kommt. Nur was passiert, wenn der Feuerwehrmann nicht frei bekommt? Rund um die Hochwasserkatastrophe entspann sich im Bund eine Diskussion über die Entgeltung der freiwilligen Helfer. Werner Nassek, Geschäftsführer der Rotes-Kreuz-Bezirksstelle in Mistelbach stellt sich hinter seine Freiwilligen: „In diesen wirtschaftlich angespannten Zeiten muss man verstehen, wenn den Helfern das Hemd näher ist als...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.