Blindenführhund Sly

Beiträge zum Thema Blindenführhund Sly

2 9

Himmelschlüssel

Namensursprung: Primula ist die Verkleinerungsform vom lateinischen primus = der erste, also kleiner Erstling, weil die bekanntesten Arten der Gattung zu den ersten Frühlingsblumen gehören. Der Name Schlüsselblume (die ältere Bezeichnung lautet Himmelschlüssel, althochdeutsch himmelsluzzil) geht auf den einem Schlüsselbund ähnlichen Blütenstand zurück, weswegen der Norweger die Pflanze auch Marienoeglebaand (= Schlüsselbund der hl. Maria) nennt. Veris ist der Genitiv von lat. ver = Frühling....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Stoppt die Tierfuttersteuer !

Vorwort : An alle Regionauten Gruppen ! Dieses Thema betrifft uns alle, darum habe ich es auch in alle Regionauten Gruppen veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis. Bitte weiterleiten. Herzlichen Dank Ihr Blindenführhund Sly Die Politiker/innen, die selbst daran schuld sind, das Österreich so tief gesunken ist, fällt wieder einmal nichts ein als die Bevölkerung  zur Kasse zu bitten. Dieses Mal sind es die Tiere, obwohl die österreichischen Tierbesitzer/innen   jährlich ein Plus von über 200...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
14 26

!! Genieße das LEBEN !!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, melde mich für kurze Zeit ab. Herzlichen Dank an alle, die meine Beiträge und Bilder gerne verfolgen. HG Bettina

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
2

Aktuelles aus Österreich !

Das Messerli-Forschungsinstitut an der Vet.med.Uni.Wien wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit der organisatorischen Abwicklung der Beurteilung von Blindenführhunden beauftragt." Die Auswahl der Sachverständigen, die Koordinierung der Termine für die Qualitäts- und Teambeurteilungen sowie die Anforderung der für die Teambeurteilung erforderlichen Mobilitätsabklärung obliegt dem Messerli Forschungsinstitut Wien. Bitte wenden Sie sich in Fragen zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 5

Der Unabhängige Blindenführhundeverein

Verein zur Förderung des Aufbaus der „ Blindenführhund Sly Gedenkstiftung für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich. Der UBV Österreich ist ein eigenständiger, gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Der Vorstand ,sowie alle Mitarbeiter/innen arbeiten ehrenamtlich für einen guten Zweck. Wir informieren - beraten - begleiten und unterstützen Blindenführhundehalter/innen deren Angehörigen und alle Interessenten/innen. Wir möchten ein anderes und positives Bild von Menschen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
37 31 24

A U S T R A L I E N - Reisebericht ©Bettina Strejcek

AUSTRALIEN : Melbourne – Adelaide – Alice Springs und Ayers Rock – Sydney – Melbourne Mit dem Mietauto: (kurzer Reisebericht mit Photos) Auf dem Weg zur berühmten Ocean Road zweigten wir mehrmals ab, um auch das Landesinnere zu erkunden. Sowie Ballarat die Goldgräberstadt und unzählige kleine Dörfer hinterließen viele positive Eindrücke. Ocean Road bei Port Campell, mit den 12 Apostel, welche vor rund 10 bis 20 Mio Jahren entstanden, heute aber nur noch 8 vorhanden sind, durch Erosion, Wind und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
1 1

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ist gegen Barrierefreiheit !

Am 1. März 2015 war der NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll in der ORF-Pressestunde. Thema war auch die "Verwaltungskosten der Länder". Hier die Abschrift des Videos vom 1. März 2015 zu finden auch auf Youtube : Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (ÖVP): "Ich muss einen Punkt unbedingt noch dazu sagen. Bitte Sie, erlauben Sie mir das, weil das ein ganz entscheidender Faktor im Zusammenhang mit Verwaltungsraform ist. Ich sag’s Ihnen am Beispiel der Wirte. Wissen Sie: Wir sind auf Länderebene, sind wir...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Blindenführhunde " ein treuer Luxus in Österreich "

Laut Statistik vom Bundesminesterium gibt es von 2002 bis 2014 gerade mal 110 Blindenführhund Gespanne in ganz Österreich. In Österreich kostet derzeit ein Blindenführhund zwischen 29.000 bis 33.000 Euro, je nach Reha- bzw. Blindenführhundeschule. Da die ganzen Politikern/innen und die Sozialversicherungsträger keinen Blindenführhund finanzieren wollen, reden sie sich schon 21 lange Jahre raus, das ein Blindenführhund ein Luxus wäre. Aber dem ist nicht so, denn hier sind die ganzen Vorteile...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 5

Die Beurteilung von Blindenführhunden

Der BFH hat den Hundeführer während der Beurteilung mit einem, ihm keine Beeinträchtigung verursachenden Führgeschirr sowie Halsband und Leine zu führen. Die Leine und der Führbügel sind in der gleichen Hand zu halten. Bei Gehorsamsübungen ist das Führgeschirr abzunehmen und der BFH ist mit einer Kenndecke als solcher zu kennzeichnen. Das Nebenhergehen des Hundes mit verschiedenen Richtungswechsel und Kehrtwendungen ist angeleint und in Freifolge durchzuführen. Heranrufen vom Auslauf und aus...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Hundezone !

Kaum zu glauben,aber wahr ein Stadt wie Ternitz mit sehr viel Wald und Grünflächen zum spazieren gehen und Auslauf für die Hunde bekommt eine Hundezone, anstatt,das die Hundebesitzer einmal lernen würden, wie man zum Beispiel mit seinen Hunden ordnungsgemäß umgeht, das man seinen Hund nicht einfach laufen lässt ,damit er sein Geschäft an die Hausmauer von Wohnungen, auf Kinderspielplätzen und sogar in Wohnung auf einer Fußmatte in der Hauseingangstür verrichtet,weil die Hauseingangstür dauernd...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ab 15 April 2015 wieder Seminare und Workshops für Erwachsene

Gerade Erwachsene wissen oft nicht, wie Sie sich gegenüber sehbehinderten und blinden Menschen verhalten sollen. Aus diesem Grund richtet sich unser Angebot auch hauptsächlich an Menschen ohne Behinderung, mit dem Ziel der Enttabuisierung und eines natürlichen Umgangs zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Z B. Im Bereich der Erwachsenenbildung beschäftigen sich die Helfenden Engel mit diesen Themen: Behinderung und Arbeitswelt Passender Umgang mit Menschen mit Behinderung im Alltag...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Gesunde Ernährung beim Hund

Aufgrund der häufigen Mitteilung von frustrierten Hunde-Patientenbesitzern mit möglicher IBD ihres Hundes , möchte Blindenführhund Sly, selbst betroffener von IBD seine persönliche Erfahrung mit der Erkrankung erzählen. Diese Erkrankung verläuft mit einer chronischen Entzündung des Magens, Dünn- und/oder Dickdarms unklarer Ursache. IBD kann bei jedem Hund vorkommen.Zudem werden auch genetische Faktoren vermutet, weil bestimmte Formen der IBD eine Rassedisposition zeigen, auffallend häufig aber...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.