BMW

Beiträge zum Thema BMW

Gloria Cavet, Laura Gfrerer, Michael und Katharina Grasmann

 | Foto: Autohaus Grasmann
5

Kultur fährt vor
Tanz, Musik und neue Elektroautos im Autohaus Grasmann

Das Autohaus Grasmann in Steinbach am Attersee feierte kürzlich die Premiere des ersten, vollelektrischen BMW i5 Touring und lud seine Gäste ein, die Brücke zwischen Mobilität und Kultur zu schlagen. STEINBACH. Als Programmpartner der Kulturhauptstadt 2024 durfte Geschäftsführer Michael Grasmann vom gleichnamigen Autohaus nicht nur die neuen BMW-Modelle vorstellen, sondern gemeinsam mit den rund 70 Gästen einen Ausflug in die Welt von Tanz und Musik machen. Mit der Darbietung „Ethereal“ zogen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Anzeige
Foto: Kohla-Strauss
3

eDrive bei BMW Kohla-Strauss

Am 28. und 29. Oktober steht im Autohaus Kohla-Strauss alles im Zeichen der Elektromobilität. ST. MICHAEL. BMW treibt den Ausbau seiner Elektrofahrzeugflotte mit Vollgas voran. Nun konnte BMW auch das Autohaus Kohla-Strauss als i-Agent gewinnen. Neben den BMW- und Mini-Modellen gibt es am Standort in St. Michael jetzt auch alle i-Modelle von BMW. Dynamik ohne Emissionen Nur ausgewählte Händler dürfen die Elektro-Linie von BMW führen. Das Antriebssystem eDrive begeistert mit seiner Dynamik und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
GF Roland Hebbel und Personalchef Christian Foidl mit dem E-BMW. | Foto: Steinbacher

Steinbacher fährt (elektrisch) voraus

Elektro-BMW im Einsatz, eigene E-Tankstelle installiert. ERPFENDORF (navi). Im Sinne der nachhaltigen, innovativen und energiebewussten Unternehmensstrategie hat Dämmstoff-Spezialist Steinbacher seinen Fuhrpark um einen Elektro-BMW I3 erweitert. Damit sich möglichst viele von der umweltfreundlichen Automobilität anstecken lassen, gibt es neuerdings auch eine eigene Stromtankstelle am Firmenstandort. Dort kann jeder Kunde, Mitarbeiter oder Gast von Steinbacher kostenlos 100 % Ökostrom tanken....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Oculus Rift ist ein einmaliges Erlebnis - Amelie Eysell machte es sichtlich Spaß.
1 29

Innsbruck als Zentrum der Technologie: Sample City Lab - Die Zukunft ist jetzt

Egal ob Autoliebhaber, Industriefachmann oder Spielenarr - die von p&p Marketing gemeinsam mit TRENDONE organisierte Sample City Lab auf der Bergiselschanze in Innsbruck hatte für jeden etwas zu bieten. Und hat dabei ganz deutlich gezeigt: Wir befinden uns mitten in der Zukunft. Vom computerunterstützten, vollelektronischen Sportwagen über direkte Videokommunikation für Unternehmen bis hin zum Augmented-Reality-Erlebnis konnte auf dieser Tagung alles erprobt werden. "Fortschritt und Zukunft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
v.l.n.r.: Dr. Gerfried Koch, Stadtgemeinde Baden, Alexander Blümel, Stadtgemeinde Baden, Rudolf Gehrer, Stadtgemeinde Baden, Bundesrätin Angela Stöckl, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav, GEVA-GF Martin Schich, EVN Vorstand Mag. Stefan Szyszkowitz | Foto: Copyright: NLK J. Burchhart

Modellregion „e-pendler in niederösterreich“: 50. Elektroauto-Übergabe an die Firma GEVA

Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav überreichte am Mittwoch, dem 19. März 2014, gemeinsam mit Energie- und Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf Herrn Martin Schich, Geschäftsführer der Firma GEVA aus Baden, die Schlüssel zu seinem neuen Elektroauto BMW i3. Die alternativ angetriebenen Fahrzeuge können nun für mindestens drei Jahre von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma GEVA für Fahrten zum Bahnhof und für Betriebsfahrten genutzt werden. Der Strom zum Betrieb der E-Autos wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
BM Christine Oppitz-Plörer und IKB-Vorstand Harald Schneider mit dem neuen BMW i3.
26

Österreichpremiere: BMW i3 und BMW X5

(kost). Am vergangenen Freitag, den 15.11., lud Unterberger-Denzel zur Schauraum-Eröffnung und zur Präsentation der neuen Modelle aus dem Hause BMW ein. Das Highlight des Abends war neben dem BMW X5 ganz klar der neue BMW i3, ein Elektrofahrzeug, das nicht nur durch seine Nachhaltigkeit punktet. Nachhaltiger Strom wird auch von der IKB groß geschrieben und so sieht IKB-Vorstand Harald Schneider in Elektrofahrzeugen unsere Zukunft. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer ließ es sich auch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kordula Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.