Bob

Beiträge zum Thema Bob

Die Auwiese bot dem Winter-Sommersportverein Gaflenz trotz der warmen Temperaturen der letzten Tage ideale Bedingungen, um mit den Kindern und Jugendlichen an der Fahrtechnik zu feilen. | Foto: WSG Gaflenz
5

WSG Gaflenz
Mit Ski und Bob auf der Piste

Das Betreuerteam der Sektion Skisport rund um Werner Harreither hat am 30. Dezember einen Winter-Ferienspaß organisiert. GAFLENZ. Mehr als 20 Kinder und Jugendliche kamen mit Ski und Bob auf die Forsteralm. Neben kleinen Übungseinheiten zum Schwungansatz und dem Befahren von Richtungstoren gab es auch jede Menge Zeit zum freien Skifahren oder mit dem Bob talwärts zu fahren. „Ein herzlicher Dank gilt meinem Betreuerteam, den Eltern sowie dem Team der Forsteralm. Alle gemeinsam haben zum Gelingen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Armstark

Rodeln
Bobbahn in Schärding wartet auf Schnee

In Eigenregie bastelte der Schärdinger Antiquitätenhändler Richard Armstark eine Rodelbahn für Kinder. Was fehlt, ist der Schnee. SCHÄRDING. Auf die Idee sei er wegen seiner Enkelkinder gekommen, wie Armstark zur BezirksRundSchau sagt. "Letztes Jahr bestand wenig Chance, auf einer natürlichen Bahn zu rodeln. Für die selbstgebastelte Rodelbahn braucht es hingegen wenig Schnee, um sie nutzen zu können." Drei Tage habe er daran gearbeitet, wobei auch der Ökogedanke nicht zu kurz kam. "Im Sinne der...

  • Schärding
  • David Ebner
Daniel Hemetsberger hat sich im Olympischen Dorf bereits gut eingelebt und lobt die tolle Infrastruktur, auch an den Sportstätten. | Foto: Hemetsberger
5

Olympische Spiele Peking 2022
Ski Alpin und Bob im Fokus: Der Countdown läuft

Abfahrer Daniel Hemetsberger und Bob-Anschieber Markus Glück bereiten sich auf ihren Olympia-Einsatz vor. NUSSDORF, RUTZENHAM. Die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking ist das bisherige Karriere-Highlight für Daniel Hemetsberger aus Nußdorf. Er bereitet sich schon intensiv auf die Abfahrt vor, die als erster der Alpinen Skibewerbe am kommenden Sonntag, 6. Februar, ab 4 Uhr unserer Zeit stattfinden wird. Vom Olympischen Dorf, von der Unterkunft und den Sportstätten zeigt sich der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Kinder haben sichtlich Spaß. | Foto: Gemeinde Oepping/Sonnleitner
2

Oepping
Zipfel-Bobs für die Kinder der Volkschule Oepping

OEPPING. Passend zur winterlichen Jahreszeit wurde die Volksschule Oepping mit zehn Zipfel-Bobs ausgestattet. Die Gesunde Gemeinde Oepping nahm sich gemeinsam mit der Firma Intersport Pötscher aus Rohrbach-Berg um die Finanzierung dieser Wintersport-Geräte an. Die Übergabe erfolgte durch Michael Wöß als Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Oepping und Gerald Trautner als Geschäftsführer von Intersport Pötscher Rohrbach. Stellvertretend für die Volksschule übernahm Leiterin Theresia...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Im April stehen Wahlen an. | Foto: Foto: panthermedia/ikiryo

Neue Bürgerliste in St. Stefan-Afiesl

ST. STEFAN-AFIESL. Der bisherige FPÖ-Obmann der Gemeinde Afiesl, Eugen Engleder, geht bei der Gemeinderatswahl am 7. April mit der "BOB – Bürgerliste Ortskernbelebung" an den Start. Sohn Marcel Engleder und Sandro Hartl sind die Aushängeschilder der Liste, insgesamt gibt es vier Kandidaten. Man will parteiunbabhängig und im Sinne der Gemeinde handeln.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Team des Viererbobs AUT 2: Markus Treichl, Markus Glück, Marco Rangl und Ekemini Bassey (v.l.). | Foto: Viesturs Lacis/IBSF

Anschieber Glück fährt zu den Olympischen Spielen

RUTZENHAM. Beim letzten Weltcuprennen belohnte sich das Viererbob-Team um Pilot Markus Treichl und Anschieber Markus Glück aus Rutzenham mit dem besten Ergebnis der Saison: Platz elf am Königssee, eine Hundertstelsekunde hinter den Top 10. Damit hat die Mannschaft die Nominierung für die Olympischen Spiele im Februar im südkoreanischen Pyeongchang eindrucksvoll bestätigt. „Wir haben wieder gesehen, dass wir an einem guten Tag mit den Besten der Welt mithalten können“, so Glück nach dem Rennen....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Behielt die Nerven: das siegreiche Quartett Angel Somov, Ekemini Bassey, Markus Treichl und Markus Glück (v.l.). | Foto: Meinrad Hilber/ÖBSV

Coolness im Eiskanal bringt ersten Sieg im Viererbob

RUTZENHAM. Nach den ersten Bewerben in Norwegen fanden am vergangenen Wochenende die Europacuprennen auf der anspruchsvollen Bobbahn in Altenberg (D) statt. Mit Platz sieben im Zweier mit Pilot Markus Treichl war Anschieber Markus Glück nicht wirklich zufrieden. Das änderte sich aber im ersten Viererbob-Rennen der Saison, in dem der Rutzenhamer Europacupsieg Nummer 1 einfuhr. „Im Zweier konnten wir am Start und in der Bahn leider nicht ganz mit der Spitze mithalten. Doch dass im großen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Glück/privat

Bob-Anschieber Glück peilt Olympia an

RUTZENHAM. "Saisonstart geglückt!", freut sich der Rutzenhamer Bob-Anschieber Markus Glück (l.) über Platz fünf beim Zweierbob-Europacup in Lillehammer. Im Olympia-Eiskanal von 1994 konnte er mit seinem Piloten Markus Treichl die ersten wichtigen Qualifikationspunkte sammeln, um das große Ziel zu erreichen: die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea. "Dafür müssen bis Mitte Jänner möglichst viele Punkte in Europa- und Weltcup her", sagt Glück. Nächste Station: Europacuprennen in Altenberg in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Kraftdreikampf hilft Markus Glück (l.) auch, den Kopf freizubekommen und Power für den Bobsport zu tanken. | Foto: privat

Vom Eiskanal unter die Hantel

Neben dem Kraftdreikampf ist Markus Glück auch im Bob unterwegs. RUTZENHAM. Markus Glück bestritt im vergangenen Winter zahlreiche Weltcuprennen im Vierer-Bob und war auch schon auf der Olympiabahn in Pyeongchang in Südkorea unterwegs. Vor dem Start in die Vorbereitung für die Olympischen Spiele 2018 stand für den aus Rutzenham stammenden Sportler wieder Kraftdreikampf am Programm. Österreichische Rekorde Bei den Staatsmeisterschaften purzelten nach sicheren Startversuchen die österreichischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Kurt Einberger, Lenker, Gerhard Redl, Bremser (roter Helm) | Foto: Franz Burger
1 4

1x Gold, 1x Silber bei EM für Gerhard Redl & Kurt Einberger

BAD KREUZEN, PERG. Gerhard Redl, 54, 13-facher Medaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften im Bob, holte sich jetzt mit seinem Partner Kurt Einberger in Innsbruck Gold und Silber beim Senioren-Europapokal, der Senioren EM, im Zweierbob. Den ersten Platz gab es für den Bad Kreuzener in seiner Altersklasse (über 50) und Silber in der Gesamtwertung. Die Gesamtwertung holten sich die Schweizer mit Lenker Andreas Zeidler „Fünf bis sechs Trainingseinheiten absolvierte ich pro Woche vor den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Väterrunde

61 Kinder beim Bobrennen in Niederthalheim

NIEDERTHALHEIM. Ein großer Erfolg war das dritte Bobrennen für Kinder, veranstaltet von der Väterrunde Niederthalheim. Auf zwei Pisten in Steindlberg herrschte tolle Wettkampfstimmung. 61 Mädchen und Buben gingen in drei Wertungsklassen – Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule – an den Start. Sie wurden von rund 150 Zuschauern angefeuert. Als Highlight gab es eine Damenwertung, bei der zwölf Mütter mit den Renngeräten ihrer Kinder den Hang hinunterbrausten. Die Ergebnisse – Kindergarten:...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Franz Pühringer erzielte in der Altersklasse Herren den dritten Platz. | Foto: Foto: privat
3

Familienrodeltag fand in Krien statt

PUTZLEINSDORF. Heuer konnte nach zwei Jahren Pause wieder der Putzleinsdorfer Familienrodeltag durchgeführt werden. Jung und Alt – insgesamt 70 Teilnehmer trafen sich zum Rodeln auf der Naturrodelbahn Radlbrunn in Krien . Die Jüngsten bestritten ihr Rennen auf einer eigens präparierten Bobbahn. Als nächstes Highlight finden am Samstag, 4. Februar, die Vereinsmeisterschaften statt. Bei diesem Bewerb treten Viererteams gegeneinander an. Infos dazu unter www.rv-putzleinsdorf.com

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Claudia Hartl (l.) holte für die Skibob Union Linz gleich drei Medaillen bei der WM in Tschechien. | Foto: Land OÖ/Liedl

Claudia Hartl holte sich in Tschechien drei Goldene

LINZ (rbe). Nach ihren drei Goldmedaillen im tschechischen Destne lud Sportlandesrat Michael Strugl zu einem kleinen Empfang der Spitzensportlerin. Die gebürtige Sierningerin von der Skibob Union Linz war bei der WM im Februar eine Klasse für sich gewesen. Sie holte sich Gold im Super-G, im Riesenslalom und in der Kombination sowie Silber im Slalom und darf sich nun über eine Aufnahme in den Spitzensportkader des Olympiazentrum Sportland Oberösterreich freuen. Sport-Landesrat Strugl gratulierte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Franz Esterhammer

Unter den Sporthelden befand sich auch ein Liebenauer

LIEBENAU, WIEN. Großer Auflauf der Spitzensportler beim "Tages des Sports" am Heldenplatz in Wien. Unter den vielen von der Republik Ausgezeichneten befand sich neben Superstars wie Marcel Hirscher, Anna Fenninger oder ÖFB-Teamchef Marcel Koller auch ein junger Mann aus Liebenau. Franz Esterhammer hatte mit seinem Team bei der Viererbob-Junioren-WM in Altenberg (Deutschland) die Bronzemedaille geholt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurt Einberger und Gerhard Redl | Foto: privat
2

Gerhard Redl Senioren Europameister

BAD KREUZEN, PERG. Gerhard Redl, 52, 13-facher Medaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften im Bob, holte sich jetzt mit seinem Partner Kurt Einberger in Innsbruck den Senioren-Europapokal-Sieg im Zweierbob vor England 1. Redl Geheimrezept für Fitness im zunehmenden Alter:„ Je älter ich werde, umso mehr Gymnastik und Dehnungsübungen mache ich. Pflicht für mich ist auch das Krafttraining mit Schwerpunkten auf Rumpf, Bauch und Rücken. Redl sprintet die 60 Meter immer noch in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schubkraft: Bis auf ein Rennen hat Viola Kleiser die gesamte Weltcupsaison im Schlitten von Lenkerin Christina Hengster aus Tirol bestritten. Unser Bild zeigt das Debüt in Calgary. | Foto: ÖBSV/Charlie Booker
2

Abgefahren! Neumarkterin schiebt in Sotschi kräftig an

NEUMARKT/M. Am Dienstag, 18. Februar (16.15 Uhr) und am Mittwoch, 19. Februar (17.15 Uhr) hat Viola Kleiser ihre großen Auftritte bei den Olympischen Spielen in Sotschi. In insgesamt vier Läufen wird sie als Anschieberin versuchen, dem österreichischen Frauenbob, der von Christina Hengster pilotiert wird, den nötigen Speed mitzugeben, um möglichst weit vorne zu landen. „Ein Top-Ten-Platz - das wär absolut super“, skizziert die 23-jährige Neo-Neumarkterin ihr Ziel. Ein durchaus hochgestecktes,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.