Blumenschmuckwettbewerb

Beiträge zum Thema Blumenschmuckwettbewerb

Siegerehrung des Blumenschmuckwettbewerbs: Norbert Dangl in Vertretung seiner Frau Andrea, Elfriede Kainz, Bürgermeister Josef Ramharter und Christine Kramler (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Schönste Gärten Waidhofens
Das sind die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2023

Dass die Waidhofner das „Garteln“ lieben, zeigte sich auch heuer wieder anhand der zahlreichen Einsendungen zum Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf!“. Nun stehen die Sieger fest und zeigen ihre Gartenparadiese. WAIDHOFEN/THAYA. So hatte es die Jury, bestehend aus Vorjahressiegerin Herta Witzmann, Bürgermeister Josef Ramharter und Stadtgärtnerin Birgit Kopfschlegl, nicht leicht, aus den übermittelten Fotos der mit viel Liebe gestalteten Gärten, Terrassen und Höfe die drei schönsten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer des Blumenschmuckwettbewerbs 2023 mit Bürgermeisterin Josefa Geiger,  Vizebürgermeister Gerald Höchtel und den Ausschussmitgliedern. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Marktgemeinde Sieghartskirchen zeichnet „Grüner Daumen“ aus

SIEGHARTSKIRCHEN. Bereits zum dritten Mal fand in der Marktgemeinde Sieghartskirchen der Sieghartskirchner Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“ statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Freude haben, ihre Umgebung zu verschönern und aufblühen zu lassen waren aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen, Fenster und Balkone durch Blumen und Pflanzen zu verschönern und sich anzumelden. Einzige Bedingung für die Teilnahme war, dass die bepflanzten Bereiche von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
GR Renate Widhalm-Kalab, GR Melitta Linzberger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GR Mag. Yasmin Dorfstetter. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Blumenschmuckwettbewerb
Sieghartskirchen fotografiert wieder Blumen

Sieghartskirchen blüht auf: Dritter Blumenschmuckwettbewerb mit drei Kategorien SIEGHARTSKIRCHEN. Der Blumenschmuckwettbewerb geht in die dritte Runde und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Jeder, der Freude daran hat, seine Umgebung zu verschönern und aufzuwerten, ist eingeladen, seine Vorgärten und Gärten, Haus- und Geschäftseingänge, Terrassen, Fenster und Balkone mit Blumen und Pflanzen zu schmücken. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die bepflanzten Flächen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die drittplatzierte Familie Erwin und Brunhilde Böhm, die Gewinner Familie Gerhard und Herta Witzmann, Bürgermeister Josef Ramharter sowie die zweitplat-zierte Familie Edeltraud und Franz Schwanda (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Blumenschmuckwettbewerb
Sieger von „Waidhofen blüht auf!“ stehen fest

Der Sommer 2022 zeigte sich in blühender Pracht und es wurden zahlreiche Fotozu-sendungen zum Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf!“ eingereicht. Die Sieger durften nun ihre Gewinne entgegennehmen. WAIDHOFEN/THAYA. In der Jurysitzung bestehend aus der Vorjahressiegerin Monika Gröppel, Bürgermeister Josef Ramharter und Stadtgärtnerin Birgit Kopfschlegl wurden im Vorfeld die Einsendungen beurteilt. „Bei der Sichtung der Einsendungen für den Blumenschmuckwettbewerb freut es mich immer die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenbaumesse. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Blumenschmuckwettbewerb
Tulln blüht bald wieder um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als die Gartenhauptstadt Österreichs bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch heuer die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. TULLN (pa). Der Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2021. Die Teilnahmescheine dafür gibt es im Bürgerservice des Rathauses. Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die Hobbygärtner jedes Jahr dazu bei, die Stadtgemeinde noch grüner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeinderätin Renate Widhalm, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Gemeinderätin Petra Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher, Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Zweiter Blumenschmuckwettbewerb
„Essbarer Vorgarten“ in Sieghartskirchen

Heuer findet bereits zum zweiten Mal der Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“ in der Marktgemeinde Sieghartskirchen statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Beate Berger initiierte im Jahr 2019 in Ihrer Funktion als Ausschussvorsitzende den Blumenschmuckwettbewerb und wir freuen uns dieses Jahr auf die Wiederholung und zahlreiche Teilnehmer“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Alle, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen, sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die zweitplatzierte Waldtraut Diwald, Vizebürgermeister Martin Litschauer, Gewinnerin Elfriede Kainz (nicht am Bild) wurde von Familie Johann und Gertrude Eschelmüller vertreten sowie die drittplatzierten Familie Josef und Gertrud Fried bei der Siegerehrung im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen
Die Sieger des Blumenschmuck-Bewerbs sind gekürt

Elfriede Kainz gewinnt Blumenschmuckbewerb der Stadtgemeinde Waidhofen. WAIDHOFEN. Die Siegerin des Blumenschmuckwettbewerbes der Stadtgemeinde „Waidhofen blüht auf“ im Jahr 2020 heißt Elfriede Kainz. Sie setzte sich unter insgesamt elf Teilnehmern durch und überzeugte mit ihren tollen Gartenfotos. Die Aufgabe der Bewertung aller Einsendungen übernahm eine Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Brunhilde Böhm, in Vertretung des Bürgermeisters Vizebürgermeister Martin Litschauer und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Obmann Johannes Käfer, Bürgermeister Gerhard Weil, Vizepräsident Lorenz Mayr, Landeshautpfrau Johanna Mikl-Leitner, Spartenobmann Jochen Flicker und „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik  | Foto: Erich Maschik

Blühendes NÖ
Bruck an der Leitha holt Stockerlplatz beim Wettbewerb

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zum "Natur im Garten" Sonderpreis beim Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ 2020. BRUCK/LEITHA. Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der NÖ Landesregierung (Referat Tourismus), der Innung der Gärtner und Floristen sowie der Gärtner Vereinigung NÖ durchgeführt. Das Ziel ist es, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen an der Wieselburger Blumenschmuckaktion 2019: Eveline Hinterleitner, Erika Rüpschl und Stefanie Racher (v.l.) wurden von Bürgermeister Josef Leitner (2.v.r.) und Stadtrat Werner Tazreiter (l.) ausgezeichnet.  
 | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Blumenschmuck-Aktion

WIESELBURG. In Wieselburg wurden die Teilnehmerinnen an der Blumenschmuckaktion 2019, Eveline Hinterleitner, Erika Rüpschl und Stefanie Racher von Bürgermeister Josef Leitner und Stadtrat Werner Tatzreiter für ihren traumhaften schönen Blumenschmuck ausgezeichnet. Gutscheine für Blumen und Erde Als Dankeschön erhielten die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wieselburger Blumenschmuckaktion Gutscheine für Blumenerde und Blumen. 2019 holte sich Erika Rüpschl, die bereits 2015...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
StVV-Obmann Christian Matzka feierte seinen 60. Geburtstag mit einer Raketentorte und einer Flasche Marzemino, dem Lieblingswein Wolfgang Amadeus Mozarts.
1 12

Stadtverschönerungsverein
Obmann Matzka feiert 60. Geburtstag

PURKERSDORF (bw). Viele Neuigkeiten gibt es beim Stadtverschönerungsverein: Nach personellen Turbulenzen im Frühjahr verwaltete Walter Jaksch die Vereinskasse nur interimistisch über den Sommer. In der Generalversammlung am Freitag wurde er durch Andrea Czerny-Riess abgelöst. Ehrenobmann Erich Liehr gratulierte der neuen Kassierin sehr herzlich. Neue Obmann-Stv. ist Barbara Hlavka-DeMartin. Außerdem wurde Hanni Weiss, die seit vielen Jahren dem ehrenamtlichen Zupftrupp angehört, die...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Ausgezeichneter 3. Platz für Gerotten (v. l.): Stastrat Erich Stern, Christian Korherr, Peter Suchan, Monika Schießwald, Kassier Jürgen Wiesinger, Edith Bruckner, Ilse Steiner, Silvia Rabl und Bürgermeister LAbg. Franz Mold.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Blumenschmuckaktion
Ortschaften für besonderen Blumenschmuck ausgezeichnet

Die Aktion „Blühendes Niederösterreich 2019“ wurde mit der Bewertung von 81 Orten und Städten durch eine unabhängige Jury abgeschlossen. Die Stadtgemeinde Zwettl freut sich  besonders, dass auch heuer wieder Orte der Gemeinde ausgezeichnet wurden. Zu den Bestplatzierten zählen Annatsberg, das im Viertelsbewerb den 2. Platz erreichte und Gerotten, das den 3. Platz errang.  GEROTTEN. Im Gemeinschaftshaus von Gerotten fanden sich die Mitglieder des Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereines zur...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Robert Altschach mit den Gewinnern von „Waidhofen blüht auf“ bei der Preisübergabe im Rathaus: Erwin und Brunhilde Böhm (Platz 1), Norbert und Andrea Dangl (Platz 2) und Erika Hetzer (Platz 3). | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya

10 Jahre "Waidhofen blüht auf!"
Das sind die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2019

Die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya veranstaltete heuer bereits zum 10. Mal den von Stadtamtsdirektor Rudolf Polt initiierten Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf!“ und freute sich über tolle Fotos von schön gestalteten Gärten, Vorplätzen und Blumenarrangements. BEZIRK. Eine Jury, bestehend aus Bürgermeister Robert Altschach, Stadtgärtnerin Monja Pany von den Wirtschaftsbetrieben und Brigitte Hauer-Deimel, Preisträgerin des Vorjahres, beurteilte die eingereichten und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Pilz
"Natur im Garten“ Initiator Wolfgang Sobotka, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Johannes Schmuckenschlager, Wirtschaftskammer Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Martin Bruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und ORF Radio Niederösterreich Gärtner Johannes Käfer. | Foto: NLK Reinberger

Großschönau staubt Sonderpreis für ökologisches Gärtnern ab

GROSSSCHÖNAU (red). Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der NÖ Landesregierung, der Innung der Gärtner und Floristen sowie der Gärtner Vereinigung NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes auszuzeichnen, durchgeführt. Bei der Siegerehrung in der Landwirtschaftskammer St. Pölten erhielt die Marktgemeinde Großschönau in der Kategorie „Gemeinden unter 5.000 EinwohnerInnen“ den „Natur im Garten“ Sonderpreis für...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Walli Auckenthaler mit Blumenschmuck-Gesamtsiegerin Maria Kuderna und STVV-Obmann Christian Matzka.
24

Stadtverschönerung: Preis für schönsten Hühnerstall

PURKERSDORF (bw). Der Stadtverschönerungsverein feierte seinen 145. Gründungstag. - Seit 145 Jahren wird in Purkersdorf alles immer schöner. Und wer selbst etwas dazu beiträgt, bekommt schöne Preise vom Stadtverschönerungsverein: Bei der Generalversammlung am Freitag konnten sich Maria Kuderna, Josefine Ent und Rosemarie Zlabinger über die ersten Preise des Blumenschmuckwettbewerbes freuen. Thomas Kasper wurde für seine neu gebaute Villa in der Kategorie "Moderne Architektur" ausgezeichnet,...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Wunderschöne Einsendung des Wettbewerbes vom Vorjahr. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen blüht auf beim Blumenschmuckwettbewerb

WAIDHOFEN. Auch 2018 wird wieder beim Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf!“ der schönste Garten, die hübscheste Terrasse oder der wundervollste Balkon prämiert. Knipsen Sie Ihre schönsten Motive. Einfach an die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya übermitteln und schon nehmen Sie am Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf“ teil. Egal ob Blumenbeet, Terrasse, Balkon. Teilen Sie Ihre Freude mit uns und gewinnen damit vielleicht auch noch einen tollen Preis. Die eingereichten Bilder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Walli Auckenthaler überreichte Julian Schoof den Tombolagewinn.
20

"Hochhäuser für Purkersdorf"

PURKERSDORF (bw). Stadtverschönerungsverein lud Kinder zu Zeichenwettbewerb ein. - Gleichzeitig mit einem Blumenschmuckwettbewerb, bei dem die Familien Grenus, Novotny, Luger und Zlabinger die ersten Preise in verschiedenen Kategorien gewannen, prämiierte der Stadtverschönerungsverein heuer auch architektonisches Engagement: Franz Rosmann wurde für die Erhaltung einer alten Hausfassade in der Bahnhofstraße geehrt. Ebenfalls neu war ein Zeichenwettbewerb für Schüler zum Thema: "Purkersdorf in 50...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Wer hat den schönsten Blumenschmuck in der ganzen Stadt? | Foto: Stadt Waidhofen

Waidhofen blüht auf: Bis 3. Oktober läuft die Einsendefrist

Gewinnen Sie tolle Preise im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs „Waidhofen blüht auf“ der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Einfach Garten, Balkon oder Terrasse fotografieren und bis spätesten 3. Oktober per E-Mail an eva.braeuer@waidhofen-thaya.gv.at senden (max. sechs Fotos). Die drei Erstplatzierten erhalten Einkaufsgutscheine von Blumen Jirku, Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen an der Thaya und Gärtnerei & Floristik Suchan. Weitere Infos zur Teilnahme finden Sie online unter:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
STR Elisabeth Kerschbaum, STR Alfred Zimmermann, GR Gerald Bail sowie GR Friedrich Blihall zeigten sich begeistert von den schönen Beeten. | Foto: Gemeinde Korneuburg

Blumenschmuckwettbewerb: Jurybegehung

Kürzlich besuchten die Jurymitglieder die Teilnehmer des heurigen Blumenschmuckwettbewerbs. Bewertet wurden Vorgärten, öffentliche Flächen und Balkone. Die von den Korneuburgern mit Liebe gepflegten Blumen- und Sträucherbeete können sich auch heuer wieder sehen lassen. Viele verschiedene Nutz- und Zierpflanzen verschönern die Stadt. Bei der am 27. September um 17:30 Uhr stattfindenden Preisverleihung werden die Gewinner im Großen Sitzungssaal durch Bürgermeister Christian Gepp geehrt.

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Bürgermeister Anton Gonaus, Gerhard Six und Hannes Karner | Foto: privat

Dritter Platz für Kirchbergs Blumenschmuck

KIRCHBERG (red). Die Gemeinde ist stolz: Im Blumenschmuckwettbewerb Mostviertel holte sie sich den dritten Platz. Am 11. Oktober überreichte Gerhard Six von der NÖ Landwirtschaftskammer, Abteilung Gartenbau, Urkunde und Plakette.

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
4

Blumenschmuckwettbewerb in Wiener Neustadt

Auf Initiative von Stadtrat Franz Piribauer, MSc, findet heuer ein Blumenschmuckwettbewerb unter dem Schwerpunkt „bunt blühende Innenstadt“ statt. Dadurch wird ein weiterer positiver Impuls gesetzt, die Innenstadt in ihrer ganzen Schönheit und mit ihrer unverwechselbaren Atmosphäre zu zeigen und das Zentrum als Ort zum Wohlfühlen und zum Verweilen beworben. "Ich lade alle ein, sich weiterhin aktiv am Blumenschmuckwettbewerb 'bunt blühende Innenstadt' zu beteiligen. Viele Geschäftsleute und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
GR Silvia Drechsler, STR Leo Lindebner, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, GR Markus Wildeis und GR Karl Klugmayer (v.l.) freuten sich über den grünen Daumen der Mödlinger Bevölkerung. | Foto: zVg

Blumenmarkt & Blumenschmuckwettbewerb 2015

Wettbewerbsstart mit Gratiserde und Pflanzenmarkt MÖDLING. Begeistert über den enormen Andrang zeigten sich Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Forst-Stadtrat Leo Lindebner und zahlreiche Vertreter des Gemeinderates am 16.Mai. Schon vor der offiziellen Eröffnung herrschte am Wirtschaftshof reger Andrang für die die Ausgabe von offener Blumenerde. Beim traditonellen Blumenmarkt standen dann die Experten der Mödlinger Gärtnerei mit ihrem Chef Norbert Rauch allen Besucher gerne mit Rat und Tat zur...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Gewinner des diesjährigen Blumenschmuck-Bewerbes waren auch im Vorjahr schon auf den Siegertreppchen. | Foto: Stadtgemeinde

Waidhofen blüht auf: Sieger geehrt

WAIDHOFEN. Auch heuer führte die Stadtgemeinde Waidhofen wieder den Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf“ durch. Die Hobbygärtner der Gemeinde waren aufgerufen, Fotos von ihrer Gartengestaltung und ihrem Blumenschmuck einzusenden. "Der Wettbewerb dient dazu, einmal die, die eigentlich nur still für sich selbst werkeln, die einfach nur Freude am Tun und Gestalten haben, vor den Vorhang zu bitten. Dadurch erhalten sie die Anerkennung, die ihnen gebührt. Außerdem sind sie Vorbild und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb

Alljährlich veranstaltet die Marktgemeinde Gumpoldskirchen einen Blumenschmuckwettbewerb und zeichnet die am schönsten mit Blumen verschönten Gebäude und Flächen aus. Die Aktion soll Motivation sein, Gumpoldskirchen in der Zukunft noch schöner und liebenswerter zu gestalten. Am 9. Oktober 2013 fand die Preisverleihung beim Heurigen Krebelka statt. GGR Johanna Hofer begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und Bürgermeister Ferdinand Köck nahm die Preisverleihung vor. Die Sieger wurden von der aus...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Das Team um Bürgermeister Alfred Riedl und Ortsvorsteher Peter Hörzinger gemeinsam mit NV-Gebietsleiter Martin Gabler, Vizepräsidentin des ÖWB Sonja Zwazl, Gärtnermeister Leopold Brazda, LK NÖ-Präsident Hermann Schultes und LR Stephan Pernkopf. | Foto: LK NÖ/Marschik

Seebarn 'pflanzte' sich auf Platz 2

72 Orte machten bei Bewerb "Blühendes Niederösterreich" mit SEEBARN / NÖ. Blumen machen einfach alles hübscher: so auch die kleine Ortschaft Seebarn. Doch gemeinsam haben dort die Bürger Großes geleistet – und das wurde beim Bewerb „Blühendes Niederösterreich“ belohnt. Dort holten sich die Seebarner den 2. Platz in der Gruppe 250 bis 800 Einwohner. 72 Orte haben heuer an der Aktion teilgenommen – und die Expertenjury zeigte sich von den Leistungen beeindruckt. "Miteinander – Füreinander" Seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.