Blindenführhund Sly

Beiträge zum Thema Blindenführhund Sly

Was kann ein Blindenführhund !

Ein Blindenführhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Beförderungspflicht von Blindenführhunden

Frauenberger: "Neue Regelungen für Wiener Taxis" Wien (OTS) - Mit 31. Dezember 2011 gelten in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen. Das mit den Sozialpartnern erfolgreich ausverhandelte Paket reicht dabei von der Einführung eines generellen Rauchverbots über die Festlegung höherer Qualitätsstandards der eingesetzten Fahrzeuge bis hin zur Einführung einer Beförderungspflicht für Blindenführhunde. Außerdem müssen ab 1. Jänner 2013 alle eingesetzten Fahrzeuge...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Zutrittsrechte für Blindenführhunde !

Zutrittsrecht: Öffentliche Gebäude, Verkehr, Reisen Blindenführhunde haben in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, Österreich und der Schweiz generell Zutritt, ausdrücklich auch im Speisewagen. In österreichischen Bussen und zuweilen bei AIR-FRANCE-Flügen wird aber noch ein Maulkorb verlangt. Maulkörbe beeinträchtigen die Führleistung ggf. gravierend, wovon sich das Personal auch meist - aber nicht immer! - überzeugen läßt. In Krankenhäusern erhält der Führhund bis heute nur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Staatliche Förderung von Blindenführhunden in Österreich

Nur die offizielle österreichische staatliche Blindenführhundprüfung garantiert Hilfe von öffentlicher Hand, auch wenn diese nicht ausreicht, um einen Blindenführhund gänzlich auszufinanzieren! Nur die jenigen Führhunde, welche die sehr strenge zweistufige offizielle Blindenführhundprüfung gemäß Bundesbehindertengesetz (BBG) bestehen, werden von öffentlichen Stellen und Fördereinrichtungen gefördert. Je nach Status des betreffenden Führhundhalters (in Ausbildung, berufstätig, in Pension) werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Österreichische Richtlinien für Blindenführhunde !

Neue Blindenführhunde Richtlinien R I C H T L I N I E N für die Beurteilung von Blindenführhunden gemäß § 39a Abs. 4 des Bundesbehindertengesetzes (BBG) GZ 44301/0027-IV/7/2010 1. Allgemeines Ein Blindenführhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhund und Mensch werden Partner

Wenn die ersten wichtigen Schritte geklärt sind und die passende Führhundschule sowie der ideale Hund gefunden wurde, kann die so genannte Zusammenschulung beginnen. Im Rahmen dieses Trainings, das zwischen zwei und vier Wochen dauern kann, werden sämtliche Kommandos und wichtigen Wege trainiert. Der neue Besitzer muss die richtigen Kommandos geben können und das Verhalten des Hundes verstehen und deuten lernen. Die Zusammenschulung findet in der jeweiligen Führhundschule und am Wohnsitz des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Blindenführhundeausbildung in Österreich

­Blindenführhundeausbilder/in - Trainer/in Vorwort : In der Bevölkerung hört man die wildesten Gerüchte zum Thema Blindenführhunde Ausbildung, dass die Blindenführhunde ja sehr arme Hunde sein sollen. Diese Hunde dürfen angeblich nicht mit ihren Artgenossen spielen. Sie sollen ja so streng erzogen werden,dass sie keinen eigenen Willen mehr haben dürfen usw. Ich kann ihnen nur aus meiner Sicht empfehlen,schauen sie sich mehrere Blindenführhundeschulen an. Erkundigen Sie sich über Aufzucht und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Der Blindenführhund

Was ist eigentlich ein Blindenführhund? Ein Blindenführhund ist für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die Hunde mögen, ein vierbeiniger, pelziger, unverbrüchlicher Freund und gleichzeitig ein hochwertiges Hilfsmittel, das ihnen ein unglaubliches Ausmaß an Mobilität und Unabhängigkeit schenkt. Gleichzeitig ist er ein eigenständiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, sozusagen ein Familienmitglied, für das der Hundeführer ein Hundeleben lang Verantwortung trägt. Wer dazu nicht bereit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Aufruf an alle Bürgermeister/innen !

An alle Bürgermeister/innen der umliegenden Gemeinden von Ternitz ! Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, als es vor ca 3 Jahren hieß das Ternitz ein Tierschutzhaus bauen möchte. Zu diesem Zeitpunkt hieß es auch,dass die umliegenden Gemeinden das Tierschutzhaus mit unterstützen möchten. Das einzige was bis zum jetzigen Zeitpunkt ( 2012 ) eingetreten ist,dass allein die Gemeinde Ternitz das Tierheim unterstützt. Wo bitte sind die umliegenden Gemeinden,die damals auch gesagt haben, dass sie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz

Sensibilisierungstraining"Mit anderen Augen sehen"

Sie wollen an Ihrer Schule oder in Ihrem Betrieb ein Projekt zum Thema Sehbehinderung - Erblindung - und Blindenführhund für Ihre Mitarbeiter/innen gestalten? Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Sehbehinderung und Erblindung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule oder auch in Ihrem Betrieb und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Seit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
8

Sly und ich beim Semino Rossi Konzert in der Arena Nova Wiener Neustadt

Sly und ich auf unserem ersten gemeinsamen Semino Rossi Konzert am 16.10.2010 in der Arena Nova Wiener Neustadt Gegen 19.30 Uhr trafen Sly und ich in der Arena Nova Wiener Neustadt ein. Es dauerte eine Weile bis wir den richtigen Ansprechpartner gefunden hatten,denn ich bin hochgradig sehbehindert und Sly ist mein Partner, mein Engel und meine Augen, der mich das erste Mal zu einem Semino Rossi Konzert begleitet hat. Ein Platzanweiser brachte uns zu unseren Sitzlatz in der 21 Reihe 9 Eckplatz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Notfallfonds für Sehbehinderte und Blinde

Die ständig steigenden Teuerungsraten in allen Bereichen führen vor allem bei unseren Behinderten,Blinden und Sehbehinderten vermehrt zu Engpässen,die kaum mehr zu bewältigen sind.So werden auch die kleinsten Alltagssorgen oft zu unüberwindbaren Hindernissen,für diese ohnehin vom Schicksal nicht gerade begünstigten Menschen Aus diesem Grund haben die Helfenden Engel es sich zur Aufgabe gemacht gerade diesen Menschen mit Zuschüssen z.B. zum Ankauf für Kantenfilterbrillen, Uhren mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Helfende Engel Selbsthilfegruppe zur Förderung von Miteinander und Mobilität Sehender- Blinden und Sehbehinderten in Österreich

In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben,ein starkes "Wir"-Gefühl zu entwickeln Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Was bedeutet Selbsthilfe: Was bedeutet Selbsthilfe: Gemeinsam weiß man mehr •Gemeinsam bin ich stärker •Gemeinsam erreiche ich mehr •Gemeinsam kann ich mehr •Gemeinsam achte ich auf mich •Gemeinsam bin ich nicht allein •Gemeinsam trage ich meine Sorgen leichter Zum Beispiel beim . Information und Beratung über den Ankauf von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.