Blindenführhund Sly

Beiträge zum Thema Blindenführhund Sly

4 21 5

Eislaufen am Moosburger Teich!

Der Moosburger Teich wurde vor kurzem von der Gemeinde für Eislaufen freigegeben. Viele finden großes gefallen an dieser tollen Sportart, und verbringen mit der Familie viele Stunden auf dem Eis. Auch wir fahren 2-3 mal pro Woche zum zugefrorenen Teich, denn Claudia und ihre Freundinnen genießen die Sonne und den vereisten, kleinen See!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
19 41 15

Reisebericht: “ V E N E D I G „

V E N E D I G Einzigartig, mit verborgenen, verwunschen Plätzen, nicht nur als Einkaufsdomizil begehrenswert – geschichtlich eine Erkundungsreise wert!! Geheimnisvolle Glasgeschichte, mysteriöse Todesfälle im Palast - und ? Heilmitteltradition – all das erfährt man in dieser wundervollen Stadt! CA`Dario, ein faszinierender Palazzi, eine mehrfarbige Marmorfassade und doch ein angsteinflössender Schauplatz. Dieses, Ende 15. Jahrhunderts vom berühmten Architekten Pietro Lombardo, errichtet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
Tanna
23 35 12

SÜDPAZIFIK - VANUATU - TANNA ISLAND

Vanuatu, eine Inselgruppe im Südpazifik, besser bekannt unter dem Namen "Große Kykladen". Einst von Melanesiern besiedelt, von James Cook 1774, nach seiner 2. Seereise, entdeckt und in weiterer Folge von britischen und französischen Siedlern bewohnt. Während des 2. Weltkrieges dienten 2 Nachbarsinseln als Militärbasis für die Alliierten Leider wurden viele dieser wunderschönen Inseln von zukünftigen Bewohnern missioniert und durch künstliche Waldbrände abgeholzt. Durch Einfuhr westlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
7 17 4

ÖSTERREICH - STEIERMARK - R I E G E R S B U R G

Eine mächtige Burganlage aus dem 12. Jhrd, gebaut auf einem Basaltfelsen, erstmalig 1138 urkundlich erwähnt, als "Routkerspurch" und seit rund 6000 Jahren besiedelt. Die Römer dürften erstmals ein Kastell errichtet haben. Einst eine Fluchtburg, heute eines der bedeutensten Wahrzeichen der Steiermark. Im 17. Jahrhundert ließ "die Gallerin, oder auch, als "die schlimme Liesl" bekannt, die Burganlage zur stärksten Festung der Christenheit, ausbauen. Die Gallerin, eine beeindruckende Frau, aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
10 36 2

" Schloss Hollenegg "

Schloß Hollenegg, eingebettet in einem wundervollen Ambiente, umgeben von uralten Bäumen, welche unter Denkmalschutz und Naturschutz stehen. Ein prächtiges Schloß in einer gepflegten Anlage, welche zum Teil jm 1580 errichtet wurde und zu den bedeutendsten, gartenarchitektonischen Denkmälern in Österreich gilt steht. Der Name „Hollenegg“ wurde 1163 in einer Urkunde des Stiftes Admont erwähnt, die Schloßanlage ist jedoch älter, wie uns die Heiligen Ägidius und Bartholomäus hinweisen, ihnen zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
15 32 8

" W I N D M Ü H L E N " - DAMALS - HEUTE

Mühlen wurden schon vor etwa 7000 Jahren eingesetzt, als Getreide-, Gewürz-, Wassermühlen, Sägemühlen, welche von Menschenhand oder Tieren, (Hunden, Pferden, Ochsen, sogar Kamele im Orient) betrieben wurden. Später nutzte man auch die Energie des Windes diese zu betreiben. Sogar im Bergbaubereich wurden Mühlen eingesetzt. Liebliche Objekte gestalteten dadurch die Landschaft. In Asien und Ägypten sind Windmühlen schon seit 3000 Jahren bekannt und sinnvoll eingesetzt worden. Deutschland erlebte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.