Bodenschutz

Beiträge zum Thema Bodenschutz

In der Steiermark werden täglich 2,5 Hektar Boden versiegelt, österreichweit sind es gar zwölf Hektar.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 7

Bodenversiegelung
Greenpeace sucht größten steirischen "Betonschatz"

Eine eher ungewöhnliche Publikumsabstimmung führt die Umweltschutzorganisation Greenpeace durch. Im Rahmen der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” wurden über 400 Bauprojekte eingereicht – in der Endauswahl für die Steiermark sind das Hofer-Zentrallager in Lieboch, das Craiss-Logistikzentrum in Weiz, die Playworld Spielberg, das Rinderzuchtzentrum Traboch und der Hatric Einkaufspark in Hartberg.  STEIERMARK. Eine Fläche so groß wie 16 Fußballfelder (11,5 Hektar) wird in Österreich täglich...

Einer Reduktion des Bodenverbrauches von 2,5 Hektar pro Tag, wollte die Steiermark nicht zustimmen. | Foto: Stefanie Freynschlag/Greenpeace
2

Umfrage Greenpeace
Bei Bodenschutz wurde die Steiermark gelb eingestuft

Greenpeace bewertet die Ambitionen der Steiermark in Bezug auf den Bodenschutz als eher negativ. STEIERMARK. Von allen neun Bundesländer schafften es nur zwei eine positive Bewertung zu diesem wichtigen Thema zu erhalten. Wien und Tirol wurden dabei als positiv eingestuft. Die VereinbarungGreenpeace hat die Bodenschutz-Ambitionen der Bundesländer sowie des Städte- und Gemeindebunds anhand ihrer Stellungnahmen zu zentralen Fragen rund um Bodenschutz bewertet. Die Steiermark ist zögerlich einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Foto: KK
Aktion 3

Umweltschutz
Gleisdorf stellt sich großen Zukunftsfragen

Gleisdorf möchte erste große Maßnahmen gegen umweltschädliche Versiegelung und Bebauung setzen. Vielerorts ist die Versiegelung und die Zerstörung von Grünraum durch Bebauung ein Thema. Innerhalb verhältnismäßig kürzester Zeit werden dutzende neue Mehrparteienhäuser, Parkflächen und sogar ganze Siedlungen aus dem Boden gestemmt. Das Wissen, dass dieser länderübergreifende Prozess allerdings auch massive Auswirkungen auf Umwelt und Klima mit sich bringt, etabliert sich nun immer stärker im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Präsentieren gemeinsam Ideen, um Grünfläche nutzen zu können, statt sie zu verbauen: Günter Lesny und Sandra Krautwaschl | Foto: Podesser
3

St. Radegund
Grüne präsentieren Ideen für Doktorpark

Die Grünen unter der Klubobfrau Sandra Krautwaschl präsentierten in St. Radegund am Freitag ein Vorhaben, das die Ortskernentwicklung vorantreiben und zeitgleich den Bodenverbrauch stoppen soll. ST. RADEGUND. Mit der Bodenschutz-Kampagne machen die Grünen darauf aufmerksam (siehe dazu auch Infos unten), "Boden gut zu machen" und eine Lebensgrundlage zu bieten, statt die "Zukunft zu verbauen". Dazu tourt Sandra Krautwaschl aktuell durch die gesamte Steiermark und will am Beispiel einiger...

Sandra Krautwaschl (l.) und Katharina Schellnegger (r.) in Gleisdorf. | Foto: Philipp Podesser

Als 13. Gemeinde
Gleisdorf stimmt einstimmig für den Bodenschutz

Immer mehr steirische Gemeinden erkennen, dass die Lebensgrundlage Boden besser geschützt und für kommende Generationen erhalten werden muss: Mit Gleisdorf hat bereits die 13. Gemeinde die Bodenschutz-Petition der Grünen beschlossen. Der Landtag wird darin aufgefordert, das Raumordnungsgesetz zu reformieren und dabei ausdrücklich den Umwelt-, Klima- und Naturschutz festzuschreiben. Außerdem sollen Maßnahmen gegen die Zersiedelung und für die Stärkung der Ortskerne getroffen werden. In Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.