Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Illustre Runde zur Feier des 75-Jahr-Jubiläums des steirischen Gemeindenbundes: Hermann Schützenhöfer, Anton Lang, Manulea Khom, Erwin Dirnberger, Christopher Drexler, Martin Ozimic und Franz Voves. | Foto: Fischer
4

Großes Jubiläum
Der Gemeindebund Steiermark feiert seinen 75. Geburstag

Seit 75 Jahren ist der Gemeindebund Steiermark ein starker und verlässlicher Partner der heimischen Kommunen. In einem großen Festakt ließ man nicht nur diese 75 Jahre Revue passieren, sondern blickte auch engagiert in die Zukunft. STEIERMARK. Rund 300 Gäste aus Politik und Verwaltung trafen sich im Forum Kloster in Gleisdorf, um das 75-jähriges Bestehen des Gemeindebund Steiermark zu feiern. Der Festakt stand dabei im Lichte vieler bemerkenswerter Leistungen in der Vergangenheit. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steiermark ist mit dem 1. Vizepräsidenten Erwin Dirnberger im Präsidium des Österreichischen Gemeindebundes bestens vertreten. | Foto: Bergmann
2

Österreichischer Gemeindebund
Die Steiermark zieht ins Präsidium ein

Im Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes wurde Präsident Alfred Riedl an der Spitze bestätigt. Mit Erwin Dirnberger steht ihm ein Steirer zur Seite. Präsident Alfred Riedl, der seit März 2017 Chef der größten Interessenvertretung der österreichischen Gemeinden und Städte ist, wurde mit großer Mehrheit, nämlich mit 40 Stimmen, als Präsident des Österreichischen Gemeindebundes wiedergewählt. Um das Amt des 1. Vizepräsidenten machte der Steirer Erwin Dirnberger gegen seinen Kollegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Robert Hammer (3.v.l.) packt in der Gemeinde Unterlamm stets mit einem Lächeln seit 36 Jahren kräftig mit an. | Foto: RegionalMedien
1 3

Rekord-Amtszeit
Die Urgesteine unter den steirischen Gemeindechefs

Mit fast 42 Jahren am Bürgermeistersessel von Möggers in Vorarlberg ist Georg Bantel der am längsten amtierende Bürgermeister Österreichs. Mit Respektabstand ist ihm zwar nicht dicht, aber immerhin als Erster ein Steirer auf den Fersen: Robert Hammer von Unterlamm mit 36 Jahren im Amt. 524 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die kleine Gemeinde in Vorarlberg, der Georg Bantel in seiner nun bereits neunten Amtsperiode vorsteht. 680 Kilometer oder 7 Autostunden entfernt ist Robert Hammer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der jüngste Bürgermeister der Steiermark: Matthias Hitl aus Kainbach bei Graz, hier mit Nationalrat Ernst Gödl (r.). | Foto: F. Manser
1 2

Gemeinde-Statistik
Die Steiermark hat die ältesten Bürgermeister

5,6 Prozent der steirischen Ortschefs sind jünger als 40 Jahre – der niedrigste Wert in Österreich. Das ergab eine Erhebung des Gemeindebunds. Es ist eine spannende Erhebung, die der österreichische Gemeindebund da durchgeführt hat: Man wollte genauer wissen, wie alt bzw. jung die heimischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eigentlich sind. Das Ergebnis: Rund sieben Prozent der Ortschefinnen und -chefs sind jünger als 40 Jahre. Steiermark ist Schlusslicht bei den Jungen Am meisten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fairness gefragt: Beppo Muchitsch, Helmut Mödlhammer und Werner Frömmel | Foto: KK

In Gemeinden gilt: Best- statt Billigstbieter

Faire Bauaufträge stärken die regionale Wirtschaft Seit 1. März 2016 gilt das Bestbieterprinzip bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Öffentliche Auftraggeber können aber weitere Maßnahmen für mehr Fairness bei öffentlichen Aufträgen setzen. Gemeinsam mit Vergabeexperten haben der Österreichische Gemeindebund und die Sozialpartner-Initiative „Faire Vergaben sichern Arbeitsplätze!” einen Vergabeleitfaden für Gemeinden erarbeitet. Ziel ist, dass regionale Betriebe mehr Chancen auf öffentliche...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gemeindebund-Chef Mödlhammer über die Stimmung in der Regierung: "Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen." | Foto: Jantzen
5

"Der Leidensdruck ist jetzt größer denn je"

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer im Sommerinterview. von Karin Strobl Ihr Parteichef Spindelegger hat über die Stimmung in der Regierung gesagt: "Wo gehobelt wird, fallen Späne." Wo sehen Sie Späne, wo Klötze? „Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen. Wir haben in Österreich das System, dass jeder ein bisserl was bestimmt, ein bisserl was finanziert und ein bisserl was bestreitet. Überall gibt es ein bisserl Bund, ein bisserl Länder und ein bisserl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Bürgermeister und Vizebürgermeister erhalten 20 Prozent Rabatt. | Foto: geopho
2

Ortskaiser-Rabatt für Luxusautos

Fährt Ihr Ortschef neuestens einen Luxusschlitten der Marke BMW? Wir kennen möglicherweise einen der Gründe dafür: Bürgermeister und Vizebürgermeister erhalten aufgrund einer Sondervereinbarung des Österreichischen Gemeindebunds mit der Nobelmarke „höchst interessante Nachlässe auf den Großteil der BMW-Modellpalette“. So steht’s im Bürgermeisterbrief (siehe Faksimile), unterzeichnet von Gemeindebund-Präsidenten Helmut Mödlhammer und Generalsekretär Robert Hink. Dabei handelt es sich wohlgemerkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.