Blumenwiese

Beiträge zum Thema Blumenwiese

2 5 3

Insel Mainau

Jahreszeit und Witterung waren leider ungünstig!

  • Steyr & Steyr Land
  • Walter Radhuber
Unsere Bienen kämpfen ums Überleben. | Foto: Hans Rindberger
2 2

Bienen brauchen Hilfe

Um die Zukunft der Bienen zu sichern, plädiert Umweltstadtrat Stefan Hindinger für Blumenwiesen. VÖCKLABRUCK. Umweltstadtrat Stefan Hindinger (Grüne) will in den nächsten Jahren öffentliche Grünflächen der Gemeinde bienenfreundlich gestalten. „Bienen, Hummeln und Schmetterlinge brauchen blühende Sträucher und Blumenwiesen als Lebensräume. Diese werden aber immer weniger. Dieser Entwicklung soll die Gemeinde entgegenwirken“, so Hindinger. Als eine erste Maßnahme wurden auf Anregung des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bild v.l.n.r.: Franz Reisecker (Präsident Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Julia Kropfberger (Naturschutzbund OÖ), Maria und Gerhard Bindreiter (Preisträger), Martin Sevcik (Naturschutzbund OÖ), Roman Türk (Präsident Naturschutzbund Österreich). | Foto: Wolfgang Schruf

„Blumenwiesen-Orden“ für Familie Bindreiter

Umweltministerium, Landwirtschaftskammer und Naturschutzbund belohnen großen Einsatz für Blühflächen! SCHÖNAU. Von Frühling bis Herbst erfreuen sie das Auge, zudem sind sie Nahrungsgrundlage und sogar Lebensraum für viele Tiere: artenreiche, bunte Blumenwiesen. Besonders engagierte Landwirte durften kürzlich im Rahmen der Kampagne "Natur verbindet" von Landwirtschaftskammerpräsident Schultes, Naturschutzbund-Präsident Türk und Sektionschef Liebel eine Auszeichnung für ihre vorbildhafte...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Vor dem Anbau der Blumenwiese bereiteten Othmar Stiegler und Roman Schierlinger den Boden vor. | Foto: Frickh
2

Frankenburg blüht für Bienen

Umweltausschuss der Marktgemeinde baut Blumenwiesen an FRANKENBURG. Einen aktiven Beitrag zum Bienenschutz leistet der Umweltausschuss der Marktgemeinde Frankenburg mit dem Anbau von Blumenwiesen. Bienen brauchen ein vielfältiges Angebot an Blüten als Nahrung, das auf intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen meist nicht mehr gegeben ist. Zudem erfreuen Margeriten, Glockenblumen und Lichtnelken die Betrachter und erinnern an die blühenden Wiesen von früher. Da die schönsten Blumenwiesen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Kinder waren begeistert vom Seedbomb-Workshop. | Foto: OÖ Kulturquartier
3

"Samenbomben" machen die Stadt bunt

Heimlich begrünen Hobbygärtner die Stadt. Ihre "Waffe" ist die Samenbombe – eine effektive Mischung aus Erde, Dünger und Samen, die keine zerstörerische Wirkung entfaltet, sondern bunte Blüten treibt. Sogenannte "Seedbombs" sind gerade für Anfänger in der Kunst des Guerilla Gardenings ein gutes Werkzeug. Es handelt sich dabei um kleine runde Kugeln, die aus Saatgut, Erde und Tonpulver bestehen und per Wurfsendung den Garten auf überraschende Weise erblühen lassen. Die Seedbombs können extrem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.