Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Erika Wagner und Herta Gstaltner pflanzen ein paar Blumen. | Foto: SeneCura Ternitz
1 2

Ternitz
Im SeneCura Ternitz wird eifrig gegartelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blumen sind das Lächeln der Erde, heißt es. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz kümmern sich Bewohner und das SeneCura-Team liebevoll um den hauseigenen Garten. Damit der Garten des Hauses zum Verweilen einlädt, wird er vom Team und denSenioren mit viel Hingabe gepflegt. Vor kurzem war es wieder einmal so weit und ein paar neue Blümchen fanden ihr Zuhause in den Beeten des Sozialzentrums. Bestens ausgestattet mit frischer Erde, Gartenhandschuhen und Sonnenschutz suchten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Samen vom Projekt "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" ist bereits aufgegangen 🌸🌹🌺🌷🐝
Projekt vom Land Niederösterreich "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" 🌸🌹🌺🌷🐝

Alles blüht und gedeiht. Auch der Samen von der vom Land Niederösterreich ins Leben gerufene Projekt "Blütensnack - NATUR IM GARTEN" ist bereits aufgegangen. Welche Blumen hier dabei sind, werden wir erst beim Blühen feststellen. Wird sicher interessant für alle Nektar-sammelnden Insekten. Natürlich auch wieder einige Fotomotive gefunden. 🌸🌹🌺🌷🐝 

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Lisa Miletich mit Tochter Rosalie (2) und Sohn Florian (4)  | Foto: Familie Miletich
2

In den Frühling shoppen
Brucker Familie bepflanzt ihren Garten

BRUCK/LEITHA. Viele Menschen haben die Öffnung des Handels herbei gesehnt, um sich mit einem neuen Outfit, Kinderspielsachen oder Blumen für den Frühling einzudecken. Wir haben gefragt, was die Bruckerinnen und Brucker schon gekauft haben.  Die Brucker Bildungsstadträtin und zweifache Mutter Lisa Miletich war im örtlichen Gartenmarkt, um Pflanzen für den Garten zu kaufen: "Wir pflanzen selbst Gemüse, wie Paradeiser, Chili, Zucchini oder Kürbisse in unserem Hochbeet an. Am Wochenende gestalten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
22

Mein Gründonnerstagmarsch
Mein "Gründonnerstagmarsch" durch den Garten

Heute wird normalerweise der Gründonnerstagmarsch von Stockerau nach Tulln durchgeführt. Traditionell (seit über 100 Jahre) finden sich dabei die Männer zusammen, die von ihren Frauen außer Haus geschickt wurden, um den Osterputz im Haus oder Wohnung in Ruhe durchführen zu können. Da zur Zeit (ab heute 1. April 2021) der "Harte Lockdown" Corona-bedingt ausgerufen wurde, habe ich meinen Gründonnerstagmarsch wie folgt ausgeführt: Frühstück im Esszimmer, im Wohnzimmer Kamera geholt, im Garten...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Theresienkraut
10

Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt 🌹🌷🌼🌸🌺🥀
Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt 🌹🌷🌼🌸🌺🥀

Sonnenschein - Gartenrundgang - wieder einiges entdeckt, dass der Sonne entgegenkommen will. Theresienkraut, Taglilie und Pfingstrosen können es nicht mehr erwarten, durch die Erde zu stoßen. Primel und rote Schneerose stehen in der Blüte. Eine richtige Freude, wenn man dies sieht. 🌹🌷🌼🌸🌺🥀

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
1 1 25

Ein Abendspaziergang durch meinen Garten 🌼🌹🥀🌸🌷
Ein Abendspaziergang durch meinen Garten 🌼🌹🥀🌸🌷

Ein Abendspaziergang durch meinen Garten, gießen und die neuen Blüten genießen,. Der Hibiskus zeigt jetzt seine schönste Blütenpracht, eine reiche Ernte für die Bienen. Ein Rosenstock bekommt noch die dritte Blüte, werden aber nicht mehr so groß. Da musste ich natürlich meine Kamera holen, um einige Fotos zu schießen. 🌼🌹🥀🌸🌷

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Blumencorso  | Foto: Gregor Semrad
3

Tulln blüht auf - Tradition trifft auf Moderne

TULLN (pa). In der neuen Donauhalle trifft Tradition auf Moderne: Höhepunkt der Messe wird der Blumencorso mit prächtig geschmückten Oldtimern, die von der Oldtimermesse Tulln ausgewählt und bereitgestellt werden. Mehr als 50 Oldtimer - von attraktiven PKWs über Traktoren bis zum Feuerwehrauto und historischen Postbus - werden von Österreichs besten Gärtnern und Floristen mit aufwendiger Blumenpracht dekoriert. Erstmals, im September 1953, wurde in Tulln an der Donau ein Blumencorso...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.