Boris Pruntsch

Beiträge zum Thema Boris Pruntsch

Weltweit gingen Läufer für die Rückenmarksforschung an den Start, Wundschuh war mit dabei. | Foto: Edith Ertl
43

World run
Wundschuh lief für Wings for Life

WUNDSCHUH. Zum zweiten Mal beteiligte sich Wundschuh am Wings for Life World Run, bei dem weltweit Läufer für die Rückenmarksforschung an den Start gehen. Als Besonderheit gibt es bei diesem Benefizlauf keine Ziellinie, jeder läuft so schnell er kann und will, bis ihn ein Catcher Car am Smartphone einholt. Zuvor gingen Wundschuher Kinder, angeführt von Elternvereins-Obfrau Eva-Maria Kainz, an den Start. Die Teilnehmer in Wundschuh beteiligten sich aus unterschiedlichen Gründen am World Run....

Mit hausgemachten Gugelhupfen machten Sandra Goldberg (li) und Ursula Rauch doppelte Freude, bei den Käufern und mit der Spende Kindern. | Foto: Edith Ertl
2 10

Gugelhupfsonntag der Volkshilfe Kalsdorf
Zum Sonntag einen Gugelhupf

KALSDORF. Mit dem Gugelhupfsonntag in Kalsdorf machte sich die Volkshilfe einen Namen in sozialer Kompetenz. Zum dritten Mal verkauften Bgm. a.D. Ursula Rauch und GR Sandra Goldberg mit ihrem Team für eine Spende von 10 Euro hausgemachte Gugelhupfe, die von Ehrenamtlichen gebacken wurden. Das Geld fließt zu 100 Prozent in Kinderprojekte. Für den guten Zweck gingen eine breite Palette unterschiedlicher Gugelhupfe weg wie die warmen Semmeln. Wer zu spät kam, für den gab es immerhin noch Kaffee...

Sieben Feuerwehren waren beim Großbrand im Einsatz. | Foto: FF St. Georgen
3

St. Georgen am Kreischberg
Auch die Bienen helfen nach dem Großbrand

Imker Boris Pruntsch lädt am 1. Februar zur Benefizvorführung von "Tagebuch einer Biene" ins JUFA Murau - der Erlös kommt von Brand betroffenen Familie zugute. ST. GEORGEN AM KREISCHBERG. Von einer "Welle der Hilfsbereitschaft" spricht Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer nach dem verheerenden Großbrand in der Silvesternacht, der einer achtköpfigen Familie vorübergehend die Heimat genommen hat. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren sind ein Wohnhaus und ein Carport beim Bergbauernhof Opfer...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Claudia Spath, Christian und Claudia Aldrian, Alexander Kober und Boris Pruntsch luden mit ihrem VP-Team zum Herbstfest in Werndorf. | Foto: Edith Ertl
14

Sturm & Kastanien, Dorfspaziergang
ÖVP Werndorf feierte den Herbst

WERNDORF. Gut besucht war das traditionelle Herbstfest der ÖVP Werndorf, zu dem Gemeindekassier Christian Aldrian und sein Team geladen hatten. Neu war ein Dorfspaziergang zuvor, bei dem Wissenswertes über die Geschichte des alten Dorfkerns berichtet wurde. So erfuhren die Teilnehmer viel über alte Vulgonamen oder wo die alten Mühlen und das Gemeindeamt einst standen. „Wir möchten im nächsten Jahr weitere Spaziergänge anbieten, um so die Ortsteile von Werndorf besser kennenzulernen“, sagte...

Ernst Gödl und Boris Pruntsch hatten mit Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und Gemeinderäten viel Spaß beim Leberkäs-Treff. | Foto: Edith Ertl
19

Ernst Gödl on Tour in Kalsdorf
Beim Leberkäs‘ kamen d’Leut z‘amm

KALSDORF. Dass im übertragenen Sinn im Wahlkampf die Messer gewetzt werden, ist keine Seltenheit. Nicht so in Kalsdorf, wo Ernst Gödl die Klinge im Leberkäse ansetzte. Zum zwölften Mal besuchte der Nationalrat Gemeinden im Bezirk und schnitt Semmeln und Leberkäse auf. Gödl setzt auf Regionalität, die Zutaten wurden im Ort gekauft. „Es ist eine gute Gelegenheit, mit den Leuten über ihre Anliegen zu sprechen“, erklärte er seine Motivation zum Jausenzubereiter. Mit ihm genoss der Werndorfer...

Gastgeber Claudia Haubenhofer und Christian Aldrian begrüßten beim Hoffest der VP-Werndorf zahlreiche Besucher. | Foto: Edith Ertl
47

ÖVP Werndorf
Hoffest wurde zum verlängerten Wohnzimmer

WERNDORF. Der Platz mit dem schattenspendenden Nussbaum zwischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Christian Aldrian in Werndorf wurde beim Hoffest zum gemütlichen Wohnzimmer für zahlreiche Besucher. Mit seiner Frau Claudia Haubenhofer bewirtschaftet Aldrian den landwirtschaftlichen Betrieb in dritter Generation. Vom Kleinkind bis zum Opa fühlten sich die Gäste wohl. Dafür sorgten rund 30 ehrenamtliche Helfer. Orts- und parteiübergreifend ließ man sich das Kistenfleisch oder die Grillwürstel der...

Projektleiterin Christine Podlipnig, Boris Pruntsch, Fritz Pirker, Alexander Ernst, Alexander Kober und Simon Liniger gaben mit Leni und Sophie das Startzeichen für die Blumenwiese. | Foto: Edith Ertl
28

Patenschaften für naturnahe Blumenwiesen
Werndorf setzt auf ökologische Blühwiesen

WERNDORF. Margeriten, Färberkamille oder Witwenblumen lösen in Werndorf an ausgewählten öffentlichen Flächen das Einheitsgrün niedergemähten Rasens ab. Die Vorteile liegen auf der Hand. „Blühwiesen geben Bienen und Schmetterlingen Nahrung und einer großen Artenvielfalt eine Lebensgrundlage“, sagt GR Boris Pruntsch vom Umweltausschuss. Statt wöchentlich den Rasenmäher anzuwerfen, brauchen diese Blühoasen von der Gemeinde nur mehr zweimal jährlich gemäht werden. Mit den Familien Knaus-Herzog und...

Hohe Ehren: Markus Hillebrand (2.v.l.) zeichnet die Gemeinde Werndorf – im Bild mit Bürgermeister Alexander Ernst (2.v.r.), Gemeinderat und Imker Boris Pruntsch (rechts) sowie Obmann Alexander Kober (links) – als 7. Wasserschutzgemeinde der Steiermark aus.
 
 | Foto: Edith Ertl
5

Wasserschutzgemeinde
Biodiversität und Grundwasserschutz werden in Werndorf gelebt

Hohe Ehren wurde kürzlich der Gemeinde Werndorf zuteil. Sie wurde als als siebente steirische Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet und schließt sich damit den Pionier-Gemeinden Gössendorf, Premstätten, Fernitz-Mellach, Lieboch, Kalsdorf und Feldkirchen an. WERNDORF. Markus Hillebrand, Obmann der steirischen Wasserschutzbauern zeichnete Werndorf zur Wasserschutzgemeinde aus. Die Wasserschutzbauern würdigen damit Initiativen der Gemeinde zum Humusaufbau und den damit verbundenen Schutz der...

Ernst Gödl, Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer dankten Boris Pruntsch (2.v.r.) für sein Engagement für Licht ins Dunkel. | Foto: privat
1 3

Tagebuch einer Biene
Werndorfer bringt Licht ins Dunkel

WERNDORF. Boris Pruntsch stellte sich für die Aktion Licht ins Dunkel in den Dienst der guten Sache. Der Werndorfer ist Imker und weiß um die Leistung der Bienen. Um dieses Wissen zu teilen, organisierte er Filmvorführungen im Cineplexx und Schubert-Kino, wo nach Anmeldung der Film „Tagebuch einer Biene“ kostenlos besucht werden konnte. Die ersten Aufführungen sahen 450 Menschen, darunter zahlreiche Politiker. „Bienen sind wichtig für die Natur und unsere Versorgung mit Lebensmitteln“, sagte...

Boris Pruntsch will mit dem Film „Tagebuch einer Biene“  Kindern und Erwachsenen das Wunder Biene näherbringen. | Foto: Edith Ertl
1 5

Kostenloser Kinobesuch: Leben der Bienen
Bienen bringen Licht ins Dunkel

Seit einem Jahr arbeitet  Imker Boris Pruntsch an einem Projekt, das seine soziale Kompetenz mit der Leidenschaft für Bienen verbindet. Er bringt den Film „Tagebuch einer Biene“ in die Grazer Kinos Cineplexx und Schubert, statt eines Eintritts am 3., 10. und 17. Dezember bittet ein Bienenstock um eine Spende für Licht ins Dunkel. WERNDORF. „Mit 15 Jahren habe ich 30 Bienenvölker auf dem Bauernhof meiner Großeltern betreut. Der Großvater saß im Rollstuhl neben dem Bienenhaus und hat mir die...

Bgm. Willi Rohrer (Bildmitte) mit Kerstin Karlin, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner von SOFA sowie Vzbgm. Alexander Ernst sowie die GR Margot Maier und Boris Pruntsch bei der Auftaktveranstaltung. | Foto: Edith Ertl
23

Lebenswerte Alternativen, Wegweiser für Senioren
Das Leben im Alter einfacher machen

In Werndorf fand die Auftaktveranstaltung „Lebenswerte Alternativen“ statt, die ein ganzes Paket an Maßnahmen aufzeigte, wie der Alltag für Senioren, aber auch für pflegende Angehörige einfacher und sicherer gestaltet werden kann. WERNDORF. So präsentierte Vita Aktiv Straßgang etwa Haltegriffe, die ohne Bohrer an Fliesen befestigt werden können oder ein Kopfwaschbecken zur Erleichterung der Haarwäsche für Bettlägerige. Edgar Raffler vom Bezirkspolizeikommando warnte hingegen vor Betrügern, die...

Honigproben-Transport nach steirischer Art: Mit seinem Steyr15 fährt Imker Boris Pruntsch mit Veronika Bugarova die Bienenstöcke ab. | Foto: KK

Wissenschaft erforscht Werndorfer Honig

Dass Honig gesund ist, das wussten schon die Urahnen. Schon seit jeher hat Honig in der Volksheilkunde eine besondere Bedeutung. Der medizinische Honig, der in der Wundheilung eingesetzt wird, kommt aber aus Neuseeland. Jetzt läuft eine wissenschaftliche Studie, ob nicht auch steirischer Honig diese Voraussetzungen erfüllt. Mit dabei ist die Familienimkerei Pruntsch aus Werndorf. Auf dem Butterbrot macht steirischer Honig einfach glücklich. Kratzt es im Hals, ist ein Schnupfen im Anzug, dann...

Boris Pruntsch/Werndorf mit Gold für Lindenhonig und Christian Reicht mit Tochter Magdalena und drei Goldmedaillen. | Foto: Edith Ertl
18

Imker ernten Gold und Silber

In Gratkorn trafen sich die steirischen Imker zur Prämierung der besten Honige. Erstmals wurden Medaillen in acht Sorten – Wald-, Wald-Blüten-, Kastanien- Creme-, Blüten-, Honigtau-, Akazien- und Lindenhonig vergeben. .1.500 Honige unterzogen sich dem Auswahlverfahren, wer hier dabei ist, gehört bereits zu den besten Imkern. Die Auswahlkriterien zum prämierten Honig sind streng. Alle Proben durchlaufen eine Prüfung im Labor der Grazer Imkerschule. Sind alle Gütesiegelkriterien erfüllt,...

Urkundenübergabe im Hof von Boris Pruntsch (l.): Fahrschule-Roadstars-Geschäftsführer Gernot Rittner freut sich über seinen Bienenstock. | Foto: KK

Werndorfer Projekt zum Erhalt der Bienen

Die Familienimkerei Pruntsch aus Werndorf bietet Firmen und Privaten den Kauf von Bienenvölkern an. Kein Summen auf der Blumenwiese zu hören, keine Bestäubung möglich – es sind schockierende Nachrichten aus China, wo in Teilen des Landes überhaupt keine Honigbienen mehr existieren. So schlimm ist die Situation hierzulande aber noch nicht. Vielmehr erfreut sich die Hobby-Imkerei einer großen Beliebtheit. Um noch mehr Privatpersonen die Möglichkeit zu geben, sich an der Gründung neuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.