Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Übergabe der Handschuhe erfolgte natürlich mit Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Untersuchungshandschuhe für unsere Einsatzkräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Hersteller von Medizinprodukten steht Semperit Technische Produkte den Blaulicht-Organisationen den Feuerwehren, dem Samariterbund und dem Roten Kreuz in Neunkirchen und Gloggnitz zur Seite. Semperit hat rund 70.000 Untersuchungshandschuhen aus seinem Werk in Malaysien verteilt. In den Genuss der Spende kam auch die Freiwillige Feuerwehr Wimpassing (Bild). Christof Brunnthaller von der Semperit-Werksleitung und Christoph Ressler sowie der Betriebsfeuerwehrkommandant der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Irene Gölles mit den Schlöglmühl-Pionieren Toni Bauer (l.) und Paul Hochegger. | Foto: Peinsipp
112

Volles Haus bei Neujahrsempfang

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur gab sich Stelldichein im Gloggnitzer Stadtsaal. Bürgermeisterin Irene Gölles und Stadtmarketing-Obmann Alois Meixner luden zum Neujahrsempfang in den Stadtsaal. Dr. Michael Rosecker vom Renner-Institut skizzierte die Wirtschaftsgeschichte. Unter den viele Stadt- und GR der Stadt Gloggnitz, Gewerbetreibenden, Bankern und Vertretern der Vereine und Blaulichtorganisationen tummelten sich LA Christian Samwald, die Bürgermeister Hannes...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto:  ÖBRD NÖ/W
1 1 4

Lawinenabgang auf der Rax - mehr als 50 Bergretter sind auf der Suche nach Verschütteten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Am Sonntagnachmittag ging auf der Rax zwischen Bergstation und Ottohaus eine Lawine ab. Das Schneebrett rutschte in eine Doline und da Wanderer Spuren in den Lawinenkegel führen sahen, aber nicht aus diesem heraus, wurde bei der Bergrettung Gebietsalarm ausgelöst. Neun Bergrettungen und Alpinpolizei, sowie zwei Rettungshubschrauber mit Suchsensoren und an die 50 Bergretter samt Suchunden sind im im Einsatz. - Spur in Lawine Großeinsatz für die Bergrettung aus Reichenau,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Genießer unter sich: Konrad Kogler, Michael Fischer, Josef Matschnig, Dietmar Hirm, Josef Schmoll, Michael Opriesnig. | Foto: RAXmedia
1

Köstliche Schweinereien beim Rotkreuz-Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Rotkreuz-NÖ-Präsident Josef Schmoll und Gattin Sabine züchten in Höflein Mangalitza-Schweine. Am Samstag luden sie zum Ab-Hof-Verkauf, bei dem die sauguten Köstlichkeiten wie Speck, Wurst und Fleischschmalz vom Mangalitzaschwein, sowie Schnaps, Bauernbrot und Mehlspeisen verkostet werden konnten. Unter den Feinschmeckern wurden Konrad Kogler von der Landespolizeidirektion NÖ, Brigadier Michael Fischer vom BKA, der Kärntner Landesbranddirektor-Stellvertreter Josef...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Zu viele Unfälle: Roter Punkt: Unfall mit Auto, lila Raute: Biker, grünes Quadrat: Radler, gelbes Dreieck: gemischt. | Foto: Grafik: Statistik Austria
2

Bezirk Neunkirchen: Die gefährlichsten Straßen

Blutzoll auf unseren Fahrbahnen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der Wechselabschnitt der Südautobahn ist wohl neben der Semmering-Schnellstraße und der Höllental-Bundesstraße zwischen Reichenau an der Rax und Schwarzau im Gebirge sowie der Forststraße zwischen Neunkirchen und Penk die gefährlichste Straße im Bezirk Neunkirchen. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Diskussionsrunde
3

Blackout - Stromausfall

Stell Dir vor, es geht das Lich aus!! Unter diesem Motto lud die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband zu einer Podiumsdiskussion im Herzog Robert von Parma-Saal. Rund 60 Interessierte kamen, um der Diskussion von den Blaulichtorganisationen, Gemeinde, Wasserleitungsverband und Stromlieferanten zu folgen. "Ein Szenario, dass wir uns nie Wünschen, da vom Strom sehr viel lebensnotwendige abhängt. Angefangen vom Wasser, Abwasser, Heizung bis zur Kommunikation um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.