Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

Tüfteln an Idee für eine nachhaltige Zukunft: Katharina Schellnegger, Sandra Krautwaschl und Andreas Lackner. | Foto: Julia Stelzer
2

Grüne Visionen
Nachhaltigkeit, Ökologie und Lebensqualität im Fokus

Vor der steirischen Landtagswahl präsentierten die Grünen in Gleisdorf ihre Pläne für eine nachhaltige Zukunft im Bezirk Weiz. Im Fokus stehen Themen wie Bodenschutz, erneuerbare Energien, soziale Bildung und regionale Landwirtschaft.  GLEISDORF. Die bevorstehende Landtagswahl in der Steiermark könnte für den Bezirk Weiz zukunftsweisende Veränderungen bringen. In einem Pressegespräch am 6. November 2024 stellten führende Politiker der Grünen, darunter die Klubobfrau Sandra Krautwaschl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
In der Steiermark werden täglich 2,5 Hektar Boden versiegelt, österreichweit sind es gar zwölf Hektar.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 7

Bodenversiegelung
Greenpeace sucht größten steirischen "Betonschatz"

Eine eher ungewöhnliche Publikumsabstimmung führt die Umweltschutzorganisation Greenpeace durch. Im Rahmen der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” wurden über 400 Bauprojekte eingereicht – in der Endauswahl für die Steiermark sind das Hofer-Zentrallager in Lieboch, das Craiss-Logistikzentrum in Weiz, die Playworld Spielberg, das Rinderzuchtzentrum Traboch und der Hatric Einkaufspark in Hartberg.  STEIERMARK. Eine Fläche so groß wie 16 Fußballfelder (11,5 Hektar) wird in Österreich täglich...

Einer Reduktion des Bodenverbrauches von 2,5 Hektar pro Tag, wollte die Steiermark nicht zustimmen. | Foto: Stefanie Freynschlag/Greenpeace
2

Umfrage Greenpeace
Bei Bodenschutz wurde die Steiermark gelb eingestuft

Greenpeace bewertet die Ambitionen der Steiermark in Bezug auf den Bodenschutz als eher negativ. STEIERMARK. Von allen neun Bundesländer schafften es nur zwei eine positive Bewertung zu diesem wichtigen Thema zu erhalten. Wien und Tirol wurden dabei als positiv eingestuft. Die VereinbarungGreenpeace hat die Bodenschutz-Ambitionen der Bundesländer sowie des Städte- und Gemeindebunds anhand ihrer Stellungnahmen zu zentralen Fragen rund um Bodenschutz bewertet. Die Steiermark ist zögerlich einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Sandra Krautwaschl (l.) und Katharina Schellnegger (r.) in Gleisdorf. | Foto: Philipp Podesser

Als 13. Gemeinde
Gleisdorf stimmt einstimmig für den Bodenschutz

Immer mehr steirische Gemeinden erkennen, dass die Lebensgrundlage Boden besser geschützt und für kommende Generationen erhalten werden muss: Mit Gleisdorf hat bereits die 13. Gemeinde die Bodenschutz-Petition der Grünen beschlossen. Der Landtag wird darin aufgefordert, das Raumordnungsgesetz zu reformieren und dabei ausdrücklich den Umwelt-, Klima- und Naturschutz festzuschreiben. Außerdem sollen Maßnahmen gegen die Zersiedelung und für die Stärkung der Ortskerne getroffen werden. In Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wohnen im Grünen und in der Idylle, zugleich schnell in der Stadt sein: Viele Umlandgemeinden kämpfen um ihre Grundstücke. | Foto: Privat
2

GU
Bodenversiegelung: "Siedlungsdruck aus Graz ist groß"

Der Gemeinderat von St. Radegund kämpft einstimmig gegen die Bodenverschwendung im Ort an. Gut 14 Quadratkilometer Boden werden in der Steiermark jährlich zugebaut – damit ist das "Grüne Herz Österreichs" Tabellenführer. Was für den heimischen Immobilienmarkt, die Verkehrsentwicklung oder die Infrastruktur als positiver Schritt gewertet wird, könnte für den Klima- und Artenschutz allerdings zu einem großen Problem werden. "Wir müssen das Raumordnungsgesetz endlich zukunftsfit machen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.