Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Bilanz-Präsentation zum Geschäftsjahr 2023 | Foto: ÖBf/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Trotz Hitze und Borkenkäfer
Ein erfolgreiches Jahr für die Österreichische Bundesforste

Die Österreichische Bundesforste AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Trotz einiger Herausforderungen wie der Klimakrise oder der gestiegenen Holzpreise wurden gute Betriebsleistungen erzielt. SALZBURG. Das Jahr 2023 war kein leichtes für die Holzwirtschaft. Die Österreichische Bundesforste (ÖBf) berichten über starke Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Preisschwankungen. „Auch wenn die Bedingungen aufgrund gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Borkenkäfer | Foto: Neumayr

Borkenkäfer überlebt auch Frostperioden

SALZBURG. Oft herrscht die Meinung, dass winterliche Frostperioden den heimischen Waldschädlingen wie etwa dem Fichtenborkenkäfer stark zusetzen. Doch dem ist nicht so, wie Ludwig Wiener von der Landesforstdirektion verrät: "Der Buchdrucker als bedeutendster Vertreter unserer heimischen Fichtenschädlinge ist überraschend frosthart. Besonders im Käferstadium, und als solcher überwintert er, zeichnet sich der Borkenkäfer durch eine große Winterfestigkeit aus, indem er bereits ab Herbst in relativ...

Sind Experten in Sachen Bäumen: Hubert Kronreif und Rupert Haupolter.
2

Im Wald reden nur die Angsthasen

Zwei Tennengauer Förster im Interview über Baumumarmer, Christbaumklau und die Klimaerwärmung. Von Theresa Kaserer BEZIRKSBLATT: Ist der Tennengau ein waldreicher Bezirk? Bezirksforstinspektor Rupert Haupolter: "Ja, sogar der waldreichste im Bundesland Salzburg. 60 Prozent des Tennengaus sind bewaldet." Verstehen Sie da, dass oft Leute schreien, wenn irgendwo ein Baum gefällt wird? Haupolter: "Ja, weil ein Baum eben lange braucht, bis er groß ist. Mit Bäumen ist das so eine Sache: Der eine hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.