Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Gerlinde Rebhan ist mit der Blutgruppe A negativ eine besonders begehrte Spenderin. | Foto: Silvia Viessmann
3

Blutspende Marathon 2024
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung

Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz veranstalten von 19. Februar bis 31. März wieder den Blutspendemarathon. Damit dauert die Aktion 42 Tage, genau so lange, wie eine Blutkonserve haltbar bleibt.  SCHÖRFLING. Künstliche Gelenke, Prothesen oder Herzklappen aus Kunststoff: Die moderne Medizin kann sich in vielen Bereichen mit Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker behelfen. Mit Blut funktioniert das nicht. "Es wird viel Blut gebraucht und man kann es weder chemisch noch sonst wie herstellen",...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Das Rote Kreuz und die BezirksRundSchau rufen deshalb zum Blutspende Marathon auf.  | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek
3

Blutspende Marathon 2023
A Hoibe Blut kann ein Leben retten

Gerade einmal zehn Minuten dauert eine Blutspende, die Nebenwirkungen sind gering, Langzeitfolgen gibt es keine. Trotzdem spenden nur etwa 3,5 Prozent der Bevölkerung Blut, obwohl jede Konserve Leben retten kann. Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz veranstalten deshalb auch heuer wieder den Blutspende-Marathon. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 42 Tage lang ist eine Blutkonserve haltbar. Damit genügend vorrätig sind, braucht es Spender wie Jürgen Eichmair aus Desselbrunn. Seit er volljährig ist, spendet...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Werner Laimer vom Roten Kreuz hat früher auf OP Intensiv gearbeitet und weiß, wie viel Blut gebraucht wird. Peter Assmann kommt regelmäßig zu den Blutspende-Aktionen.
6

Blutspende Marathon
Dir geht's nicht ab und anderen hilft's!

Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz rufen im Frühjahr wieder zum Blutspende Marathon auf. Spender aus der Region Schwanenstadt erzählen, warum sie ihr Blut spenden.  SCHWANENSTADT. Blutspenden rettet Leben. Eine Blutkonserve hält aber nur 42 Tage, deshalb ist es wichtig, dass immer wieder Menschen zu Blutspendeaktionen wie der in Schwanenstadt am 16. März kommen. "Pro Jahr werden etwa 60.000 Blutkonserven gebraucht", sagt Werner Laimer vom Roten Kreuz. Pro Aktion in Schwanenstadt kämen etwa...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
26 Mal war Nicole Hofinger schon Blut spenden und hat damit Leben gerettet.  | Foto: Nicole Hofinger

Start des Blutspende-Marathons
Nicole Hofinger spendet so oft sie kann

Eine Blutspende rettet Leben, eine Blutkonserve hält allerdings nur 42 Tage lang. Die BezirksRundSchau veranstaltet deshalb im Frühjahr 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon. FORNACH. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Die Gründe dafür sind verschieden, mal ist es ein Unfall, mal wegen einer schweren Krankheit. Damit genug Blut vorrätig ist, braucht es Spender. Eine die schon seit Jahren spendet, ist Nicole Hofinger aus Fornach. Die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Bezirk Vöcklabruck gehört auch außerhalb des "Marathons" zu den starken oberösterreichischen Blutspende-Regionen.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
3

BezirksRundSchau Blutspende-Marathon 2022
Blutspender sind Retter in der Not

Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz laden noch bis 20. April zum dritten Blutspende-Marathon ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten – alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. In Oberösterreich sind das mehr als 50.000 Konserven pro Jahr. Jede Blutspende kann Leben retten, weshalb immer ausreichend "Lebenssaft" vohanden sein muss. Die BezirksRundSchau will dazu einen Beitrag leisten und hat gemeinsam...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. | Foto: OÖRK

Auch während Corona-Krise
Rotes Kreuz sucht Blut-Spender in ganz Oberösterreich

Blutspenden kann Leben retten. Auch in der Corona-Krise sucht das Rote Kreuz Oberösterreich nach Lebensrettern und ihren Blutspenden. OÖ. Derzeit laufen einige mobile Blutspende-Aktionen des Roten Kreuz Oberösterreich. Besonders gefragt sind auch gesunde Covid-19-Patienten mit einer Plasmaspende in der Blutzentrale Linz. „Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, A negativ, B negativ und A positiv“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident. Dr. Aichinger Walter. 28 Tage nach Genesung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Erich Hanesschläger (Rotes Kreuz OÖ) und Chefredakteur Thomas Winkler.
11

Blutspende-Marathon in OÖ
Promi-Blutspenden in der BezirksRundschau-Zentrale

OÖ. Blutspenden rettet Leben. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre eine medizinische Versorgung unmöglich, da Blut nach wie vor...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Amtsleiter Gerald Brandt und die Feuerwehrkommandanten Christian Gasselsberger und Reinhard Scheibl (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Aktion
Kommandanten spendeten Blut

Scheibl: "Das Rote Kreuz hilft uns, wir helfen dem Roten Kreuz." PFAFFING (csw). Gut besucht war die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am Pfaffinger Gemeindeamt vergangenen Montag. Auffallend war, dass heuer besonders viele junge Menschen mitmachten. Das freute auch Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler, die mit ihrer Vorgängerin Hildegard Pauzenberger Gulaschsuppe zur anschließenden Stärkung austeilte. Unter den vielen Spendern waren auch die Kommandanten der beiden örtlichen Feuerwehren,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Junge Menschen ab 18 sind als Blutspender gefragt. Die Altersgrenze in Österreich liegt bei 65 Jahren. | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek
1 Video 2

Blutspende-Marathon
Kleiner Stich mit großer Wirkung

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. VÖCKLABRUCK. "Ich war mit 18 das erste Mal Blut spenden und gehe seither regelmäßig, bis auf ein paar Unterbrechungen gesundheitlicher Art", sagt Rudolf Kronberger (52) aus Attnang-Puchheim. Als Landmaschinenmechaniker habe er früher sehr viele...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Gerhard Jüngling, Thomas Winkler, Susanne Süssner, Rudi Anschober, Julia Watzinger, Erich Haneschläger und Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“
1.000 Blutkonserven pro Tag im Einsatz

OÖ. Die nächsten Spender stellten sich für den BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“, einer Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich, zur Verfügung. Landesrat Rudi Anschober und BezirksRundschau-Marketingleiterin Julia Watzinger spendeten für den guten Zweck ihr Blut. Erich Haneschläger Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes und die Leiter der Blutspendezentrale Linz Susanne Süssner, Gerhard Jüngling und Werner Watzinger, waren sich einig: „1.000 Konserven kommen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl, Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz (v. l.). | Foto: BRS
2

„Blutspende-Marathon“
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

OÖ. In Runde zwei des „Blutspende-Marathons“, einer Kooperation der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Oberösterreich, spendeten Landesrätin Birgit Gerstorfer und BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl ihr Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, verdeutlichten die Wichtigkeit des Blutspendens: „Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jedoch kann das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Maria und Josef Putz wurden für ihre 50. Blutspende geehrt.
3

Blutspendemarathon
Maria & Josef retten Leben durch Blut

Mit einer Blutspende kann man nicht nur das Leben von anderen retten. Man profitiert auch selbst. BEZIRK. "Ich hab mit 18 Jahren angefangen, Blut zu spenden. Das war ganz selbstverständlich", erzählt Maria Putz (57) aus Oberwang. Auch ihr Mann Josef (61) hat früh damit begonnen: "Ich habe das erste Mal Blut gespendet, als ich beim Bundesheer war. Damals haben wir einen Tag frei bekommen – das wollte natürlich jeder", schmunzelt er. Die Motivation ist ihm jedoch auch ohne diese Belohnung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.